Beiträge von Kawahaudegen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

    Moin Kai, der Typ dem du die VN vorgeführt hat hat keine Ahnung. Solltest du eine HU brauchen wechsel die Prüfstelle. Ansonsten fahr einfach. Die Prüfer nervt das sie nicht einfach so prüfen können ob die montierte Anlage zum Krad gehört. Papiere verlangen dürfen sie nicht. Siehe Fotos.

    Gruss Ralf

    Beim demontieren des Deckels geht meistens die VDD kaputt. Nur um mal zu gucken ist die Sache zu aufwendig und zu teuer.
    Aufgrund der aufwendigen Einstellerei wird bei diesen Motoren ( wie Zephyr ) gerne der Ventilservice verschoben oder vergessen.

    Moin Ralf,

    eine kurze Nacht mit Alpträumen liegt hinter mir, ich habe das WHB gelesen :trommel:

    Meinen die das wirklich ernst, zur Entnahme der Shims, wenn man die wechseln will, müssen die Nockenwellen raus?

    Oder darf ich deinen Kommentar so verstehen, das wenn man die Nockenwelle dreht, es möglich ist den "falschen" Shim für Shim ohne diesen Zirkus herauszuangeln und durch einen passenden zu ersetzen? :clapping:

    Dafür würde ich gerne das Fluchen und und Wüten in Kauf neuhmen...:gunfire:

    Die Nockenwellen müssen definitiv raus. Die ZR7 hat Tassenstößel mit darunter liegenden Shims. Wie gesagt, ist ein bischen tricky. Wenn man es das erste mal macht sind oft die Steuerzeiten verstellt. Viel markieren hilft.

    Moin Noname,

    die einzig wahre VDD ist die Originale. Ist nicht billig. Die Shims gibt es bei ordentlichen Händlern im Tausch mit Aufpreis oder neu auch im Zubehör. Du benötigst 13 mm Shims.
    Hast du denn das nötige Werkzeug und das Know How um an die Shims zu gehen?

    Gruss Ralf

    Moin, die ZR 7 ist ein dankbares Moped. Das Ventilspiel sollte alle 12 tkm kontrolliert werden. Dummerweise ist dabei fast immer die VDD fällig. Das einstellen des Spiels geschieht mittels Einstellshims. Das Wechseln ist ein bißchen tricky aber machbar. Bei steigendem Kilometerstand zeigt sich das oft nichts mehr eingestellt werden muss. Wenn du nicht weißt wann es das letztemal gemacht wurde solltest du es zwingend machen. Generell rate ich dazu spätestens alle 15 tkm nach den Ventilen zu schauen. Das Ventilspiel wird meistens zu eng und das hörst du nicht.

    Weiterhin rate ich dir noch zum Bremsflüssigkeitswechsel. Dafür würde ich das Gabelöl erst wechseln wenn die Siris fällig sind.

    Eine Vergasersynchronisation ist auch sinnig. Danach rumpelt die ZR7 oft deutlich weniger, was durch eine schlagende Primärkette verursacht wird. Da kann man noch mehr machen, wird dann aber zu speziell. Habe schon ZR7 Mopeds so eingestellt das die Besitzer danach ihr Moped nicht mehr wieder erkannten ?.

    Als Motoröl solltest du 10w40 TS nehmen.

    Frag ruhig wenn du noch mehr Infos brauchst.

    Gruss Ralf

    Na ja, teuer ist die ZRX nicht wirklich geworden. Aktuell stehen zwei in der kleinen Bucht für unter 2000,-€. Das kommt immer wieder vor.

    Ist aber sogar günstig, fehlt nur noch das Standlicht .
    Die Chinadinger taugen nichts, kriegst du auch wohl nicht eingetragen ( Materialgutachten fehlen)

    Bei Ricamba hast du vielleicht mehr Glück, ist aber auch nur ein Nachbau, nix Besonderes

    Das Standlicht ist dabei und auf Bild 14 zu erkennen.

    Wenn du einfach nur die Verkleidung der S nicht magst kann das mit den S Instrumenten an der R Verkleidung gehen. Wenn du aber die Optik wie eine R willst gehören da Rundinstrumente dran.

    Zudem ist die Frontalsicht auf die S Instrumente an einer R Verkleidung besser als die Seitenansicht.

    Moin, du brauchst für den Umbau von S auf R Verkleidung mindestens: Die R Verkleidung, den Scheinwerfer, die Verkleidungshalterung, zwei Spiegel, komplette Intsrumenteneinheit. Jede Verkleidung die du montierst ( ausser die Originale ) braucht ein Gutachten oder eine ABE. Wenn man es genau nimmt müßtest du den Wechsel von S auf R Verkleidung auch abnehmen lassen.

    Gruß

    Ralf

    Hi,Werner.

    Der Batteriedeckel ist sehr wichtig!!Der besteht bei der ZRX aus 2 Teilen und dient nicht nur dazu,daß die Batterie an ihrem Platz bleibt.Er sorgt auch dafür,daß keine "Fremdluft" durch den Luftfilter strömen kann!Sehr wichtig,daß das Teil richtig in der Führung sitzt,sonst läuft die ZRX unrund!!(Klugscheißmodus:AUS)

    LG Wolle.

    Moin, das ist totaler Quatsch. Der Batteriefachdeckel hat nichts mit dem Luftfilterraum zu tun. Ob der Deckel fehlt oder nicht, sie läuft gleich. Fremdluft kann da nicht eindringen❗️Der Luftfilterkadten ist nach unten zur Batterie hin geschlossen.
    Mit Batteriedeckel hat der Fragensteller den Schwimmerkammerdeckel gemeint. Man sagt zu der Vergaser Vierereinheit umgangssprachlich auch Vergaserbatterie ?.

    Gruss Ralf