Das wäre intressant. Aber nachdem was ich gesehen habe kann man da nicht zelten !?
Nein, das geht auf dem Gelände nicht.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Das wäre intressant. Aber nachdem was ich gesehen habe kann man da nicht zelten !?
Nein, das geht auf dem Gelände nicht.
Alles anzeigenDa ich aktuell erst meinen A Führerschein mache war mein Plan das Fahrzeug fürs erste Seriennah aufzubauen um neue Fahrzeugpapiere zu bekommen und ein wenig Fahrerfahrung zu sammeln.
Mein Plan ist es, wie schon zu beginn des Beitrages angesprochen, das Fahrzeug ein wenig umzubauen. Dabei wäre mir wichtig, dass es Zeitgenössisch (+-10 Jahre) ist und somit ein H Kennzeichen bekommt. Dazu sollen alle Umbauten reversibel sein und das Fahrzeug somit jederzeit wieder auf Ori zurück gerüstet werden kann.
Umbauten:
-Gabelbrücke+Tauchrohre+ Gussfelge mit 2 Schreiben
-Moderne Dämpfer hinten und ebenfalls Gussfelge mit Scheibe (Umbau für H2 gibt es auf jeden fall)
-Lenker wahrscheinlich auch wegen zu vieler Fehlteile
-Motorumbau auf 500ccm (H1/KH500) oder sogar 750ccm H2
Und da kannst du mir eventuell eine Auskunft geben, da du die kh500 hast, was die Kompatibilität der Motoren angeht. Ich weiß, dass man die 350er Zylinder soweit ich weiß plug and play verbauen kann aber wie sieht es aus wenn ich den ganzen Motor tausche? Ich habe auf Kleinanzeigen ein H2 Gehäuse gefunden und das könnte von der Anbindung in den Rahmen passen.
Ich werde die Frage auf jeden fall nochmal ins 2T-Forum posten.
Bin auf eure antworten gespannt.
MFG Kai
Hallo Kai,
zunächst: alle Triples haben ihren Charm, die S-Klassen, frühe 250er, 350er und 400er, fahren sich, auch untereinander völlig anders, als die H- Modelle ( 500er, 750er) . Die späteren KH's sind in vielen Bereichen verbessert, mancher würde aber auch sagen "weichgespült".
Bei Interesse an Umbauten, Umbaumaßnahmen hast du u. a. auch Ralf Krämer in deiner Nähe, tripleklinik.GL. Und last but not least, hat auch Ralf Gille ( https://www.gille-restauration.de/) einige schöne Umbauten gemacht. Beide haben auch vielfach Motoren der "größeren" Modelle in andere Rahmen "gepackt".
Ich selbst fahre eine S1 und eine S2, letztere mit 3-1 Auspuff. Die S2 ist mein Favorit, da zwar "nur" mit 350 ccm aber gutem Leistungsgewicht. Die Leisungsentfaltung der S2en ist sehr zweitakttypisch.... einfach ein g.... Motorrad!!!
Liebe Grüße
Gaby
Hallo Kai,
die Triples sind top Motorräder. Ich würde dir aber als passendere Foren Zweitakterforen anraten, u.a. http://www.zweitaktforum.de anraten. Dort findest du viele Interessierte. Spezialisierte Händler mit zulässigen Ersatzteilen findest du u.a. in Ralf Gille, Frank Bach oder Thomas Schwabenland.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim wieder auf die Straße bringen
Gaby
Hallo Marcel,
schöne Grüße aus dem Saarland ins Saarland
Vielleicht sieht man sich mal.....evt. plane ich kommendes Jahr das 3. ZXR 750- Treffen in Tholey. Neben den 750ern haben wir noch ein paar andere Kawas zu Hause.
Liebe Grüße
Gaby
Hallo,
es scheinen ja v.a. Veränderungen zur besseren Nutzung zu sein, Tieferlegung, etc.
Daß man, i.d. R. das Geld bei Verkauf nicht wieder bekommt, sollte klar sein: allerdings könnte gerade die Tieferlegung später einmal ein gutes Verkaufsargument sein. Bei mir laufen momentan Umbaumaßnahmen an einer ZXR 400: leichter und Optik; Ich muss sagen, das wird eine andere "Hausnummer", aber ich freue mich schon jetzt über "mein Motorrad"!
Dir viel Spass mit deiner Z650 RS
Wir waren öfters dort, 2 x in Schotten, was ich super fand: tolle Kombi mit den Schotten Klassiks, dazu viele Stände von Kawasakihändlern UND Spezialisten von Umbauten und Restaurationen der Z-, Triple- und W- Modelle
In Speyer ist das Technikmuseum natürlich auch ein zusätzliches "Schmankerl", aber die Stände dort wurden leider von Jahr zu Jahr immer weniger. Die Spezialisten für ältere Modelle sind nahezu verschwunden, auch die Atmoshäre ist m. E. nicht so dolle.
Ist aber sicher alles Geschmacksache
Hallo,
ich denke, deine "Rechnung" geht nicht ganz auf: eine "Hauenstein" ist definitiv u.a. mit einer "Rau" vergleichbar. Hauenstein hat seine Umbauten im Schnitt leichter, verwindungssteifer,.... besser gemacht. Fahrwerkstechnisch sind die alle m. o. w. in einer Liga. "Eglis" sind nur wegen u.a. dem Weltrekord stärker bekannt geworden....allerdings für um die 10000 EUR würdest du kaum etwas Fahrbereites von F.W. Egli finden.
Der angedachte Preis liegt also bei der "Hauenstein" im Bereich des dafür im Schnitt aufgerufenen Preises. Es muss halt wie immer der richtige Interessent kommen.
Mir wäre nur die Laufleistung etwas hoch.
Hallo,
Candylacke bestehen immer aus dem "Grundlack" ( Pigment) und "Candylasur" (besteht aus Farbstoff) . Darüber natürlich KLarlack. Das habe ich vom Lackierer so erklärt bekommen.
Kauft man u. a. solche Farben nach, z.B. bei RH- Lacke, wird darauf auch hingewiesen: u. a. hatte ich vor kurzem für eine KLE einen Lackstift besorgt; es gab 2, weil "Candy Pearlwhite"
Mit den Messen geht es mir genauso.
Hatte letzte Woche mal nach der ZX 4RR beim Händler in unserer Nähe nachgefragt, der schon ein Fahrzeug vorrätig hat. Dieses ist leider zum Aufpimpen in Luxemburg ( Gilles Tooling). Mir wurde direkt gesagt, daß Kawasaki wohl für 2024 nur 200 Stück nach Deutschland bringt, von der Anniversary Ausführung meinte der Händler, er bekäme nur ein Stück davon
Hallo,
Kawasaki ist anwesend, BMW dagegen nicht.
Hier ein paar Angaben zu den Neuvorstellungen auf der EICMA:
Ich denke es ist nur auf den vorbei fahrenden Zug aufspringen um ein paar Meter später wieder abzuspringen. Der Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand und das einzige was diese kleine hässliche HybridMaus kann ist besser beschleunigen, als die anderen gleichartigen Gehhilfen. Sollte die Polizei neben dir an der Ampel stehen, bekommst du dann eine drüber gebraten, wegen eines Rennens gegen die Zeit.
Ich sehe das etwas anders: Ist m. E. , ähnlich, wie bei den Kompressor- Modellen ein Zeichen, daß in viele Richtungen entwickelt wird. Kawasaki ist doch recht innovativ....mal sehen, was sich daraus noch entwickelt. Bei dem Hybridbike ist es ähnlich, wie mit vielen Neuentwicklungen: gut Ding will Weile haben , und das Endziel erreicht man selten mit dem ersten Anlauf... mal sehen, was ein evt. Nachfolgemodell alles kann
Hallo,
zu den neuen BMW- Modellen: Wenn sie nicht so hässlich wären......
Was die neuen Kawas betrifft: als absoluter ZXR 400 Fan und Besitzer von zweien dieser tollen Motorräder bin ich total gespannt auf die ZX4 RR. Übernächste Woche werde ich sie mir ansehen und dann kommendes Jahr wohl eine Probefahrt machen. Ich liebe hohe Drehzahlen, in die Optik der modernen Kawas habe ich mich "eingesehen", und mit der Anniversary Lackierung....
Bin jedenfalls gespannt.... und werde mir dann auch die ZX 6 R näher betrachten
Liebe Grüße
Hallo,
nun ist es also spruchreif: Jonathan Rea wechselt nächstes Jahr zu Yamaha! Bin mal gespannt, ob er da besser gegen Bautista mithalten kann.
Mein Gefühl sagt nein, aber was denkt ihr?
Liebe Grüße
Hallo,
und auch von mir ein herzliches Willkommen!
Hast du ein A- oder D-Modell der GPZ 500 S ?
Nutzt du sie eher für den Alltag oder machst du auch Touren/Freizeit?
Liebe Grüße aus dem Saarland
Gaby
Hallo und liebe Grüße nach Bayern
Viel Spass mit deiner 650er
Da ich in etlichen Foren "unterwegs" bin, zu dem obigen wurde ich auch nur verlinkt, hier zur Info
Moin,
hatte vorhin gesehen: Ein Pfälzer... und nicht weit weg vom Saarland
Die Draisinentour bei euch haben wir schon öfters gemacht
Ein verspätetes Willkommen!
Liebe Grüße
Gaby
Moin,
das mit dem "nur an Sonn- u. Feiertagen" kann ich gut verstehen.....
Schön , altes Kulturgut zu sehen!!!!
Herzlich willkommen und viel Spass mit der Alten und den noch Älteren
Liebe Grüße
Gaby
Hallo Ralf,
schön zu hören. Das mit dem "Auftrumpfen" kann ich verstehen, ich komme auch nur etwas "aus mir heraus", um hier im Forum etwas Leben mit hinein zu bekommen.
Bin jetzt doch total neugierig, hinsichtlich deines früheren und heutigen "Fuhrparks"
Das mit den ZXRen hatte ich auch nur angesprochen, weil m. E. gerade die 750 H-Modelle recht angenehm zu fahren sind. Bist du da noch irgendwie aktiv?
Würde mich interessieren, da ich gerade zu den ZXRen eine starke Affinität habe
Liebe Grüße
Gaby
@ Kawamark73: Sehr schöne Motorräder. Die KH 500 wird meines Wissens in Kennerkreisen sogar gesucht, da sie ausgereift und viel "fahrbarer" ist als die H1 500.
Das mit der Rd 350 YPVS kann ich gut verstehen, ich würde aber eine TZR vorziehen
@ Kawahaudegen: Bei der "H" als Alltagsmoped handelt es sich um eine ZXR 750, die lässt sich super fahren....und momentan nutze ich im Alltag zusätzlich die GPX 600R, also alles kein Hexenwerk
IMG-20180603-WA0000.webp
Und die beiden "Rennerli", KR1S und ZXR 400 SP stehen auch noch zu Hause: erstere gehört meinem Mann, der sie mir aber meist zur Verfügung stellt, wenn wir die beiden "ausführen": sie fährt sich einfacher als die 400er mit ihrem Renngetriebe und den Flachschiebern.
Liebe Grüße