Hi all,hab mal ne Frage,ich hab ein kleines oder grosses Problem,wie man's nimmt so zwischen 4500 und 5500 RPM stellten sich im Bereich der Verkleidungsscheibe Vibrationen ein,jetzt dachte ich mir,ok kein thema,ziehst du einfach die Schrauben nach,nach ca.250 km war das Vibrieren wieder da,dann habe ich mir die Sache mal näher angeschaut und habe dann festgestellt das im Innenteil der Verkleidung praktischerweise Kawasaki einfach nur so kleine Passhülsen eingepresst hat,die sich beim anziehen der Schrauben leider mit rausziehen.hat jemand von euch das gleiche Problem und wie hat er das gelöst?Ich habe schon überlegt durchzubohren und das ganze dann mit sogenannten Gummischrauben zu sichern,die sich beim anziehen zusammenpressen,ich habe nur Bedenken wenn ich die Schrauben zu fest anziehe das mir dann die Verkleidung einreisst,oder vielleicht unter die Scheibe vielleicht Tesamoll oder eine kleine schmale Gummidichtung zulegen,sodas die Scheibe garnicht mit der Verkleidung in Berührung kommt,ich wäre über jeden Tipp dankbar,das Vibrieren macht mich echt fertig
Gruss Thorsten
Verkleidungsscheibe
-
- ZRX1200
-
Bluezrx1200s -
21. Januar 2005 um 19:27 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Hallo Bluezrx1200s,
hatte genau das gleiche Problem, was auch bei Kawasaki bestens bekannt ist.
Nach etwa 3x Verkleidungsscheibe abnehmen und wieder montieren, ist diese "super" Konstruktion hinüber.
Dafür braucht man noch nichtmals die Schrauben richtig fest anzuziehen.Bei mir waren die beiden Kunststoff-Stutzen in welche die Messing Gewindehülsen reinkommen, gerissen.
Habe die Risse von einem Fachmann wieder verschweissen lassen. (Ist übrigens nicht einfach da es sich um PE-Kunststoff handelt.)
Anschliessend habe ich die Gewindehülsen mit Loctite-Sekundenkleber eingeklebt.
Damit die Kunstoff-Stutzen nicht wieder reissen, habe ich jeweils eine Benzinschlauchklemme darum festgeschraubt (kannst auch alternativ einen Kabelbinder nehmen).Das sollte jetzt eigentlich für die Ewigkeit halten.
Man sollte die Schrauben für die Verkleidungsscheibe jedoch nicht mörderfest anziehen. Ist auch nicht notwendig.Übrigens Tesamoll oder ähnlich Dichtungen zwischen Scheibe und Verkleidung zu legen würde ich dir nicht empfehlen, da dafür nicht genug Platz ist.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Gruss
BertholdP.S.: Die obere Innenverkleidung, also das bisschen schwarzer PE-Kunststoff über den Instrumenten, kostet bei Kawasaki sage und schreibe 108,56 EUR.
Noch Fragen Kienzle? -
Servus Blue
hatte dieses Problem auch.
ich habe die Messinghülsen mit 2 Komponentenharz eingeklebt !
Hält wie die Feder am Teer seit 35000 km !
Und wie Shark schon sagte muss man die Schrauben nur etwas mehr wie handwarm festziehen ! Is Ausreichend!Gruss und viel Erfolg Alex :))
-
Hallo
Bluezrx1200s
Ich hatte auch ein ähnliches Problem,da ich aber noch Garantie hatte wurde die Scheibe bei Kawa neu befestigt.Nun war die Scheibe zwar fest,aber nach drei vier Tagen beim Putzen fiel mier auf das
das Verleidungsoberteil in Nähe der oberen Befestigungschraube der Scheibe einen Riss hat. Also wieder zu Kawa und das Verkleidungsoberteil wurde auch noch gewechselt.Hält zum Glück bis heute.
Noch einen Tip zu Vibrationsgeräuschen bei 4000 bis5000 U/min.Habe bei mir festgestellt das der Tacho bzw Drehzahlmesser immer viebriert hat.(Hatte einfach zuviel Spiel obwohl die Schrauben fest waren)Ich habe den Instrumenteträger von unten gelöst und einen dünnen Moosgummistreifen dazwischen geschoben und dann neu befestigt.Seit dieser Zeit ist Ruhe.Hat mittlerweile auch bei ein Paar anderen gewirkt.
Vielleicht konnte ich dir helfen
Gruß didi22
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!