Bei mir war es der Wellendichtring Wasserpumpe Ölseitig. Musst du aber ausmessen da es zwei verschiedene Außendurchmesser gibt, 25mm oder 28mm. O-Ring zwischen Pumpe und Motorgehäuse nicht vergessen.
Beiträge von Toothless
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
In der Tat Michel, mein Reden, drei Inschinöre und fünf Meinungen.
OT
@Matschbox
Bin mir nicht bewusst dich beleidigt zu haben! Wenn ich jemanden beleidige sieht das anders aus.
Wenn du allerdings wie eine pupertierende zwölfjährige sofort in die Schmollecke springst und alles
so extrem persönlich nimmst weil alle so böse zu dir sind solltest du vielleicht auch deine Form
der Kommunikation überdenken - du weißt ja, das Ding mit dem Wald und dem Schall - aber das
kennst du ja schon aus 'nem anderen Forum.
Ende OT und Sorry dafürÄhh, wie war des Thema? Ahh ja, Krümmer.
Meine bescheidene Meinung - wenn die Verlegung des ganzen gleich bzw. sehr ähnlich ist würde ich mir keen Kopp machen
und das Teil einfach anbauen - Meine Meinung.Toothless - unwürdiger Wurm
-
Moinsen Wolle,
soweit mich meine Altersdemenz nicht trübt, ist mir noch keine E-, KBA-, Zulassungs- oder sonstige Nr. am Krümmer über den Weg gelaufen, die
nachschauenswert gewesen wäre aber da lass ich mich gerne eines besseren belehren.
Der besagte TÜVer hat das bei mir auch nur gesehen, weil der auch so einen Eintopf fuhr und wusste, dass der originale Krümmer
nicht in diesen hübschen Anlauffarben schimmert. Naja, er hat Gnade vor Recht ergehen lassen und mich so fahren lassen.
Toothless - voller Gnaden
-
Moin Michel,
das sind die Infos die ich auch von meinem Dampfkesselprüfer erhalten habe - ABER - das gilt nur
solange die Verlegung und der Innendurchmesser beibehalten werden.
Hatte mal in grauer Vorzeit eine SR 500 bei der ich einen sogenannten Leistungskrümmer verbaut habe.
Der Effekt ist folgender - Original 2 bzw. 3 wandig - Leisungskrümmer 1 wandig bei gleichem Außendurchmesser.
Ergo, größerer Innendurchmesser = Eintragungspflichtig aber wie immer 3 Fachleute 5 Meinungen bin mir
aber sicher dass das die Streichholzschachtel ob seines unendlichen Fachwissens besser weißToothless - Wissen ist Macht nichts wissen macht auch nichts
-
Moinsen,
dieses Problem hatte ich auch mal und der Tip den ich bekommen habe war, das Zündschloss mit WD40 fluten.
Also olle Lappen unter das Zündschloss gestopft und dann geflutet. Du glaubst nicht was da für eine schwarze Brühe rauskam.
Seitdem ist Ruhe und die wohlbeleibte springt sofort an. Keine Ahnung was da in diesem Schloss für ein Geraffel drin ist auf jeden
Fall hats scheinbar gewirkt.Toothless - Flutopfer oder so
-
Holladrio,
Vielen Dank für die Infos
Toothless - Info ist alles
-
Holla Twinduro,
musstest du vor dem Kauf dein Gewicht oder deine Fahrweise z.B. Sport, Tour, Langsam, Schnell o.ä. angeben?
Ähnlich wie bei Wilbers, damit der Dämpfer auf DICH eingestellt ist oder ist der so von der "Stange"?Toothless - "dick" im Geschäft ähh auf der Sitzbank
-
Wer bewegt welche 1200'er wo jenseits der 12.000'er Marke und was soll das bringen (wenn's überhaupt technisch möglich ist)?
Na was für eine Frage :confused:
Mein zwölfer Motor macht locker bis 15.000 Umdrehungenund das mit Nitromethan.
Ey, voll die Wahrheit! 12,25 cm³ 2,5 PS bei besagten 15.000 RPM allerdingens hat der Auspuff weder
eine a, b, c, d, geschweige denn eine e-Nummer dafür kann er fliegenToothless -
-
Das ist seit Jahren der Laden meines Vertrauens obwohl der Shop in Spandau ist und ich aus Berlin komme
Aber das verstehen nur BerlinerToothless - kein Spandauer
-
Moinsen,
früher gab's den gelben Schal als Pannenhinweis - kennen die Jungschwuppen heute gar nicht mehr.
Heute sollte es die Warnweste sein um auf 'ne Panne oder Gefahr hinzuweisen und nur dafür.
Schön in die Blöden Gesichter zu schauen wenn ich nach dem technische Defekt frage und dem
Westenträger meine Hilfe anbiete.
Wenn es den Leutz um bessere Sichtbarkeit geht dann hätt ich da ein Vorschlag
dynamo.webpToothless - Pannenhelfer
-
Holla,
da isser der Zahnlose aus der Bundesgermanischen Hauptstadt, 51 Sommer jung/alt, Berufs Löschpatsche
und seit letztem Jahr und div. Yamaha's Back to the Roots - 'ne Kawa in Form einer ZRX 1200 S.
Wer noch watt wissen will der Frage.Toothless - vorgestellt