Dein Moped ist Anfang 80 gebaut worden, da gab es so etwas nicht. Einfach mal darauf hinweisen und fertig ist die Laube.
Beiträge von KawaAtze
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Das liest sich doch nicht schlecht
-
Gegenargument: Die Verkleidung ist abgebaut und wird als kleines Guzzel mitgegeben, das verhindert einen Dumpingpreis. Wenn ich mich recht erinnere ist bei dieser Pichler Verkleidung der original Scheinwerfer verbaut. Wenn also noch die original Aufnahme des Scheinwerfers und die Blinker vorhanden ist, wäre ein Rückrüsten überhaupt kein Problem. Und es würde den Wert erheblich stabiler halten.
Also in der Garage wühlen und nach den Teilen suchen, denn die sind bares Geld wert. -
Ja bring mal ein paar Daten, aber ohne Kaufpreis und am besten auch noch Bilder.
Und dein Sohn will er sie nicht als "Erbe" fahren ?
Oder als Kapitalanlage ( wenn sie gut erhalten ist) die wird nämlich immer teurer. -
Es tut mir leid für Dich.
Die Frage ist nun warum richtest du das Moped her, soll es gefahren werden, oder verkauft ?
Wenn du letzteres vor hast, dann gib es nicht auf die schnelle weg und lass dir kein Ohr blutig reden, denn die 1300er DFI ist ein begehrtes und seltenes Gerät und deswegen richtig was wert. Zum anderen könnten Käufer die restlichen arbeiten selber machen.
So nun zu den noch die ich erledigen würde. Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge wechseln und die die Bremsleitungen kontrollieren ob sie porös sind. Und die Kühlflüssigkeit wechseln. Für diese arbeiten braucht man nicht unbedingt eine Fachwerkstatt, das kann man auch selber machen, aber sollte jemand dabei über die Schulter schauen der es schon einmal gemacht hat.
Fährt dein Sohn Moped, weil er schon einige der arbeiten erledigt hat ?Ach ja Händler und Werkstatt ist eins
-
Klar mach das
Und ein Feedback hat noch nie geschadet -
Am Ende sind es nicht die Reifen, sondern wie im anderen Trött dein Lenkkopflager. denn kippelig bei langsamer Fahrt und pendeln bei höherer Geschwindigkeit sind auch typische Anzeichen für ein defektes Lenkkopflager.
Ansonsten probiere es mal mit etwas weniger Druck in den Reifen, vielleicht wird es dann besser. Oder anders herum, mit welchen Luftdruck fährst du ? -
Also wegen einem defekten Lenkkopflager brauchst du kein Moped verkaufen, oder gar verschrotten. Das kostet dich ( als Richtlinie) ca. 150 Euro und gut ist es.
-
So flach wie möglich ist ok, aber du kannst dein Navi nicht direkt an den Halter tackern und den direkt ans Moped, denn du brauchst dringends Vibrationsdämpfer zwischen den Abteilungen, sondern verbrauchst du mehr Navis als Tankfüllungen ( leicht übertrieben, aber so ähnlich wird es sein)
Ausserdem wird es dadurch auch leichter ablesbar. -
Servus Wolf,
warum frägst du nicht den Lucky im 12er Forum ? Der hat die F4 knappe 50.000 km durch die Welt getrieben und war mehr als begeistert davon. Ausser einem abvibrierten Nummernschild hatte er nie Probleme. -
Den Servus drunter gepinselt, aber ohne Journalisten anschauen.
-
Mist zu früh abgedrückt
Nach vier Monaten kommt ja dann wieder die offizielle Entdrosselung, was natürlich mit UNKOSTEN bestraft wird. -
Ja der tut weh, aber er ist korrekt.
Vier Monate warten ist erheblich billiger -
Du bist dir nicht sicher,ob deine Federbeine verschlissen sind ? Was hast du denn für Probleme damit ?
Federbeine halten normalerweise ewig. Sind beide dicht ? Haben beide die gleiche Einstellung ? Kannst du sie noch nachstellen ? Versuche erst einmal wie sie in der Grundeinstellung funktionieren. erst wenn du diese Fragen abgearbeitet hast, weißt du was geht. Zum anderen kann man sich öfters günstig Ersatz-Federbeine bei Bike-Teile, oder ebay schiessen, also ruhig Blut -
Gewechselt ja, aber nicht von einer ZRX.
Und nehme das Mittelchen das vorgegeben ist, was in deinem Fall SAE 10W wäre -
Nicht wirklich, ausser du hast nen Kumpel mit Röntgenblick und nem dicken S auf dem Shirt.
Aber keine Sorge, kalte Mopeds rauchen nun mal und sonst wird nichts sein. Und DerElfer hat die Sache schon treffend entschärft. -
Das ist wieder einmal eine Glaubensfrage. Schau dir mal den Kettentest auf Motorronline an, die Ketten schenken sich eigentlich nichts.
Ich habe auch ewige Zeit DID gefahren, aber ich denke beim nächsten Wechsel schaue ich einfach einmal was gerade im Angebot ist. -
-
Die 30A Sicherung ist am Starterrelais zu finden.
-
Nein die 80 KX ist kein Kindermoped. Du beziehst dich auf den Hubraum, der ist aber nicht entscheidend, sondern ob Groß, oder Kleinrad. Wenn ich mich recht erinnere hatte die damals schon um die 30 PS.
400 Eu ist nicht viel für ein Moped das fährt. wenn sie das tut wäre sie ihren Preis wert.