Kommt auf den Sachverständigen an, normaler Weise muss eine Freigängigkeit des Lenkers sein.
Vielleicht drehst du den Lenker etwas zu dir ( nur für die Abnahme )
Ansonsten kannst du den Lenkeranschlag verkleinern, z.B. durch kleine Plättchen am Rahmenanschlag. So habe ich es bei meiner Suzuki gemacht. Habe einen Umbau von LSL und da waren die Plättchen zum Ankleben dabei.
Beiträge von ZRX-Gerd
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
-
-
Steckermäßig kann ich dir nicht helfen. ;sad;
Du brauchst aber auf alle Fälle ein anderen Fühler für die Themeraturanzeige.
Dazu hat die R wohl noch eine Sperrdiode. Müsstest du im Schaltplan nachsehen. -
Halte mal 2 Plätze für uns frei
Wir sind dabei -
Ich schreibe hier nur eines:
Elefantentreffen mit Zelt und Schlafsack, da kann jeder selbst ausloten ob Winterfahren oder nicht.
Das hatte ich in den 80ern gemacht.
Von Gelsenkirchen bis zum Salzburgring in Österreich (war nach dem Problem am NBR ), über 16 Std. Anfahrt.
Muss ich aber heute auch nicht mehr haben. Aber damals war es trotzdem schön -
Ja so langsam kommt bei einigen die Ernüchterung, mit der Optik von der RS.
Aber vielleicht kann ich sie mir schön saufen.
Aber schöner als viele andere Neuerungen ist sie aber sicher.Insgesamt OK, ABER was haben die kleinen Japse gesoffen, als der Bremsflüssigkeitstopf am Lenker gestaltet wurde
-
-
Hallo Ingo,
schau mal bei Polo oder Louise nach:
https://www.polo-motorrad.de/de/spiegelverb…-04-bis-05.html -
bin dabei
Gerda muss noch den Arbeitspläne abwarten. -
Hallo Tom,
du brauchst kein Schmiernippel kaufen, der ist an der Schwinge dran. (An der Unterseite der Schwinge) Ist ein Standartnippel, den kannst du mit einer normalen Fettpresse bedienenWie schon geschrieben, mehrere Hübe mit der Presse machen, bis das alte Fett an den Seiten der Schwinge herauskommt.
-
Hallo Gerhard,
vermute, dass du so heißtweil du dich noch nicht vorgestellt hast.
Ich habe eine Versys,Bj 2012 und meine hat keine besonderen Vibrationen.
Wenn du in meiner Nähe wohnst, können wir uns mal zum Vergleich treffen. -
Wir sind raus
. Bin mal wieder in Thüringen
-
@ Michel,
kann jedem nur empfehlen, die Schmiernippel zu benutzen.
Als ich meine Schwinge zum Pulvern ausgebaut hatte, war nicht viel von dem guten Fett sichtbar. Ging sogar ziemlich schwer raus. -
@ Franz,
an der ZRX 1200 ist eine Nummer am Sammler vom Krümmer, da wo die 4 Rohre zusammen geschweißst sind. -
Hallo Tom,
ist ein normaler Schmiernippel, ca 6mm , geht mit der normalen Standartpresse -
Kleine gesellige Runde
-
@ Michel, das mit dem Eintragsfrei habe ich schon 2mal geschrieben
Will mir ja keiner glauben -
Und schon wieder wird es unsachlich und Persönlich....
Der Edelstahllkrümmer der 1200er ZRX hat einen richtigen Kat der hinten raussteht. Sofort sichtbar nach dem Dämpfer Abbau.
Sag ich dochDie schwarzen Krümmer der 1200er ZRX haben einen kleinen Alibi-Kat tief im Rohr, direkt hinter dem 4-1 Sammler.
Nicht alleDen kannst du, Zephyr 1100, ohne Endoskop sehen? Einmal um´s Eck rum ca. 70 Cm tief im Rohr? Bravo! Ich weiss zwar nicht wie du das machst, aber du solltest dich mit deinem Röntgenblick am Flughafen bewerben.
Wirst du nicht ein bisschen oersönlich???Fakt ist: Im Gegensatz zu mir kennst du die Unterschiede zwischen den schwarzen und den Edeltahlkrümmern der 1200er ZRX nicht und hast somit also gar keine Ahnung von dem Thema.
Woher kennst du mein Wissen?
Fakt ist: Du hast mein Posting, im dem ich dass alles shcon erklärt habe, offensichtlich entweder nicht gelesen oder verstanden, hackst aber weiter auf mich ein und stellt mich weiter öffentlich als dumm und ahnungslos hin.
Gelesen habe ich wohl alles, verstanden auchDu wirst schon wieder persönlich
Fakt ist, du hast hier nichst vernünftiges zu dem Thema beizutragen, nur persönliche Verunglimpfungen.
Super!
Dann lese mal alles von mir durchAlso würde ich dich bitten, dich hier herauszuahlten und den hier ->
kannst du bitte steckenlassen.
Willst du mir hier im Forum das Schreiben verbieten?
@ ALL: Geht es in einen deutschen Forum eigentlich mal, das man beim Thema bleibt und dass nur Leute die Ahnung davon haben und helfen können etwas posten? Und kann man auch mal andere Meinungen gelten lassen? DANKE!
Thema Black Widow Krümmer
Solche Foren soll es geben
-
Mein Gott oh Gott...
Das original Kawa WHB sagt: KAT ist drinn. Beschreibt das sogar detailiert.
Ein Blick durch´s Endoskop in den Krümmer sagt: Kat ist drinn.Forum sagt: NÖ, kann gar nicht sein.....
@ Matchbox
Wenn du den Endschalldämpfer abmachst, kannst du den Kat auch ohne Endoskop sehen.
Ist nicht ganz so schwierig wie durch den Krümmer zu sehenNOCHMAL: Ein Krümmer muß nicht eingetragen werden. Nur der Endschalldämpfer.
Weiß nicht, zu welchem TÜV du fährst -
Mein Gott oh Gott...
Das original Kawa WHB sagt: KAT ist drinn. Beschreibt das sogar detailiert.
Ein Blick durch´s Endoskop in den Krümmer sagt: Kat ist drinn.
Forum sagt: NÖ, kann gar nicht sein.....
Woher hast du die Info das bei der 1200er kein KAT drin ist? Beweis doch bitte mal dass ich die Unwarheit schreibe!
Abgeshen davon: Hast du auch etwas zum Thema Black Widow Krümmer beizutragen, Hilfe, Infos?Mann Matschbox,
fängt da jetzt hier auch so an wie im ZRX Forum?Dort hast du ja auch keinen guten Stand mehr mit deinen persönlichen Angriffen und deinem Fachwissen.
Bleib hier mal ein bisschen lockerer, oder maul im Suziforum rum.
Zum Krümmer:
Bei der 12er ist einer im Krümmer.
Da der Krümmer aber nicht eingetragen werden muss, kann man auch ohne fahren. ( Zumindest noch bei der 12er)PS: Ich hatte bei meiner auch den Edelstahl von Motad drin.
-
Du hast vergessen die sehr berechtigte Frage von DerElfer zu beantworten:
Wurden denn beim Tausch der Scheiben auch die Klötze gewechselt? Wenn nicht, kannst Du die Scheiben noch x mal tauschen / reklamieren...
@ Frank, kannst du mir erklären, was die alten Beläge mit Bremsscheibenrubbeln zu tun haben?
Für mich genauso unerklärbar wie eine Diagnose, dass es das Lenkkopflager sein könnte.