Bei meiner ersten S hatte ich keine Probleme über 90oookm, bei meiner 2003 R hatte ich das auch bei 52ooo km.
Beiträge von ZRX-Gerd
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Servus Alex,
ich schaue mir Deine Videos zur Info gerne an und habe dabei bemerkt, dass die ZRX nicht wirklich schrauberfreundlich ist da gibt es schrauberfreundlichere Motorräder!!
Aber egal ich will ja nicht so viel daran schrauben ich will ja MEHR viel Mehr fahren!!!
!!!!!!!!!
Weiter so Alex von mir bekommst Du
@ Michael, die ZRX ist schrauberfreundlich
Stell mal bei einem andern Motorrad die Ventile ein, dann weiss du was unfreundlich ist.
Bei der ZRX brauchst du dafür z,B. keine Nockenwellen ausbauen
-
Gerade mal wieder Online
Den März würden wir machen, Lokaltäten kommen später
April ist ein Tag nach Karfreitag, ob da Stammtisch ist ??? Wollten Ralf/Steffi machen.
-
Hallo Alex,
offiziell wirst du die Einzelfilter nicht eingetragen bekommen. Einstellen der Vergaser (mit anderen Düsen) ist auch nicht so einfach.
Ich habe den Ersatz vom Originalen von K&N bei meiner drin.
K&N Motorrad Luftfilter für Kawasaki ZRX 1200 Bj. 2001-09 - K&N Luftfilter Shop
-
Viele Grüße vom linken Niederrhein
-
viele Grüße vom linken Niederrhein
-
,
ja da hast du recht, die ZRX ist einfacher zu warten. Hatte die Zephyr ja auch vor der ZRX
Beide aber, bei einigermaßen Wartung, Bikes, die nie kaputt zu kriegen sind
-
wo bei dir im Garten
Mit Zeltübernachtung
-
Habe es gestern auch mitbekommen.
Bin ja jahrelang als Helfer lange dabei gewesen, und kann Karsten und Renate verstehen, das sie diese Veranstaltung nicht mehr machen wollen.
Es wurden ja auch immer weniger Helfer, und alleine klappt so etwas leider nicht. Zumindest nicht in der Größe.
Vielleicht treffen wir uns einmal bei einem kleineren Treffen im Sommer
-
Die würden sich in meiner Garage auch wohl fühlen
-
Hast du Bilder von der DKW ? Finde diese Oldtimer
-
Hallo,
ich glaube nicht .
Habe bei diesem Händler schlechte Erfahrung gemacht und wollte mich da nicht mehr blicken lassen ?
Ich kann da nur Gutes von erzählen. Vielleicht erzählst du mir das mal bei einem Treffen
-
Vielleicht sieht man sich zum Drachenfest 2023 beim Andre´ Claßen in Düren
-
Das ist doch nichts für uns
Alle (fast) zu alt
-
ZRX-Gerd ja, wäre auch eine Option, auf meiner LDT habe ich die Bremsen auch selbst gemacht, und so ein grosses unterschied wird das jetzt auch nicht sein, bis auf das es halt doppelt ist...
Ich lass es mir durch den Kop gehen, danke sehr
EDIT:hast du vielleich einen link zu BTSs Angebot, bin wohl zu dumm es zu finden. Danke sehr
-
@ Robert, bei BTS kosten die Scheibenbremsen mit Belägen (von TRW) komplett 418€ , geht also etwa günstiger, wenn man selbst schrauben kann
-
-
Das dürften die Scheibenbremsen sein. Eventuell verbogen, oder die Floater hängen fest. ( Rost???)
Am Besten das Rad vorne hoch ( Frontständer) und dann das Rad drehen. Dann müsste es an manchen Stellen schleifen.
-
original ist die Scheibe in Gummimuttern mit Innengewinde befestigt
Und die beiden vorderen, links und rechts (zum Fahrer) sind in Messinghülsen, welche schon mal locker sind, geschraubt.
-
Gruß aus Krefeld