Beiträge von ZRX-Gerd

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

    Ich arbeite mich gerade etwas in die Technik rein.

    Ist meine erst Kawasaki und mein erster Vierzylinder. Bis jetzt hat es immer nur zu 1, 2 und 3 Zylinder gereicht ;)

    Bin bisher 2 mal in die Eifel gefahren und habe festgestellt, dass während der Fahrt die Wassertemperaturanzeige max auf einen Balken Anstieg, in Stand war er dann auf der Mitte der Anzeige bei drei Balken.

    Hat Kawasaki hier grunssätzlich ein Problem? Außentemperatur bis 16 Grad

    Grüße aus Bonn

    Hallo Tom,

    Das ist bei Kawasaki normal. Bei meiner ZRX 1200S hatte ich die Vermutung, das das Teil defekt ist :) Die Anzeige kam selbst im heißen Sommer nie über die Hälfte der Skala.

    Gut, dass Deutschland keine anderen Probleme hat :):):)

    Servus Michael,

    eine weitere Möglichkeit wäre ein Linksausdreher in der entsprechenden Größe!

    Linksaudreher weiten die Löcher nur aus, und dann geht es noch schwerer.
    Ich würde nur die Klemmung an der rechten Seite von der Schwinge richtig festziehen und auf der linken Seite mit einem Schlagschrauber die Achse lösen.

    Servus aus Altenglan,

    vielleicht kann mir einer von Euch erklären wieso ich meinen rosa Führerschein gegen einen Kartenführerschein ein tauschen muss, weil der alte Schein ist ein amtliches Dokument und hat eine unbegrenzte Güldigkeit!!

    Gibt es da nicht auch ein so genanntes Gewohnheitsrecht??

    Wurde vor Jahren auch mal gesagt, aber dann haben die wieder bei der EU eingenickt und den Wechsel bindend gemacht :cursing: Angeblich wird der im Ausland auch nicht mehr anerkannt. ( Aber die anderen Länder dürfen das )

    Bei der 550er Zephyr mache ich nichts. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht zwar "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" aber in der ABE sind keine Reifenmarken eingetragen. Der TÜV-Prüfer meinte, man könnte zur Sicherheit eine sogenannte "Berichtigung der Fahrzeugpapiere" machen, damit der entsprechende Satz aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1 gestrichen wird. Dazu müsste ich wieder erst zum TÜV (kostet ca 49€) und dann wieder zur Zulassung. Das Geld spare ich mir lieber. Ich denke ich werde eine Kopie der ABE von Kawasaki im Motorrad mitführen. Dann kann man bei einer eventuellen Kontrolle was vorweisen.

    Interessant fand ich, dass es laut TÜV-Prüfer tatsächlich einzelne Motorradtypen gibt, bei denen es mit den geforderten Freiräumen knapp wird. Wie in so einem Fall dann verfahren wird, hat er nicht erzählt.

    Gruß, Christoph

    Bei mir steht in den Papieren auch eine Reifenbindung und im KFZ Schein steht auch keine e Nummer.

    TÜV Prüfer meinte, auf der Rahmennummer steht doch die e Nummer. Also wird nichts eingetragen oder geändert :)

    Mein Plan ist es, wie schon zu beginn des Beitrages angesprochen, das Fahrzeug ein wenig umzubauen. Dabei wäre mir wichtig, dass es Zeitgenössisch (+-10 Jahre) ist und somit ein H Kennzeichen bekommt.


    Bin auf eure antworten gespannt.

    MFG Kai

    Du willst mit einem Riesennummernschild rumfahren?:/

    Ein H Kennzeichen bekommst du aber nur für Motorräder die mindestens 30 Jahre alt sind.;)