Hallo,
habe mir das Teil heute gekauft, aber noch nicht ausgepackt. Werde die Tage mal berichten, wie das Teil so funktioniert, hinsichtlich Leistung, Lautstärke und Genauigkeit des Manometers.
Grüße von der sonnigen Nordseeküste
Andreas
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Hallo,
habe mir das Teil heute gekauft, aber noch nicht ausgepackt. Werde die Tage mal berichten, wie das Teil so funktioniert, hinsichtlich Leistung, Lautstärke und Genauigkeit des Manometers.
Grüße von der sonnigen Nordseeküste
Andreas
Hallo Elfer,
genau das Teil meinte ich.
Danke für die schnelle Antwort, in dem Vergleichstest schneiden die elektrischen Kompressoren doch ganz gut ab, ich finde das Teil von Aldi sieht sogar noch etwas robuster aus. Werde mir das Teil mal anschauen, ggf. kann man es umtauschen, wenn es seinen Dienst nicht befriedigend erledigt. Das Personal ist bei Aldi sehr kulant, wenn es um Rückgaben geht.
Gruß
Andreas
Moin, Moin!
Alle Jahre wieder hat Aldi (Nord) wieder einen handlichen Kompressor im Angebot. Motorleistung 1,1 kW, max. Betriebsdruck 8 bar, Ansaugleistung 180 L/min, für 59,99 Euro.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Würde es nutzen, um bei den Auto-/ Motorradreifen den Luftdruck zu überprüfen, bzw. diese aufzupumpen.Natürlich kann man auch zur "Tanke" fahren, aber gerade bei einstelligen Außentemperaturen und der entsprechenden Bekleidung sehe ich jedesmal dagegen an, mit voller "Montur" den Luftdruck zu kontrollieren, habe dann meistens noch das Glück, das vor mir einer das Teil in Gebrauch hat und augenscheinlich nicht damit klar kommt und gefühlt (wird warm in den Klamotten ohne Fahrtwind) eine halbe Stunde benötigt.
Gruß
Andreas
PS: Zur Kontrolle benutze ich einen Luftdruckmesser
Benötigt man heutzutage noch die klassische Reifenfreigabe durch dden Hersteller oder darf man mittlerweile alles in der passenden Größe montieren?
Moin, moin,
Du mußt Dir schon die passende Reifenfreigabe als PDF-Datei herunterladen/ ausdrucken. Bei der Hauptuntersuchung wird bei uns (Dekra) regelmäßig nach dem Papier gefragt. Hier mal ein Link für Bridgestone-Reifen:
Gruß
Andreas
Moin, moin,
immer noch zufrieden
!
Nur die gelegentlichen "Vollgasfahrten" auf der Autobahn kannst Du mit dem Lenker und bequemer Kleidung vergessen, aber das war mir vorher klar gewesen.
Gruß
Andreas
So, das ist nun nach wochenlangem rühren der "Werbetrommel" übrig geblieben ;sad; .
Ich persönlich fand die "Leitwerke" ganz witzig, der jetzt montierte Auspuff, mir fehlen die Worte
Wenn ich mir die Daten der Kawasaki ZX-10R (ZXT00J) mal so angucke, 147,0 kW (199,9 PS) bei 13000 /min, Leergewicht vollgetankt
198 kg und wenn ich richtig gelesen habe, soll die H 2 ganze 37 kg schwerer sein, frage ich mich, was soll das? Das ganze Theater nur wegen dem Kompressor?
Werde mir das Teil mal in Natura angucken, aber von den reinen Leistungsdaten können die anderen Hersteller (BMW, Ducati, Yamaha) mit ihren 2015er Superbikes locker mithalten.
Danke Elfer für die Info.
Habe vor einigen Tagen noch nach den technischen Daten der H 2 gegoogelt und nichts gefunden, u. a. interessierte mich, wieviel PS das Teil denn nun hat :confused: . Bin mal gespannt, wieviel von den 200 PS dann auf dem Prüfstand übrig bleiben . Finde immer die Tests in der Motorrad News amüsant, wenn die Herstellerangaben so gar nicht mit dem Prüfstandsergebnis übereinstimmen. Wobei damals die BMW S 1000 RR sogar nach oben "streute", daß ist dann natürlich in Ordnung
.
Gruß
Andreas
Das Teil hat aber schon etwas "Patina" angesetzt?
Oder wie sagte schon Til Schweiger (Bertie) in "Manta, Manta": Du, Alex, den polierst Du einmal über und dann ist der Benz wie neu!
verdammt ich will MOTORRAD fahren ... keinen Computer programmieren.
ICH will FAHREN und nicht von irgendwelchen bits and bytes über die Straße getragen werden ...
Hast ja recht!!!!
Aber der erste Eindruck bei einem Motorrad ist bei mir immer das Design, dann der Sound (hatte neulich eine KTM Super Duke vor mir, mit V2-Sound + Akrapovic =
) und dann kommt ja erst der Fahreindruck und wenn dann das
kommt, dann habe ich auch nichts gegen ABS, Traktionskontrolle, Wheelie-Control, ... die der versierte Fahrer dann auch deaktivieren kann (glaube das machen dann auch nur 2% der "H2R/ H2-Kunden" und natürlich noch Jack Miller und Mark Márquez
).
Gruß
Andreas
Etwas Sound dazu
:
Moin, moin,
hier mal ein paar Info´s zur H 2 R:
Mal sehen, was dann für die Straße übrig bleibt. Letztlich egal, das Design gefällt mir und die "Mehr-PS" verschwinden sowieso in der Elektronik.
Gruß
Andreas
Dann kommen alle Heinz Rühmann und Erhard Filme noch dazu...
![]()
![]()
Also, auf Deinem Profilbild siehst Du aber bedeutend jünger aus, als das Du zu dieser Zielgruppe (sehe auch gerne mal sehr alte Filme) gehören würdest.
Gruß
Andreas
PS: Die Ninja gefällt mir aber optisch wirklich gut , muß meiner Meinung nach auch keine 300 PS haben.
Hehehehe
Dann aber bitte auch:
- Trio mit vier Fäusten
- Der Sechs-Millionen-Dollar Mann
- Magnum
Geile Maschine, könnte man glatt die Serie "Street Hawk", lief Ende der 80er Jahre auf RTL, neu verfilmen.
Vielleicht erinnert sich jemand
Gruß
Andreas
Habe ich letztens noch nach gesucht.
Hey,
wir haben in unserem Fuhrpark zwei "Vernuft-PKW´s", die ZRX ist der Ausgleich . Aber ist wie in der Informatik (Binäres Zahlensystem oder wie war das mit 1 und 0?), Hahn auf und zu
.
Ne, Spaß beiseite, wir fahren doch alle hier im Forum immer und überall "Straßenverkehrsordnungskonform"
Gruß
Andreas
PS: Dank dem breiten Lenker hat sich das "Autobahnheizen" aber erledigt, war die ZRX aber auch nicht wirklich für geeignet, mußte aber dennoch ab und zu mal sein
Moin, moin,
habe mir gerade einen neuen "Öffner-Zug" bestellt. Habe damals ja nur den "Schließer-Zug" erneuert und der sah wirklich übel aus, wenn der "Öffner" ähnlich aussieht, könnte das das Problem sein.
Ja, ich weiß, man hätte damals sofort beide Züge erneuern müssen, aber die Überlegung war, das die Züge doch eigentlich ewig halten und der "Öffner" schon in Ordnung sein wird.
Anbei ein Bild vom gerissenen "Schließer".
Gruß
Andreas
Hallo,
mir war der "Schließer-Zug" gerissen, habe dann hier im Forum Ersatz gefunden. Den Zug habe ich parallel zum "Öffner-Zug" verlegt und mit einer Spitzzange das Teil am Vergaser eingefädelt, daß ging sogar recht einfach (mal Glück gehabt).
Dann habe ich an der Stellschraube am Gasgriff etwas nachgestellt und dann viel mir auf, daß der Gasgriff, wenn man ihn voll aufdreht, nicht zurückschnellt.
Die Züge sind so verlegt, wie im Werkstatthandbuch (Allgemeine Info´s 1-29) beschrieben, aber die 2-3 mm Spiel bekomme ich einfach nicht hin, deshalb war mein Gedanke, ob es beim Einstellen einen vorgeschriebenen Ablauf gibt, z. B. beide Stellschrauben unter dem Tank erstmal reindrehen und dann eine Stellschraube solange rausdrehen, daß der Gasgriff noch zurückschnellt, dann die andere nachstellen, um so das vorgeschriebene Spiel zu erreichen.
Nachdem ich heute auch zu keinem guten Ergebnis gekommen bin, zweifel ich schon langsam an meinen "feinmotorischen" Fähigkeiten.
Dann wünsche ich noch einen schönen Abend, der Whiskey wartet.
Gruß
Andreas
Kleiner Nachtrag:
Habe heute mal mit dem Maßband nachgemessen, es sind ca. 8 mm Spiel, d. h. der Gasgriff läßt sich, wenn er nach dem vollständigen"Öffnen" in die Ausgangsstellung zurückschnellt, in beide Richtungen ca. 4 mm bewegen.
Gruß
Andreas
in der Mitte der Züge sind ebenfalls Einstellschrauben
Danke für den Tipp. An den Schrauben habe ich heute nachmittag schon "gedreht". Hatte erst den "Sc hließer" ganz reingedreht und dann langsam raus, dann das Gleiche mit dem "Öffner", dann beide abwechselnd. Bin dann bei 3-4 mm "gelandet", das war dann das Minimum, ein "Dreh" weiter und der Gasgriff ging bei der Vollgasstellung nicht wieder in die Ausgangsstellung zurück. Werde morgen nochmal mein Glück versuchen und dann mit dem "Minimum" an Spiel vorlieb nehmen.
Dann mal "Gute Nacht".
Andreas