Hallo polllliiii,
Ursache könnte auch sein:
Kupplungsschalter
Seitenständerschalter
(beide mal mit WD-40 bearbeiten)
nicht richtig dichtende Schwimmerkammerventile (Kerzen nass?)
Sprit alle (duck und wech
)
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Hallo polllliiii,
Ursache könnte auch sein:
Kupplungsschalter
Seitenständerschalter
(beide mal mit WD-40 bearbeiten)
nicht richtig dichtende Schwimmerkammerventile (Kerzen nass?)
Sprit alle (duck und wech
)
ZitatOriginal von Saarlänna
Ja ja Dieter,
du wirst alt ...
Hey, hey, bei Lukas machste einen ![]()
![]()
Hallo Michel,
ich verfolge das Thema auch schon eine ganze Weile, habe auch geclonete, nichts bringende Nology-Kabel eingebaut.
Eine Frage zu deinen Tests: Welches Zündfunkenmessgerät hast du eingesetzt?
Wusste gar nicht, das an der Bever ein Bahnhof ist ![]()
![]()
![]()
Einen kleinen Eindruck gibt es auf der nicht ganz aktuellen Seite von der Ameise: http://www.zornige-ameise.de
Der Parkplatz liegt etwas abseits und ich hab ihn als nicht besonders befestigt in Erinnerung (Wald oder Schotterboden, ich war schon länger nicht mehr da).
Liste für den 09.02.2008, 19 Uhr:
- Rolling Thunder...also Ich
- Dieter K.
Bedenkenlos fahren kannst du nur die Reifen, die in den Herstellerfreigaben für dein Modell freigegeben sind.
Für die Zephyr-Modelle gibt's z.B. die "U"-Freigabe von Bridgestone
Der BT 020 ist vor einigen Jahren von Textil- auf Stahlgürtel umgestellt worden. In diesem Zusammenhang erscheint die Bezeichnung "U" erstmals in meinen Freigaben.
Hallo Michel,
die Bezeichnungen stehen die die unterschiedlichen Varianten / Baujahre.
Wenn ich mich richtig erinnere habt ihr ein Modell mit Drahtspeichen. Das wäre dann eine D1 (1996).
Aber wie gesagt, die Füllmengen sind eigentlich eher Anhaltswerte, besser ist die Messmethode der Luftkammer.
Mit Ölwechsel meint Kawa die Methode, einfach nur die kleine Verschlussschraube am unteren Ende des Tauchrohres zu öffnen. Dann bleibt zwangsweise ein Ölrest im Rohr stehen.
Deine Vorgehensweise wird wohl kaum ein Werkstattkunde zu normalen Verrechnungssätzen bezahlen wollen / können
(Aber anders hab ich's auch noch nie gemacht)
@ Bülle
Schau mal genau nach: Ich hab den Berg am 4. WE in meinem Kalender :smoke:
Tja Michel, da bedarf es ausführlicherer Literatur
:
C1 und C2 Modelle
Ölwechsel 400 cm3
nach Überholung (komplett trocken) 466 bis 474 cm3
C3, C4 und C5 Modelle
Ölwechsel 417 cm3
nach Überholung (komplett trocken) 490 cm3
D1 Modelle
Ölwechsel 400 cm3
nach Überholung (komplett trocken) 463 bis 471 cm3
Ölpegel:
C1 und C2 Modelle 108 bis 112 mm
C3, C4 und C5 Modelle 88 bis 92 mm
D1 Modelle 111 bis 115 mm
Das Alles betrifft nur die Original-Federn!
"Wat'te von heut auf morgen verschieben kannst, kann'se auch übermorgen erledigen"
Nee, nee, hier werden Nägel mit Köpfen gemacht:
Mai-Stammtisch in Hennef :daumen:
p.s. Im August ist an dem 2. WE Z-Treffen in Krefeld, da wird sich wohl auch der Stammtisch hin verziehen
ZitatOriginal von lukas
Schon Termin für nächsten Stammtisch da OHNE das ich jetzt überlegen muß welchen Samstag wir immer nehmen?
9.2.2008 in Willich beim China-Mann
ZitatOriginal von lukas
P.S.:Wie wäre es im Frühjahr/Sommer mit einem Stammtisch bei uns hier "unten"?
Super Idee :ddaumen:, such dir was aus. Außer Februar und Juni ist noch alles offen.
Nö, da hat sich nichts geändert :baff:
Hallo Michel,
die Ölmenge, oder besser gesagt, das Luftkammervolumen ist von Federhersteller zu Federhersteller unterschiedlich. Die Angaben im WHB beziehen sich nur auf die Original-Kawa-Federn.
Bei Zubehörfedern steht die Höhe der Luftkammer normalerweise auf dem Karton oder einem Beipackzettel.
Wie der Ölspiegel am besten eingestellt wird kannst du auf meiner >Seite< unter 'Gabelsimmerringe' nachlesen.
Wenn's noch Fragen gibt kennst du ja meine Telefonnummer.
ZitatOriginal von Bülle
...eine neue Oberbergische Tour die genau so ausfallen sollte wie die 2007!
Korrektur: wie 2006
ZitatOriginal von Bülle
Um 22.30 hat sich die Gruppe dann aufgelöst da alle noch eine weite Heimfahrt hatten :D!Nur ich nicht!
![]()
![]()
:daumen:
Deswegen bist du ja auch nach der Verabschiedung wieder zurück in die Kneipe ![]()
Oder brauchtest du nur noch ein paar PDA's
![]()
Bin natürlich dabei...
ZitatOriginal von Rolling Thunder
Am 01.12.2007 soll Bundesweit nicht getankt werden!!!
Wo soll denn da der Sinn drin liegen? Dann muss doch der notwendige Sprit eben am 30.11. oder 2.12. gezapft werden.
Helfen würde nur (wenn überhaupt), alle Fahrzeuge einen Tag lang stehen zu lassen. Nur dafür ist ein Samstag auch der falsche Tag.
Wartet mal ab, was morgen früh an den Tanken ausgerufen wird ![]()
Unsere Lokomotivführer bzw. die Bahn AG sorgen schon dafür...
Gibbet von 3M, abba soweit ich weiß bis jetzt nur als Zulasung für Dosen ![]()
So Leute, jetzt macht's mal wieder für alle anderen Stammtischteilnehmer/innen übersichtlich und verzieht euch in die Laberecke ![]()
Nochmal zur Auffrischung:
Stammtisch der KawasakiS NRW am 10. November 2007.
Wir treffen uns um 19 Uhr im:
Ristorante La Fontana
Hochstrasse 62
47877 Willich-Schiefbahn