Beiträge von Old Didda

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg

    Zitat

    Original von masi29

    ... Falls ihr früher als geplant in Hennef eintreffen werdet, so könnt ihr auch gerne bei uns vorher vorbeikommen.

    Wird wohl kaum passieren ;)

    Ich hab mal für die ca. 100 km Anfahrt 3 Stunden angesetzt, also ein Schnitt von etwa 30 km/h. Das passt für uns ältere Herren. :blush:
    Aber da Mac jetzt auch noch seine neue Jacke einfahren muss, kann's natürlich auch etwas länger dauern :smoke:

    Zitat

    Original von El Largo

    ...habe mir aber vor einiger Zeit mal eine Tabelle zum Eintragen der Meßwerte (Spiel, alte/neue Chims) besorgt.

    Das hat mich gerade inspiriert, meine 8-Ventiler-Excel-Tabelle mal für 16-Ventiler zu ergänzen.

    Diese >>Tabelle<< (unter 'Downloads') kann nicht nur archvieren, sondern auch rechnen :D

    Yes Sir,

    Samstag ist es trocken und der Treffpunkt steht :ddaumen:

    @ Lukas: Ich gehe mal von 19 Uhr aus, so wie es weiter unten schon steht. Sollten wir zu früh ankommen, gibt's doch bestimmt so eine Art Umgehungsstraße um Hennef herum. Da kreisen wir dann so lange, bis die Kirchturmuhr 7 x schlägt :D :D :D

    Zitat

    Original von Saarlänna

    ...weil er nachher mit dem Kettenspray versaut war

    Wie versaut? Du musst natürlich das Kettenspray auf einen der Einsprühstutzen aufsetzen und nicht den ganzen Kettenmax von außen damit einnebeln ;) :D :D :D

    Nee, mal im Ernst, am Anfang hab ich den Maxe auch immer schön von innen gereinigt. Ist aber Quatsch: Beim nächsten Kettenreinigen wird das noch im inneren vorhandene Kettenfett wieder weggewaschen.

    Die O-Ringe werden übrigens von Petroleum nicht angegriffen. Das Thema gab's mal in einem anderen Forum. Nach meinem Langzeitversuch mit einem Marmeladenglas, einem O-Ring und Petroleum hat sich auch nach Monaten nichts getan. Wie es allerdings mit Diesel und den vielleicht zu erwartenden Öko-Beimischungen aussieht kann ich sagen.

    Hallo Sascha,

    ich weiß zwar nicht, an welchem Modell du rumgewienert hast, mein Ölkühler ist auf jeden Fall aus einer Art Alu-Frischhaltefolie gemacht und wird zwischendurch mal mit einer Pinzette wieder in Form gebracht.

    Zum Thema Kette: Das Ding, dass um die Kette packt heißt Kettenmax und lässt sich z.B. bei einer Zephyr mit 4-in-1-Anlage oder demontiertem linken Schalldämpfer ganz gut gebrauchen. Als Reiniger nehme ich billiges Petroleum oder zur Not auch Dieselöl (stinkt nur mehr als Petroleum). Das hat bis jetzt noch jede Kette wieder auf Hochglanz gebracht.
    Zum Einfetten ist der Kettenmax ebenfalls bestens zu gebrauchen, weil beim Sprühen allles der Kette zu Gute kommt und nichts daneben geht.

    @ RT Man, was hast du Knete ;) , S 100 hat ja den Preis von 20-jährigen Single-Malt :D
    Aber du hast Recht, das Zeug ist echt Klasse, aber für die Wäsche zwischendurch nehme ich Hausmarken-Gel-Reiniger der einschlägigen Anbieter.

    Ist ja noch etwas Zeit bis dahin, aber wenn's Wetter zulässt, können wir ja die Anreise (mit den Mopeds) etwas interessanter gestalten:
    Treffpunkt 16 Uhr am Café Schräglage und dann querfeldein nach Hennef.

    Bei Sauwetter ist die Dieselfraktion zwecks Fahrgemeinschaften aufgerufen :D

    Zitat

    Original von Kolbenfresser

    Da ist nichts mit Drahtgeflecht als Unterbau der stabilisiert.


    Da sind sehr wohl "Drähte" (radial oder diagonal angeordnet, aus Stahl oder Textil) in Motorradreifen, von der Seite ist der Reifenaufbau gar nicht so unterschiedlich zum Autoreifen.

    Aber da sind wir genau beim Thema: Nicht das Loch im Gummi ist das Problem, sondern eine Beschädigung dieser stabilisierenden "Gürtel" im Reifen.
    Wer da mit Sprays, Flicken, und noch schlimmer mit Schlauch auf 'ner schlauchlosen Felge hantiert muss anscheinend Röntgenaugen haben ;)

    Hallo und herzlich Willkommen,

    lass einfach erstmal die Optik wie sie ist und investiere deine Kröten in Sprit.
    Fahren, Fahren, Fahren mit 'ner Kawa ist die Devise, macht weitaus mehr Spaß als Bugspoiler und Co. :D

    Oder hast du dir nur was zum angucken gekauft ?( ;)

    Kennfeldzündung mit Klopfsensoren gibt es, damit Motoren, die für 95 oder 98 ROZ ausgelegt sind, auch mit minderwertigeren Sprit (z.B. im Ausland) gefahrlos mit entsprechendem Leistungsverlust gefahren werden können.

    Bei Motoren, die konstruktiv für Normalbenzin ausgelegt sind, macht ein Klopfsensor in unseren Breitengraden keinen Sinn.
    Und eine Kennfeldzündung im heutigen Verständnis funktioniert nur mit einer Einspritzanlage und 'zig Sensoren.
    Wenn man allerdings schon eine Drehzahl abhängige Verstellung des Zündzeitpunktes als "Kennfeld" bezeichnet, haben ZRX und Co. eine.

    Hallo Gerd,

    ist ja Klasse, dich auch mal auf einem KawasakiS-Stammtisch treffen zu können.

    Für meine Person kann ich allerdings noch nicht sagen wo ich hingehe. 2 Stammtische an einem Tag sind mir eigentlich zu viel :D :D :D

    Aber egal, ab 17 Uhr bin ich auf jeden Fall auf einem der beiden Treffen.


    Hausmeister: Bei einem abweichenden Termin dürfte auch mal eine andere Uhrzeit drin sein. Aber ich möchte Organisator Frank B. nicht vorgreifen ;)