Warum ![]()
Siehe oben!
Zum Ein- und Ausschalten haben Heizgriffe einen Schalter, der mitgeliefert wird.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Warum ![]()
Siehe oben!
Zum Ein- und Ausschalten haben Heizgriffe einen Schalter, der mitgeliefert wird.
Weißt du eigentlich, wie man schuften muss, um eine 11er anzuschieben?
Batterie und Sicherung ist schon richtig, aber dann auch noch über ein Relais, welches z.B. vom Scheinwerfer- oder Rücklichtstromkreis angesteuert wird.
Dann sind Griffe auch aus, wenn der Motor steht.
Das Blubbern gehört bei Kawasaki einfach dazu. Das machen sogar die Moto-GP-Maschinen.
Knallen oder besser Fehlzündungen entstehen dadurch, das der Sprit im Schiebebetrieb soweit abmagert, dass er nicht mehr zündfähig ist. Das soll beim ZRX-Vergaser (nur bei der 12er ?) über eine Schubbetriebanreicherung zumindest in Grenzen kompensiert werden. Das zündunwillige Gasgemisch wird beim Ausatmen in den heißen Auspuff geleitet. Hier kann sich aber irgendwann eine Gaskonzentration bilden, die wieder zündfähig ist. Dann knallt's...
Wann und ob das überhaupt passiert ist von vielen Faktoren abhängig (Zustand des Luftfilters, Vergasereinstellung, Krümmer, Endtopf usw.)
...und dann noch ein Schild auf's Portemonnaie: "Hier ist der Zweitschlüssel drin"
Warum ![]()
ZitatOriginal von Philoman
bin schrecklich vergesslich...von daher dürfte ich gar nicht mehr altern............
![]()
ZitatOriginal von TorstenM
Aber was wurde da gemacht, daß es jetzt plötzlich blubbert und knallt??
Hallo Torsten,
die Frage sollte dir die Werkstatt am besten beantworten können.
p.s. Auspuffknallen liegt übrigends an zu magerem Gemisch.
ZitatOriginal von Philoman
gibt es doch bestimmt nen trick, oder??
Einen Zweitschlüssel ins Portemonnaie, oder packst du das auch unter die Sitzbank? ![]()
Mal immer mit der Ruhe ![]()
So hab ich wenigstens die Chance, noch ein weiteres X bei der Hemdengröße voran zu stellen ![]()
Die alten Z-Motoren-Einbauer legen einen aufgeschnittene Fahrradschlauch auf den Rahmen, um ihn beim Motoreinbau zu schützen.
Das gleiche müsste auch mit der Schwinge funktionieren.
Hallo Tomm,
ich würde mal sagen, da fehlt die Masse am Rücklicht.
Masse ist normalerweise eine gelb-schwarze Leitung, die mit dem Minuspol der Batterie und dem Rahmen/Motor verbunden ist.
Unterzug: 44 Nm
Ölwanne: 15 Nm
Wasserpumpe: 9,8 Nm
Fahr zur Shell, da gibt's Tankwartservice
:D, ansonsten überall Osterreiseverkehrspreise
o.k. Dann bei mir, oder wenn nicht mehr zu finden, bei MKM, direkt neben Mc Donalds und TÜV
Klingel einfach mal durch
Ich neige heute wohl zu Übertreibungen
Korrektur: 2,5 cm
Dann machen wir am nächsten Freitag mal den Test ![]()
Was heißt nicht viel?
Ich stelle meine wegen sonst zu großer Schräglage auf einem MDF-Holzklotz ab.
Da verschiebt sich der Seitenständer vom ersten Kontakt mit dem Klotz bis zur stabilen Lage um etwa 5 cm nach außen.
So Leute, was läuft in Düsseldorf / Bergischland ?
MKM in Mettmann lässt den Drachen steigen, anschließend ein paar Kurven ins Bergische oder Den Superladen von Polo in Jüchen angucken.
Ich denke mal, dass ich so gegen 10 Uhr 30 das Mopped starte
ZitatOriginal von Bülle
Wenns am 04.04 schön ist kann mich bitte mal JEMAND anrufen!?
Du kannst doch wohl selber mal aus'm Fenster gucken ![]()
ZitatOriginal von Mac
Hat da wer was geplant? Wo gehts hin?
Reine Neugierde? Oder willst du etwa auch 'ne Runde fahren? ![]()
1. Station: MKM in Mettmann
2. Station: evtl. Düsseldorf
3. Station: evtl. Polo in Jüchen
und mal weiter gucken...
Bei 39 cm hilft nur nur beten, wenn die Kette nicht schon vorher geborsten ist.
317,5 - 318,2 mm mit einem Grenzwert von 323 mm gelten bei ZRX und Zephyr
ZitatOriginal von Jochen
Ich habe mich bei der ZRX 1200 bedient- findest Du in der Galerie!
Hallo Jochen,
jetzt irritierst du mich etwas, und vielleicht auch Goofy ![]()
Hast du andere Standbeine in der Zephyr oder wie hast du die ZRX-Zangen dran gedengelt?