Moin Berty,
über das Thema Reifen ist in diesem Themenbereich schon reichlich geschrieben worden. Lies dir doch einfach mal die Beiträge durch.
Es macht nicht viel Sinn, wieder einen neuen Thread zu eröffnen, in dem jeder seinen eigenen Reifen lobt ![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Moin Berty,
über das Thema Reifen ist in diesem Themenbereich schon reichlich geschrieben worden. Lies dir doch einfach mal die Beiträge durch.
Es macht nicht viel Sinn, wieder einen neuen Thread zu eröffnen, in dem jeder seinen eigenen Reifen lobt ![]()
Dirk, danke für die Auflösung, aber die 12 Blinker haben mich komplett irritiert ![]()
Über welche Filter reden wir denn jetzt?
Einzellufis bei Wegfall des Luftflterkastens oder Austauschlufis für den vorhandenen Luftfitereinsatz?
Im zweiten Fall bringt das rein soundmäßig garnichts.
Hallo Tina,
hast du 4 Blinker auf jeder Seite ? ![]()
Keine Sorge, wir lassen uns nicht mißbrauchen, auch wenn du das in Fettschrift heraus schreist
Der Old Didda - Team KawasakiS
Sorry, aber mein Fahrsicherheitstraining am 10.5. geht vor ![]()
Rein optisch ist es das gleiche wie von Louis klick
Dort steht "ausschließlich für den Anschluss von Led-Blinkern"
Led-Blinkrelais können ihren Dienst mit Glühlampen versagen, weil der Einschaltstrom bis zum 10-fachen des Normalstroms sein kann.
Helfen könnte ein lastunabhängiges Relais wie z.B. >dieses
ZitatOriginal von Bandittreiber
Die Hauptsicherung liegt zwischen Batterie Pluspol und Startknopf.
Das kann ich nun gar nicht glauben.
Da wird mit Sicherheit noch das Zündschloss zwischen liegen.
Hallo Michel,
ich kenn bei den alten Dingern nur den Sicherungskasten mit 3 Glassicherungen, von denen eine die Hauptsicherung ist.
Vielleicht fehlte ja schon eine Sicherung.
Zweite Möglichkeit wäre das System wie an der ZRX. Da sitzt die Hauptsicherung am Anlasserrelais.
Dann lies mal den Gesetzestext etwas weiter oben
Nachdem wir am WE einen ZRX-Bürzel abgebaut hatten, kann man sagen, dass zumindest die hinteren Verschraubungen der Haltegriffe für einen stabilen Halt des Bürzels am Motorrad sorgen.
Mal ehrlich, sind denn die Griffe so hässlich?
Beim Rangieren in der Garage sind die, zu mindest für mich, auch ganz praktisch.
Was sollte dem Motor schaden?
Drosselung heißt doch nichts anderes, als dass quasi mit verhaltener Gasgriffstellung durch's Land gezogen wird.
Das ist doch eher schonend für den Motor.
ZitatOriginal von sawakaki
auch wen ich sie wahrscheinlich nicht sehr lange gedrosselt fahren werde.
Jau, 2 Jahre ![]()
Lecker, Lecker ![]()
Als Käsefan für mich in der Wiesnbierzeit (sonst gibt' den hier nicht) immer ein Genuss.
Für die Nicht-Franken und Nicht-Bayern: Klick
Zwei Sachen sind aber dabei zu bedenken:
Erstens ist zu prüfen, ob die Griffe gleichzeitig für den Heckbürzel als Befestigung dienen,
und zweitens erlischt erstmal die Betriebserlaubnis, weil in den Papieren 2 Sitzplätze drin stehen. Für den hinteren fehlen dann die Haltemöglichkeiten für den Sozius (kann z.B. aber auch ein stabiler Riemen auf der Sitzbank sein
)
Nun ja, die Realität liegt irgendwo dazwischen, aber mit starker Tendenz zur fast sauber gebliebenen Felge ![]()
Da haste irgendwas falsch gemacht ![]()
Bei der Diesel / Pinsel-Aktion bleibt die Felge sauber ? Glaub ich nicht ![]()
Ganz so steril, wie es im Film gezeigt wird, geht's nun doch nicht ab.
Einweghandschuhe sind empfehlenswert, und der Blumenkasten ist auch nicht ganz so abwegig. Das Marmeladenglas allein reicht nicht, da die Kette natürlich Reiniger mitschleppt und dadurch leicht inkontinent ist.
Warum die Kettenmax-Bürsten auswaschen?
Die werden doch mit zunehmender Reinheit der Kette auch wieder sauberer.
Und was hast du gegen die Diskussion über Blumenkästen? ![]()
Grundsätzlich ist die Idee doch o.k. oder reinigst du die Kette auf 'ner Wiese?
WD40 würde ich i.ü. nicht undedingt verwenden. Es besitzt hervorragende Kricheigenschaften, was letztendlich die Dauerfettfüllung hinter den O, X, XW und was-es-alles- noch-gibt-Ringen verdünnt und auswäscht.