Ach so
Aber darum geht's ja eigentlich auch gar nicht.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
Ach so
Aber darum geht's ja eigentlich auch gar nicht.
ZitatOriginal von ovid
Wenn ich einen schicken glänzenden Krümmer habe...
Von welcher Anlage redest du ![]()
Drittes rechts, ist ja wohl klar ![]()
Habt ihr nix anderes zu tun?
Dritter
Es war 'ne super Tour mit viel Feuchtigkeit jegweglicher Art, mit Sonne, mit Mehrgängemenues (ja, man musste/konnte öfters zum Buffet gehen) Riesentorten, geile Straßen, gesplitteten Straßen und vor allen Dingen
SUPER LEUTEN
Hallo Bastian,
mach mal dein PN-Postfach leer, dann kommen meine gerade an alle Mitfahrer verschickten PNs auch bei dir an
Im Thermostatgehäuse unter dem Tank
Die wollen schon was offizielleres sehen als einen Beitrag in einem Forum ![]()
Der TÜV braucht schon ein paar Zahlen (Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Reifen usw.), damit er seine Abnahmebescheinigung für das Straßenverkehrsamt ausstellen kann.
![]()
Ich meinte auch nur Franky ![]()
ZitatOriginal von Franky
Es kann sein das sich durch die Tieferlegung das Verhältnis geändert hat,
Da würde sich eher eine Höherlegung bemerkbar machen
ZitatOriginal von Franky
Nein du bringst nicht zu viel Gewicht auf die Gabel...du Hungerhaken !
Ich hoffe mal, dass das nicht verkehrt von mir rüber kam
![]()
ZitatOriginal von Kolbenfresser
Ich würde Dir empfehlen, mit Umantelung zu nehmen, da ohne das ganze scheuern kann und wird, da die Leitung mit Sicherheit irgendwo anliegt.
Hallo Harry,
ich fahre seit Jahren mit Stahlflex herum.
Wenn die Leitungen richtig verlegt sind, scheuert gar nichts.
Wenn sie falsch verlegt sind, scheuert auch die PVC-Ummantelung weg.
Das ist alles nur eine Frage der Optik, wobei ich da auf die transparente Ummantelung als erstes verzichten könnte. Wenn das Original-Design erhalten bleiben soll, kommt eigentlich nur schwarz in Frage.
Tom: Eintragen ![]()
Mal wieder eine neue Idee vom TÜV? ![]()
Zum Glüch darf der aber keine Gesetze und Verordnungen machen.
Ist schon richtig. Härter aber nur im Bereich der Dämpfung.
Das Öl-Luft-Verhältnis regelt die "Geschwindigkeit", mit der die Gabel ein- und ausfedern kann, aber nicht den möglichen Federweg. Beim starken Anbremsen ist allerdings diese "Geschwindigkeit" zu gering, um ein Abtauchen der Gabel zu verhindern..
ZitatOriginal von Fuchs
Sagt wer ??
![]()
Wie? Wer? Tina
![]()
N'Abend Tina,
die Ölmenge hat so gut wie keinen Einfluss auf die Eintauchtiefe der Standrohre.
Entweder stemmst du zu viel Gewicht auf die Gabel, wobei ich nicht weiß, wie du das hinbekommen solltest, oder die Federn sind zu weich. Wenn die Federvorspannung nicht einstellbar ist helfen progressive Federn von Wilbers und Konsorten, um das Problem zu lösen.
ZitatOriginal von Saarlänna
anstelle der H4 Birne. Würde heißen, dort wo die H4 Birne rein kommt, wird an deren ihrer Stelle der Xenon eingebaut.
Wow :irre:
Xenon wird mit Hochspannung gezündet
Dann wünsch ich dir viel Spaß mit und ein superkleines Kennzeichen für dein 'Original' :ddaumen:
ZitatOriginal von KawaAtze
Ach ja mein Kennzeichen ist nicht breiter als mein Reifen und das ist auch gut so
Ähm, hat jemand Erfahrung mit 'nem 240er Reifen auf 'ner ZRX ![]()
Na ja, wenigstens das hat er anstandslos geschafft ![]()
Die Zeiten, wo man Geld in die Radkappen kleben konnte, sind vorbei.
Die ganz kleinen Kennzeichen gibt es nur für US-Fahrzeuge mit baulich begrenzter Montagemöglichkeit für Kennzeichen. Oder für Mitarbeiter der entsprechenden Behörden ![]()
Oder für 125er mit 80kmh-Drosselung ![]()
Aber mit ein paar netten Worten bei der Zulassungsstelle, ohne dass auch noch bestimmte Buchstaben und Zahlen enthalten sein sollen, kann man die Ziffern hinterm Strich auf 2 - 3 Zeichen reduzieren. Natürlich gegen Mehrpreis gem. der Gebührenordnung für ein Wunschkennzeichen...
Hallo Grexikexi,
es bringt nichts, wenn du in uralten Beiträgen mehrfach den selben Beitrag schreibst.
Der Old Didda Dieter - Team KawasakiS