@ tomi: Was hast du denn bei Ebay entdeckt ![]()
Die Dinger hab ich bis jetzt nur als Gebrauchtteil im Netz entdeckt. Aber du wirst ja auch keine gebrauchte Kette einbauen ![]()
Preis vor 3 Jahren für eine Zephyr: ca. 25 Euros
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 6.12. Duisburg
@ tomi: Was hast du denn bei Ebay entdeckt ![]()
Die Dinger hab ich bis jetzt nur als Gebrauchtteil im Netz entdeckt. Aber du wirst ja auch keine gebrauchte Kette einbauen ![]()
Preis vor 3 Jahren für eine Zephyr: ca. 25 Euros
Der genaue Termin steht ja auch noch nicht fest.
Zum Thema Routendateien hab ich gerade noch was bei Louis gefunden
Im Motorradtourenplaner sind 850 Touren drin, mit Exportfunktion auf verschiedene Navisysteme.
Das Programm schlummert bei mir zu Hause auf der Festplatte, und ich hab's noch nicht bemerkt :baff:
ZitatOriginal von The-Big-Blue
Na dann fahrt doch einfach mal ein EifeldiplomGruß, Elmi
Hab mich gerade für April 2010 angemeldet ![]()
Wer kommt noch mit ???
Eine Online-Reservierung für den 10.10. für 10 Personen um 19 Uhr ist schon nicht mehr möglich ![]()
ZitatOriginal von XJR Treiber
Die kann doch so jeder gleich im Navi weiterverwenden.
Nö, ich nicht ![]()
Aber mal im Ernst.
Eine Routendatensammlung gibt's bei uns im Forum nicht und macht auch meiner Meinung nach hier keinen Sinn.
Erstens wegen unterschiedlicher Datenformate (Navigon, Falk, Tom, Garmin usw.).
Zweitens gibt es im Internet schon zahlreiche Foren und Seiten, die sich damit beschäftigen. Ich denke, wenn jemand eine Tour in irgendeiner Region plant und sich selbst keine Gedanken machen möchte, kann ja die Frage nach einer passenden Datendatei gestellt werden.
Und drittens würde es je nach Ausmaß des Angebots ein riesiges Supportaufkommen nach sich ziehen: Kann die Datei nicht lesen, wie bring ich die in meinen HansHans, gibt's die Datei auch für System xy, ich möchte was ändern usw.. Das würde den eigentlichen Sinn unseres Forums sprengen.
Ich persönlich plane meine Touren auch am PC und nehme teilweise als Anregung fertiges Kartenmaterial. Aber nur als Anregung. Es ist doch ein Horrorgedanke, wenn Motorradfahrer auf Grund einheitlicher Streckenpläne alle auf der selben Route unterwegs wären.
ZitatOriginal von NewDave
hier in dem video hört mans einigermaßen
Wenn sich meine so anhören würde, würde ich mir auch Sorgen machen.
Aber das liegt wohl eher am Auspuff. :ddown:
Mit der Spritzufuhr kann das nichts zu tun haben, da die Vergaser als "Zwischenspeicher" Schwimmerkammern haben. Wenn die leer sind, macht sich das auch beim langsamen Gasgeben bemerkbar.
Schauen und fühlen ist in dem Bereich so 'ne Sache ![]()
Einfach den Bereich Luftfilter / Vergaser /Ansaugstutzen punktuell mit etwas Startpilot einnebeln. Wenn sich dann die Leerlaufdrehzahl ändert, wird Nebenluft gezogen. Der Tank kann dabei erstmal drauf bleiben.
Wenn ich in direkter Nähe wohne, laufe ich ![]()
Tja, so sind wir nun mal ![]()
Aber wieso waren weniger da als angemeldet?
p.s. Ich komme meistens auch nicht mit dem Mopped ![]()
ZitatOriginal von Fuchs
Siehste Dieter...das passiert wenn du mit Gevelsbergern unterwegs bist...mit mir biste noch nicht nass geworden![]()
Ääh, ja, aber du mit mir. ![]()
Gab's da nicht vor 2 Jahren mal 'ne Tour mit ein paar Leuten ins Bergische?
ICH hatte Membran-Klamotten an...
Jau, auf dem Weg von Gevelsberg nach Hause hat es aber so stark geregnet, dass die Lady klitschhnass in die Garage rollte.
Lappen genommen, alles trocken geputzt, und sie strahlt schon wieder ![]()
Bin dabei
(wo eigentlich ?()
isch 'abe gar kein TomTom ![]()
Zur Zeit gibt es in verschiedenen Regionen einen fiesen Dauernieselregen, der zum Kurvenfahren nicht besonders einlädt.
Deshalb ist nach kurzen Telefonaten mit den bekannten Mitfahrern die Tour abgesagt.
Sollte sich heute die Wetterlage noch ändern, gibt's evtl. eine spätere Abfahrtzeit und eine verkürzte Strecke.
Info's dann wieder hier.
Hallo Andy,
schön, dass du / ihr zu uns stoßen wollt.
Punkt 12 ist der Motorradtreff / Imbiss an der Aggertalsperre.
Die reine Fahrzeit bis dorthin sind ca. 3,5 Stunden.
Allerdings mache ich keine Touren mehr mit der Uhr im Nacken (kennen einige hier: z.B. NIE mit anschließenden Stammtisch)
Pausen, die Körper oder Maschinen fordern, sind unkalkulierbar, wetter- oder baustellenbedingt kann es zu Streckenänderungen kommen.
Es soll eben alles sicher und stressfrei ablaufen.
ZitatOriginal von Ulczer
Hartgummi ist prinzipiell zur Energieabsorbation
besser geeignet als Metall.
Da bin ich anderer Meinung, zumindest was die Wirkungsweise der Crashpads angeht.
Die Dinger sind nicht dafür da, um einen vorangehenden Salto am Boden abzufangen, sondern um bei einem mehr oder weniger sanftem Ablegen die Schleifwirkung an den Motordeckeln durch die weiterhin vorhandene Vorwärtsbewegung zu verhindern. Und da ist nun mal Metall widerstandsfähiger als Gummi.
Hallo tomi,
es gibt für alles Vorschriften ![]()
max. 1500 mm, min. 250 mm
Aber einzelne Led's?
Wenn die eine e-Kennzeichnung als Schluss-/Bremsleuchte haben sollten, steht dem wohl nichts im Weg ![]()
Grundsätzlich gibt's ja wohl 2 Systeme
Das eine errechnet aus Geschwindigkeit und Drehzahl den Gang, funktioniert aber nicht im Stand.
Das andere System registriert die Bewegung des Schalthebels. Dafür müssen aber 2 Reedschalter im Bereich des Schalthebels montiert werden. Sieht bestimmt nicht so toll aus.
Mir fehlt manchmal der 1.
Fährt fast genauso los, und man merkt es erst, wenn nach dem 4. Schluss ist ![]()