Beiträge von DerElfer
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
-
-
es muß ja nicht gleich Retro sein ... aber die derzeitige "Mode" gefällt mir halt überhaupt nicht: jedes Motorrad sieht aus wie "Heckschaden durch Auffahrunfall"
und dann die Modellauswahl: entweder "billige" Einsteigerklasse oder sündhaft teure Überdrüberhobel.
WO BLEIBT DIE MITTELKLASSE?
und nein, die 650er Kawa ist KEINE Mittelklasse.
und wo bleibt die ZRX-DAEG ????? :heulen:
-
hier mal die ersten Infos ..
http://www.kawasaki.at/de/news/kawasa…CgoLUAleUF5QDlo
eine Änderung in der derzeitigen "Z"-Designlinie ist leider nicht passiert - also wird es Kawa auch im neuen Jahr schwer haben, Käufer zu finden .... meine Meinung.
(über die Preise reden wir da lieber noch gar nicht.)und ob eine 300er "Enduro" aka Versys der Verkaufsrenner bei den Jungen wird? Gewichtsangabe gibt es sicherheitshalber noch keine ... sagt auch schon ´was aus ...
eure Meinung dazu: ?
;huh;
-
Hallo!
zurück an den Start
nimm 4 neue Dichtringe, montier die Anlage von vorne beginnend bis zum Ende, ohne aber die Schrauben und Muttern schon ganz fest zu ziehen.
wenn das Teil dann hängt, wieder von vorne beginnend alle Schrauben / Muttern festziehen.
dann sollte die Anlage halbwegs spannungsfrei und dicht sein.Glück auf.
-
Hallo Micha!
meine 11er springt auch nach drei Monaten Standzeit problemlos an ...
so aus der Ferne läßt sich natürlich keine Diagnose erstellen, aber du kannst ja mal die üblichen Verdächtigen abarbeiten.
also z.B.: Zündkerzen / Kerzenstecker / Kabel
Luftfilter / Ansauggummis
Benzinhahn samt Unterdruckschläuche
Ventilspiel
Vergaser ultraschallreinigen lassen
Vergaser komplett neu einstellen (Schwimmerstand, Leerlaufgemisch, Chokemechanik, usw)auch verschlissene Gasschieber bzw Membrane können Ursache für schlechten Motorlauf sein, genaus so wie andere Auspuffanlagen.
-
zur Zeit habe ich einen HJC R-PHA+
HJC hatte ich zwei Stück und ich würde den nicht empfehlen.
Die Polsterung gibt nach ein paar Monaten stärker nach als manch andere Fabrikateda habe ich andere Erfahrungen gemacht.
ich hab meinen jetzt das dritte Jahr und die Polsterung ist noch fast genau so straff, wie anfangs.
-
Ich bevorzuge seit Jahren den Klapphelm weil er für mich am besten beim Aufsetzen zu händeln ist,kann das Spekuliereisen auflassen und muß es nicht wie beim geschlossen Helm
umständlich einfädeln. Nur.............aufgeklappt bin ich ihn nie gefahren und werde es auch nie tun.
genau DAS ist die Funktion des Klapphelms ...Das sollten sich hier - wenn ich die Beiträge so lese - mal einige hinter die Löffel schreiben!!
es ist wie immer, jeder weiß so etwas natürlich besser ( ... die Anderen machens auch ...) und wenns dann scheppert und schwere Gesichtsverletzungen die Folge sind, gibts großes Gejammer.
kann eh jeder für sich selbst entscheiden, genauso, wie es Leute gibt, die mit Flipflops am Bock sitzen ... und bei einem harmlosen, oft nicht einmal selbst verschuldeten Ausrutscher dann ein paar Zehen reduzieren. fehlen halt ein paar, man hat ja ausgangs eh 10 davon ...nur noch einmal: für mich als Ersthelfer sind dann auch irgendwo Grenzen bei dem, was ich mir zumuten kann.
...................... (ich mußte schon einmal Erste Hilfe leisten, bei einem offenem Klapphelm - dem Unfallfahrer hat das Unterkiefer gefehlt ....)
na da mach mal Mund-zu-Mund-Beatmung ............
für mich sind nur Helme nach FIA-Norm tragbar ... also nach Rennsportnorm, d.h., Doppel-D-Verschluß und Kinnbügel.
-
Kupplung M6x20 Inbus
Bremse M6x20 Inbus
Bremsdeckel M4x ? (x8 ?) Kreuzschlitzsenkkopfalle Angaben ohne Gewähr ...
Culture is not supported.<br>Parameter name: name<br>de-informal is an invalid culture identifier.
-
Was habt ihr so auf dem Kopf bzw.wozu würdet ihr mir raten.
zur Zeit habe ich einen HJC R-PHA+ weil ich nur Integralhelme mit Doppel-D-Verschluß aufsetze.wegen der Sicherheit. und weil mir der Helm sehr gut paßt.
und natürlich muß ein neuer Helm perfekt passen, das heißt, mehrere Helme probieren und mindestens 10 min auflassen.
der Helm darf nicht wackeln, muß straff sitzen, darf aber natürlich auch nicht drücken.Tipp: wenn es denn unbedingt ein Klapphelm sein muss, dann IMMER mit komplett geschlossenem Klappteil fahren! (ich mußte schon einmal Erste Hilfe leisten, bei einem offenem Klapphelm - dem Unfallfahrer hat das Unterkiefer gefehlt ....)
-
Wie geht ihr damit um wenns drum geht allein zu verladen.?
Motor starten, ersten Gang einlegen und mit schleifender Kupplung neben dem Motorrad gehen.(keinesfalls aufsitzen!)
außerdem habe ich einen kleinen Hocker ( a Stockerl halt, wie wir hier sagen ;-), den ich als quasi Treppe neben die Rampe stelle, damit ich beim in den Hänger steigen, keinen Spagat machen muß, sondern immer sicheren, festen Tritt habe.
kleiner Tipp bei tiefliegenden Bugspoilern etwa: Anhänger über das Stützrad vorne etwas hochheben, dadurch wird der Winkel zwischen Hänger und Rampe flacher.
lieber habe ich aber jemanden, der mir beim Verladen hilfreich zur Hand geht und eigentlich findet sich immer jemand, der diese 5 Minuten für mich Zeit hat.
sieht in etwa so aus, wie in diesem Film: https://www.youtube.com/watch?v=6q6sD1Uc_aE
-
wieder ein neues Mittelklassemodell,
-
aber nur weil Frau mir so langsam aufs Dach gestiegen ist
mhm ... grübel ... wäre EINE Frau nicht leichter abzugeben gewesen, als ZEHN Motorräder?? :confused: -
das Ziel war, neben der ZRX ein Alternativmotorrad in der Garage zu haben, was ohnehin schwer ist, weil die ZRX so viele unterschiedliche Fahrmodi abdeckt.
zuerst hab ich eine Honda VTR gesucht - aber nichts Vernünftiges gefunden.
auch eine GPZ 900 war in meinem Visier, aber fahrtechnisch ist das doch (noch) nicht meine Kragenweite, Oldtimer kommt dann spätervor ein paar Tagen bin ich über einen Dreizylinder gestolpert, eine Triumph Sprint ST 955i,
BJ 2002, 26.000km um 2.700€.
unfallfreier Originalzustand ist bei mir obligat,
bei diesem Modell handelt es sich um die letzte Ausbaustufe des 955er Sprint-Drillings mit 120 PS.die ... mhm ... merkwürdige Bereifung kommt in Kürze ´runter, ich mein vorne ein Michelin Road (1) und hinten ein Road2 ...
das geht gar nicht.
-
wenn ich die Zeichnung jetzt richtig gesehen habe, hat dein Chopper eine dreistufige Pumpe, das sind aber nicht drei Pumpen!
die Materialkosten sind nicht so schlimm, aber der Zeitaufwand, also die berechneten Arbeitsstunden sind ein Hammer ...
du hast also die Möglichkeit dir eine andere, billigere Werkstatt zu suchen, die Ölpumpe selbst zu reparieren oder weiter so zu tun, als wäre der Motor in Ordnung und auf den finalen Exitus warten .... -
ja HALLO erstmal ...
es könnte ja sein, dass der Öldruck TATSÄCHLICH zu niedrig ist, sprich die Ölpumpe kaputt ist.
da kann es dann wegen Mangelschmierung auch nette Motorschäden nach sich ziehen ...ich geh mal davon aus, dass Öl in der richtigen Viskosität eingefüllt ist ...
-
das Radlager ist hinüber
bzw kann auch das Lager im Kettenradträger kaputt sein ... -
Hallo!
erstmal: Ferndiagnosen ... schwierig.
zweitens, nur so ein Schnellschuß aus der Hüfte: der, der die Radlager getauscht hat, hat gepfuscht und das Radlager ist hinüber.
Folgendes: stell die Maschine auf den Montageständer, (wenn keiner vorhanden ist nimm dir ein Helferlein, dann die Maschine über den Seitenständer so aushebeln,) daß das Hinterrad etwas in der Luft ist. nun das Hinterrad mit beiden Händen links und rechts seitlich nehmen und rütteln. wenn Spiel vorhanden ist --> Radlager tauschen!
wenn hier keine eindeutige Diagnose vorliegt, dann das Hinterrad ausbauen und genauer begutachten.
ich würd aber nicht mehr fahren, solange nicht klar ist, was das ist!
-
mit dem BT50
hier geht es um Reifen, nicht um Steinräder -
viel Spaß hier und mit deiner Zephyr
-
die Arbeitsfläche ist bescheidene 62x180cm
auf der Suche nach einer Montagebühne
Tipp: selber nachmessen!
laut Datenblatt ist meine Arbeitsbühne nämlich 66cm breit .... da wird aber offenbar der seitlich hochgezogene, nicht nutzbare Rand mitgemessen