Z 1000 SX Test
der Nächste ![]()
Kawasaki Z 1000 SX im PS-Fahrbericht - Motorradtests - MOTORRAD
(soll keiner sagen, diese Seite hier hätte keinen Informationsgehalt
)
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. DU-Friemersheim & 6.12. Duisburg
Z 1000 SX Test
der Nächste ![]()
Kawasaki Z 1000 SX im PS-Fahrbericht - Motorradtests - MOTORRAD
(soll keiner sagen, diese Seite hier hätte keinen Informationsgehalt
)
Da kommt für sie natürlich nur ein "zwergengerechtes"
Mopped in Frage.
in unserer Gruppe hatten wir einmal einen Motorradfahrer, der war 1,55 groß klein, mit recht kurzen Beinen und einem langen Oberkörper.
der Typ fuhr eine Yamaha Supertenere ... stehen bleiben auch kein Problem - alles nur eine Frage der Technik. ![]()
(das nur als Denkanstoß, daß ein Mensch mit weniger Körpergröße nicht zwangsläufig auf einem Chopper landen muß ....)
daran arbeite ich schon
das hilft auch dabei
Motorrad (Mai-Sep) - ADAC Fahrsicherheitstraining Sachsen
![]()
Also, die Reifen müssen weg und neue her, dann klappt es bestimmt auch wieder mit dem Kurven fahren, nesch?
naja.
Kurvenfahren beginnt erstens im Kopf und zweitens nicht mit einer Chopper, auch nicht im Mini-Format.
meine Meinung - und ich bin schon einige Chopper gefahren und hab sie alle gerne nach ein paar km wieder zurück gegeben ...
die Körpergröße alleine ist jedenfalls KEIN Grund sich einen Chopper anzutun ... wenn es natürlich eine Philosophie ist - dann
selbst sehr zierliche Personen kommen z.B. mit einer Zephyr 550 sehr gut zurecht, auch eine Kawasaki ER 5 oder eine Suzuki GS 500 sind taugliche Fortbewegungsmittel für "Kleinwüchsige" ![]()
"wellige" Abnützung der Reifen kann verschiedene Gründe haben: falscher Luftdruck, falsche Fahrwerkseinstellung bzw eine nicht mehr funktionierende Federung an sich, usw ...
jedenfalls bin ich überzeugt, dass kein Reifen wegrutscht, bevor du mit dem Mini-Dragster seitlich aufsetzt ... so viel Schräglagenfreiheit hat die ELli nicht, also wird es ziemlich egal sein, welchen Reifensatz du probierst.
wegen der "Kopfsache" vielleicht nicht das selbe Fabrikat wie jetzt ![]()
und wenn es dann immer noch nicht klappt - mit den Kurven - borg dir einfach einmal etwas anderes aus (z.B. siehe weiter oben) und fahr eine Runde damit ...
bin ich bei der Reifenwahl auch etwas eingeschränkt
bei der Auswahl an Reifen hast du die Wahl zwischen Pest und Cholera ... ;huh;
ein befreundeter Harleyfahrer schraubt sich immer Avon an sein bike ... aber aus persönlicher ErFAHRung kann ich dir dazu nichts sagen ...
Bei der riesen Auswahl
da war jetzt sicher ein ironischer Unterton dabei, oder?![]()
stay tuned, ![]()
Die von AB-M sind in kurzer Ausführung die du hast oder?
ja, sind die kurzen Hebel ... auf beiden Seiten.
ich hab an meiner ZRX Hebel von AB-M, die sind nahezu perfekt verarbeitet und spielfrei montiert ... Qualität hat natürlich in diesem Fall seinen Preis
(ein Arbeitskollege hat an seiner VTR "günstige" no-name Hebel ... sehen schick aus, aber wackeln wie ein Hundeschweif
)
die V-Trec High Performance Levers - It's In Your Hand. kenn ich nicht in der Praxis ... aber du kannst ja dort mal eine Anfrage hinschicken, ob es einen Unterschied macht, ob ABS oder nicht.
in der AB-M Liste sind jedenfalls die Bestellnummern für die Z750 identisch, egal ob mit oder ohne ABS... ![]()
die Montage ist fast so einfach, wie du schreibst. beim Zerlegen aufpassen, dass nicht eine kleine Feder verloren geht, die vermutlich zum Killschalter beim Kupplungshebel gehört.
Werbefilmchen - Montage

die Z750S hat unsere Garage Ende letzten Jahres verlassen, dafür ist heute eine Yamaha FZS 1000 Fazer dazu gekommen... ![]()
EZ 2005, 50.000 km, unverbastelter Zweitbesitz um wohlfeile 3.000€.
die ZRX bekommt - sobald die Temperatur in der Garage brauchbar ist - ein Gabelservice mit Simmeringen.
die Sitzbank hab ich bei einem Sattler richten lassen, also den kaputten Zwischenramsch hinaus und eine neue Schicht Tempurschaum hinein ... bin schon neugierig, wie sich´s darauf nach 500 km sitzt.![]()
sich selber beschenken ist immer eine feine Sache ... ![]()
nur selbst mit Brille (welche ich gar nicht habe) kann ich nicht erkennen, welche Federbeinchen das sind ![]()
irgendwie hab ich grad ein dèjà vu ... so a la Murmeltiertag ![]()
sie startet nicht säuft aber ab nach einer gewisse zeit ab. ideen vorschläge ?
schließen die Ventile dicht??
hat der Motor ausreichende Kompression??
ist alter, nicht mehr zündfähiger Sprit im Tank??
stimmt der Zündzeitpunkt?? also siehe nächste Zeile vom letzten Sommer ![]()
![]()
es könnten bei der ganzen Bastelei auch die Steuerzeiten verstellt worden sein ..
![]()
Werkstatthandbuch
an dieser Stelle könnt ich mir den Motor nur mehr in Natura ansehen ... was aber örtlich nicht geht ![]()
muss das teil rein oder nicht
wenn ich mich nicht ganz irre, ist das die seilzugbetätigte Auspuffklappe des ORIGINAL-Auspuffs, wird also ziemlich sicher nicht in den Leovince passen.
in der Originalbestückung dient das Teil dazu, die Lärmvorschriften bei der Prüfdrehzahl einzuhalten ... ![]()
edit: stop. retour. die Kawasaki-Auspuffwalze sieht anders aus .... muß wohl doch ein Leovince-Teil sein.
eventuell eine Reduzierung zwischen Rohr und Endtopf??
wenn du auf NummerSicher gehen willst, prüf ob der Kat eingebaut ist - wegen der Abgaswerte - und laß eine db-Messung machen. wenn das Teil zu laut ist, kannst dir immer noch überlegen, was du machst um keinen Ärger mit den Behörden (oder den Nachbarn
) zu bekommen.
Produkttest: Nachrüstschalldämpfer für Kawasaki Z 750 - Motorradauspuff - MOTORRAD
also mit der Bordbatterie funkts nicht und mit einer Fremdbatterie schon ....
ich würd´s noch einmal mit einer Fremdbatterie probieren und schau´n was man sieht ... ![]()
kontrollier auch die Anschlüsse an die Batterie (Klemmen, Kabel, ... )
Was ist das für´n Mopped?
könnt ne R6 Superbike Umbau sein
steht eh im Avatar
MV Agusta Brutale 1078 RR
![]()
auf der Geraden Vollgas geben ist einfach - aber den Blinker abdrehen, das ist eine Kunst ![]()
Frohe Weihnachten!
das ist die Markierung für den Pegelstand im zusammengebauten Zustand ...
n´Abend!
also: wenn die Winterpause eh nur ca 3 Monate dauert, tut es wohl auch der Seitenständer plus erhöhter Luftdruck in den Reifen.
wenn du ein halbes Jahr still stehst, kann eine ordentliche Stillegung nicht schaden ...
kommt auch ein bisserl darauf an, wo dein Motorrad steht und wie die Bedingungen am Stellplatz sind ...
ich hab div. Klump Zubehör zum Aufbocken, da wären z.B ein Kern-Ständer für hinten, welcher aber bei der ZRX so ungünstig übersetzt ist, dass ich die Fuhre kaum hoch bring ... ich hab den Hebel dann verlängert, aber auf alle Fälle brauch ich dazu wen Zweiten, der mir die Karre beim Aufbocken hält.
der Heckständer von Louis ist auch nicht viel besser - hat aber z.B. bei der Honda Hornet echt gut funktioniert.
dann hab ich noch so einen kleinen Heber, der das Motorrad an der Schwinge seitlich hochhebt - zum Kette schmieren. das funktioniert ganz gut, ist aber natürlich nicht fürs Überwintern!
den Werner-Ständer hab ich auch und zwar mit verschiedenen Adaptern für die ZRX und die Z750. bei der 750er Zett geht das echt gut, fast so einfach wie mit einem echten Hauptständer, auf alle Fälle auch alleine!
die ZRX ist mit dem Werner grenzwertig, vor allem, wenn dann auch am Motorrad gearbeitet werden soll - da ist das mit der Stabilität nicht mehr so toll ... geht aber mit etwas Bauchweh. zum Überwintern aber natürlich auch gut geeignet. das Vorderrad steht (mit erhöhtem Luftdruck) dabei aber immer noch am Boden.
jedenfalls steht meine ZRX so über die Eiszeit in der trockenen Garage ... Batterie ausgebaut und frostfrei im Keller gelagert, dazwischen einmal ans Ladegerät angehängt. vor dem Einwintern gewaschen und die Seilzüge abgeschmiert, Kette gepflegt.
vor dem Neustart im Frühling laß ich dann noch das alte Benzin aus den Schwimmerkammern - wenn ich das nicht eh schon im Herbst gemacht hab.
für weitere Servicearbeiten hab ich dann auch noch einen Scherenheber, der wird an den Rahmenunterzügen angesetzt und damit kann ich auch das Vorderrad vom Boden abheben, wie z.B. jetzt, wo ich die Gabel ausbau ...
Hallo Filou!
ich hab jetzt lange überlegt, ob ich eine Antwort schreiben soll, als Kurzfassung oder doch ausführlicher ... denn hier als Aufsatz kommt das möglicherweise falsch ´rüber, jedenfalls anders als in einem persönlichen Gespräch.![]()
aber hier sind meine Gedanken dazu und ein paar Fragen drängen sich auch auf - Fragen, die jetzt weniger ich beantwortet brauch, als viel mehr DU selbst ....
WARUM hast DU beschlossen, den Führerschein zu machen? oder waren das Einflüsterer von aussen?
wieso haben sich die Fahrstunden so in die Länge gezogen? hattest du keine Lust dazu oder waren das "nur" zeitlich-organisatorische Probleme?
hattest du von Anfang an einen guten Draht zu deinem Fahrlehrer oder war da immer schon unterschwellig eine Antipathie?
wie sind die Übungsfahrten verlaufen? locker und mit Spaß oder eher immer verspannt, nahe am Bauchweh?
willst DU (!) den Führerschein noch machen und wenn ja, WARUM? und bei allen Antworten auf die letzte Frage, die nicht lauten "weil ICH Motorrad fahren will" : laß es bleiben.
die Sache mit den kalten Reifen: da hast du dich in eine Panik manövriert, die eine reine Kopfsache ist.
doch, doch!
du hattest VORHER sicher noch keine Gelegenheit ausgiebige Reifentests zu fahren, bzw hast du als absoluter Neuling mit Sicherheit noch kein "Popometer" welches dir signalisiert, dass dein Reifen jetzt geruht zu rutschen.
du hast gehört, dass kalte Reifen einen schlechten Grip haben und das hat sich bei dir als Phobie festgesetzt.
klar, nachträglich hast du die Bestätigung dafür in Form deines Unfalls bekommen, ABER war der Unfall jetzt die Folge der Witterungsverhältnisse oder weil der Bewebungsablauf "bremsen - Bremse lösen - ausweichen" nicht reibungslos geklappt hat? :confused:
und wenn, warum hat er nicht geklappt? hat dir dein Fahrlehrer das ordentlich vermittelt und mit dir geübt??! ![]()
kleiner Einschub, weil es mir gerade einfällt: eine "gebückte" GPX ist als Anfängermotorrad eher zweite Wahl, ein Motorrad mit aufrechter Sitzposition ist deutlich leichter zu dirigieren. man kann ja z.B. auch auf die GPX einen höheren Tourenlenker montieren (lassen) ![]()
der Übungsplatz kann nichts dafür, ehrlich. geh hin und schließ mit ihm Frieden.
meinetwegen auch mit dem Mountainbike
.
nein wirklich, im Ernst: geh den Platz zu Fuß ab, fahr mit dem Fahrrad darüber oder mit einem Moped oder mit deinem Motorrad ... alles wird dir bekannt sein, denn du hast dort sicher oft geübt. am Prüfungstag waren andere Faktoren Schuld am Hoppala.
was würde jetzt ein Motivator sagen: mhm, zuerst einmal: willst du Motorrad fahren?
wenn ja, schau das deine Hand ganz in Ordnung kommt, laß dein Motorrad reparieren, erkundige dich nach den Fristen für die Nachprüfung (Aufschub wegen Verletzung?), klär die Frage nach dem Fahrschulwechsel (hier liegt wohl ein ziemlicher Hund begraben, nach allem, was du so darüber geschrieben hast), nimm dir eine/n Fahrlehrer/in, der dir a) sympathisch ist und b) privat selbst Motorrad fährt und c) wenn geht, ein alter, geduldiger Hase ist.
laß deinen Mann am Prüfungstag daheim.
mach Entspannungsübungen, nur wer locker und entspannt am Motorrad sitzt, kann locker und entspannt Motorrad fahren ... dazu gibt es viele schlaue Bücher, z.B. hat Bernt Spiegel in seinem Buch "die obere Hälfte des Motorrades" ein ganzes Kapitel zu dem Thema.
auch in dem Buch "Perfekt fahren mit >Motorrad<" gibt es zum Thema Entspannung am Motorrad einige Tipps.
hattest du eigentlich in der Schule Prüfungsangst? gehört auch zum Thema Entspannung ....
wenn du nicht mehr Motorrad fahren willst, dann trag diese, deine Entscheidung mit der Gewißheit, daß es deine eigene Entscheidung ist und da brauchst du dich auch vor niemandem rechtfertigen. punkt.
der Ärger über die investierte Zeit und das Geld ist dabei verständlich, aber quasi ein unerwünschter Nebeneffekt ...
so, stay tuned und
keep cool
Hallo!
KEIHIN CVKD40 ?
da ist eine Markierung auf der Seite am Gehäuse ...