Hallo zusammen,
ok, das mit den verschiedenen Oelsorten wäre zwar eine Lösung, aber nach meinem "Gefühl" reichen schon ein paar Grad Unterschied (z.B. Trocken/Regen, kalter Morgen/heißer Mittag) um die Durchflußmenge erheblich zu beeinflussen.
Bilder habe ich leider noch keine gemacht, ist im Moment auch etwas schwierig, da ich meine Heckverkleidung zwecks Umbau abgebaut habe - kann das aber im Frühjahr gerne nachholen und dann hier mal posten (ich hoffe, ich denke dann noch daran).
In der Zwischenzeit vielleicht nur eine kleine Einbaubeschreibung:
- die Elektronik habe ich im Staufach angebracht, ziemlich weit oben, und in Fahrtrichtung hinten (Achtung, nicht zu weit oben, da die Sitzbank etwas in das Staufach hineinragt).
- Stromzufuhr direkt von der Batterie, ist kein Problem, Stromverbrauch im "Ruhezustand" geht gegen Null.
- für die abgehenden Kabel habe ich eine kleine Ecke oben aus dem Staufachrand herausgeschnitten.
- der Tank passt prima in die Ausbeulung der Heckverkleidung (linke Seite, über der Kette;) ), kleiner Schlauch zum Nachfüllen dran und die Zugänglichkeit ist kein Problem. Der Tank liegt zwar etwas, ist aber nicht so tragisch.
- die Pumpe habe ich etwas oberhalb vom Oel-Tank, neben die CDI-Einkeit gelegt.
- Schlauch von Pumpe auch ins Staufach, in der Ecke nach unten, in der Mitte durch den Boden, am Mittelteil der Schwinge runter und am oberen Teil der Schwinge innen entlang nach hinten zum Kettenblatt.
Die Elektronik habe ich mit einem Blechhalter im Staufach fixiert, den Tank und die Pumpe mit Karrosserie-Kit befestigt und den Schlauch an der Schwinge mit transparentem Silokon angeklebt.
Somit ist alles auch wieder rückstandslos zu entfernen (der Kit kann immer wieder benutzt werden).
Für die Kontroll-LED's (falls soetwas installiert werden soll) ist es ganz wichtig, abgeschirmet Kabel zu verwenden.
Das Signal für den Oeler habe ich direkt vom Reed-Kontakt meines Sigma-Tachos abgegriffen, somit entfällt ein weiterer Sensor/Magnet - muß nur eine Shot-Key-Diode zwischengeschaltet werden, da der McCoi mit einer anderen Spannung als der Tacho arbeitet.
Hört sich schwieriger an, als es ist - ich bin auch kein Elektroniker und habe es hinbekommen.
Auch das McCoi-Forum ist hier eine prima Hilfe.
Ich hoffe, ich konnte schon mal etwas helfen.
Gruß
Torsten