Beiträge von El Largo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    Hallu zusammen,

    leider kann ich erst mal nix neues zur Ursachenfindung beisteuern, habe aber mal eine Frage zum "verharzen".....
    Ist das eigentlich immer noch ein Thema?...habe das vor 20 Jahren auch immer brav an meiner GPZ900R gemacht....aber über die Jahre....und dann auch mal vergessen...usw....;)
    Jedenfalls habe ich mir das in den letzten Jahren bei meiner Dicken auch immer geschenkt und hatte noch nie ein Problem bei Saisonstart mit der Spritzufuhr.....
    Sind die Kraftstoffe nicht mittlerweile gegen soetwas immun?...will sagen: das Verharzen sollte doch der Vergangenheit angehören....oder täusche ich mich da und hatte einfach nur Glück??????

    Hoffe jedenfalls, du findest die Ursache...so macht das Fahren ja keinen Spaß.....

    Gruß
    Torsten

    P.S.: da fällt mir gerade ein, wir hatten hier mal einen Beitrag zum Thema Spritversorgung und da war der Tankdeckel der Übeltäter......irgendwas mit der Luftzufuhr und sich aufbauendem Unterdruck im Tank...

    Hallo zusammen,

    der Uwe wollte nach seinem Abflug neue Tauchrohre für die Gabel seiner 1200er kaufen (aus dem Zubehörbereich, keine Originalen).
    Laut Kawahändler gab es die aus dem Zubehörhandel aber nur für die 11er - sollten andere als bei der 12er sein - gibt es da vielleicht noch weitere Unterschiede? oder wollte der einfach nur Originalteile verkaufen?

    Grüße
    Torsten

    Hallo zusammen,

    aus gegebenem Anlass (nicht bei mir!) habe ich mir für die letzte Saison auch erstmals einen Rückenprotector zugelegt.
    Nach diversen Anproben und Größenproblemen (bin 2,04m lang) habe ich mich dann auch auf Anraten von Willi Költgen (behindertengerechte Umbauten für Motorrad, Trike, etc.) für den Protector von Forcefield entschieden (siehe MO, Ausgabe 08/2004).
    http://www.sport-schutzkleidung.de/rueckenprotektor.html

    Ist ein wirklich klasse Teil (obwohl man das ja eigentlich immer erst "hinterher" weiß), sitz prima und ist auch nicht so dick, als dass es unter der Jacke stören würde. Die verschiedenen "Schidkrötenpanzer" fand ich alle nicht so gut. Pluspunkt ist auch der integrierte Nierengurt.

    Ich hoffe, das ich das Teil nie brauchen werde und wenn doch, dass es hält, was es verspricht.

    Grüße an alle und das wir mit und ohne soetwas immer wieder heile zu Hause ankommen.

    Torsten

    bin dabei, könnte nur etwas später werden, da ich noch bis 18:00 mit meinem Sohnemann beim Handball bin - und M&G gibt für die Strecke etwas mehr als 'ne Stunde an.

    Grüße und bis zum 10.03.

    Torsten

    @ Michel,
    woher weist du denn, wie schnell mein Bike geht:tongue: ...aber Spaß beiseite...ist halt nur ein Gag mit den 280+.....

    @ Fundolf,

    von der Seite ist das Thema eigentlich noch nie beleuchtet worden....aber da da schon eine größere Anzahl diese Art von "Modifikationen" vorgenommen haben und keine nachteiligen Erfahrungen berichtet haben, denke ich, dass solange ich nicht schneller fahre als es die Rennleitung erlaubt (oder mich ggf. erwischen lasse), sollte es kein Problem sein....bin aber mal gespannt, ob und was der TÜV sagt.....

    Grüße
    Torsten

    Hallo zusammen,


    da nun Teil 1 meiner Winter-Bastelarbeit abgeschlossen ist, möchte ich euch das Ergebnis auch nicht vorenthalten:D .

    Dank der Vorarbeit/Mithilfe einiger Member hier aus dem Forum hat es nun endlich doch mit den neuen Tachofolien geklappt.

    Nachdem ich einige vergebliche Versuche mit diversen, teilweise durchscheinenden Folien gemacht habe, das Ergebnis bedingt duch die Schattenbildung mit der Original-Beleuchtung mich aber nicht wirklich zufrieden gestellt hat, ist es nun doch eine Version mit EL-Folie (Elektro-Luminiszenz-Folie) geworden.

    Anbei eine paar Fotos....


    Nach einem ersten Test hat auch der Drehzahlmesser die OP überstanden, d.h. Zeiger mit Welle aus dem Instrument gezogen und nachher wieder vorsichtig in 6-Uhr-Stellung eingesteckt.

    Nochmals Dank an alle die mit Rat/Tat und Muster-Dateien geholfen haben.

    Grüße
    Torsten

    Hi Michel,

    37? fürs wechseln inkl. Oel ?.....das ist wirklich ein super Kurs.
    Wie haben die das denn gemacht?...selbst wenn die in der Werkstatt nur 1/2-Stunde für die eigentliche Arbeit gebraucht haben (was ja schon eine super Zeit wäre - Moped aufhängen, Rad ausbauen, Gabel ausbauen, Oel ablassen/auspumpen und das ganze wieder zusammenbauen) bleibt ja bei den heutigen Werkstatt-Stundenlöhnen nix mehr fürs Oel übrig.

    Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen in Sachen Kosten für den Gabelölwechsel?

    Grüße
    Torsten

    Hi Mac,

    selbst wenn ihr mich jetzt "erschlagen" wollt .....;( ...gerade war ein Kollege bei mir und hat Geld für ein Geburtstagsgeschenk eingesammelt.....ihr könnt euch denken, was jetzt kommt:( ......ich habe den Termin für einen 40. Geburtstag am 13. verschwitzt, der wird recht groß gefeiert und ich hatte da auch schon länger zugesagt....und muss daher für unserern Stammtisch absagen:heulen: .....sorry, mea culpa....soll nicht wieder vorkommen

    Gruß
    Torsten

    Hi Mac,

    Uwe wollte eigentlich am We auch mal wieder seinen Rechner zuhause anschmeißen - hat er aber dann wohl doch nicht geschafft.
    Er hat den Termin (13.01) aber auch fest eingeplant - wie es aber am 20.01 bei ihm aussieht, kann ich nicht sagen.

    gruß
    Torsten

    Hi Mac,

    wie du sicher schon bemerkt hast, bin ich auch wieder daheim (mein Posting war doch schon vom November '06) - aber wenn der Termin um eine Woche geschoben wird, bin ich wieder weg...ich komme erst am 22.01. wieder von meiner nächsten Dienstreise zurück und würde somit für den 20. auch ausfallen.


    Gruß
    Torsten

    Hallo KawaAtze,

    danke für das Angebot, aber das mit den beiden Löffel habe ich auch schon gelesen - leider ging der Zeiger weder mit diesem Trick, noch mit einem Spezialwerkzeug ("Zeigerheber" eines Uhrmachers) von der Welle runter -sitzt bombenfest. Selbst im demontierten Zustand läßt sich der Zeiger nicht von der Welle abziehen und das will schon was heißen.
    Der Zeiger des Tachos ließ sich dagegen leicht abziehen, da man auch die Welle festhalten kann - ist halt alles rein mechanisch.
    Hast Du denn die Zeiger so schon mal abziehen können?

    Ich habe also zu guter letzt doch einfach den Zeiger mit Welle aus dem Instrument gezogen - er läßt sich auch recht einfach wieder in den Kern der Spule einstecken. Mal sehen, ob er dann auch noch funktioniert. Wenn nicht, bleibt mir immer noch der Weg zum "Instrumenten-Doktor" - habe da was beim googeln gefunden. Der scheint so ziemlich alles wieder in Gang zu kriegen und ist nicht einmal teuer.
    Und meine Original-Instrumente habe ich ja für alle Fälle auch noch;) .


    Nochmal Danke und Gruß

    Torsten

    Hallo zusammen,

    ok, das mit den verschiedenen Oelsorten wäre zwar eine Lösung, aber nach meinem "Gefühl" reichen schon ein paar Grad Unterschied (z.B. Trocken/Regen, kalter Morgen/heißer Mittag) um die Durchflußmenge erheblich zu beeinflussen.

    Bilder habe ich leider noch keine gemacht, ist im Moment auch etwas schwierig, da ich meine Heckverkleidung zwecks Umbau abgebaut habe - kann das aber im Frühjahr gerne nachholen und dann hier mal posten (ich hoffe, ich denke dann noch daran).

    In der Zwischenzeit vielleicht nur eine kleine Einbaubeschreibung:

    - die Elektronik habe ich im Staufach angebracht, ziemlich weit oben, und in Fahrtrichtung hinten (Achtung, nicht zu weit oben, da die Sitzbank etwas in das Staufach hineinragt).
    - Stromzufuhr direkt von der Batterie, ist kein Problem, Stromverbrauch im "Ruhezustand" geht gegen Null.
    - für die abgehenden Kabel habe ich eine kleine Ecke oben aus dem Staufachrand herausgeschnitten.
    - der Tank passt prima in die Ausbeulung der Heckverkleidung (linke Seite, über der Kette;) ), kleiner Schlauch zum Nachfüllen dran und die Zugänglichkeit ist kein Problem. Der Tank liegt zwar etwas, ist aber nicht so tragisch.
    - die Pumpe habe ich etwas oberhalb vom Oel-Tank, neben die CDI-Einkeit gelegt.
    - Schlauch von Pumpe auch ins Staufach, in der Ecke nach unten, in der Mitte durch den Boden, am Mittelteil der Schwinge runter und am oberen Teil der Schwinge innen entlang nach hinten zum Kettenblatt.

    Die Elektronik habe ich mit einem Blechhalter im Staufach fixiert, den Tank und die Pumpe mit Karrosserie-Kit befestigt und den Schlauch an der Schwinge mit transparentem Silokon angeklebt.
    Somit ist alles auch wieder rückstandslos zu entfernen (der Kit kann immer wieder benutzt werden).

    Für die Kontroll-LED's (falls soetwas installiert werden soll) ist es ganz wichtig, abgeschirmet Kabel zu verwenden.
    Das Signal für den Oeler habe ich direkt vom Reed-Kontakt meines Sigma-Tachos abgegriffen, somit entfällt ein weiterer Sensor/Magnet - muß nur eine Shot-Key-Diode zwischengeschaltet werden, da der McCoi mit einer anderen Spannung als der Tacho arbeitet.

    Hört sich schwieriger an, als es ist - ich bin auch kein Elektroniker und habe es hinbekommen.
    Auch das McCoi-Forum ist hier eine prima Hilfe.

    Ich hoffe, ich konnte schon mal etwas helfen.

    Gruß
    Torsten

    Hi Fundolf,

    ich befürchte, original von Kawa, sprengt meinen finanziellen Rahmen.
    Hab' beim Stöbern über google in div. anderen Foren Preise gelesen:heulen: ...hiiiiilfeeeee.

    Ich hatte mir mal für meine alte GPZ nach einer Lackieraktion Aufkleber besorgt, ich weiß aber nicht mehr wo das war - ist ja auch schon eine halbe Ewigkeit her...

    Gruß
    Torsten

    @all

    Kann mir jemand eine Bezugsquelle für die diversen Dekoraufkleber an der ZRX nennen? Hier ist ja schon eine Menge umgebaut und neu lackiert worden - und manchmal sind doch sicherlich auch neue Aufkleber angebracht worden.
    Nach meinem Heckumbau und der erforderlichen Neulackierung möchte ich auch gerne wieder die "originalen" Dekorstreifen anbringen.

    Danke und Gruß
    Torsten

    Hallo Überläufer,

    ich hatte schon mal einen Scotty verbaut, aber da das Teil doch sehr temperaturabhängig ist, habe ich ihn gegen einen McCoi getauscht.
    Hier im Forum muss es aber dazu auch schon einen größeren Beitrag geben - versuches es mal mit der "Suchen"-Funktion.


    Grüße
    Torsten

    Hallo Alexsej,

    grundsätzlich bist du bei uns, den KawasakiS, natürlich richtig - aber unter der Rubrik "Techniktipps zur ZRX" wirst du wohl eher niemanden finden, der dir bei deinem Problem weiterhelfen kann.

    Aber vielleicht findet sich ja jemand, der einen kennt, der von einem weiß, der evtl. Ahnung hat.......

    Gruß
    El Largo

    Vielleicht kann ja einer der Admins den Beitrag mal in eine andere Rubrik verschieben?

    Ich denke auch, das dieser Weihnachtsstammtisch in die Geschichte eingehen wird - auch in die der Fam. Kreuz - ich sach nur: ...bitte nicht dem Papa sagen:tongue: ......habt ihr euch schon Gedanken über das Auswanderungsziel gemacht=)=) .....aber die sind ja sicher Kummer mit dir gewohnt:D:D und ihr dürft bleiben:smoke:

    War jedenfalls Klasse - wie Mac schon geschrieben hat, die ernsthaften Themen standen ja nicht wirklich im Vordergrund, ich hab' jedenfalls heute Muskelkater vom Lachen und immer noch rote Augen vom "heulen".....Mac, das mit dem geänderten Benutzertitel kannst du nie wieder gut machen - kommt du mir noch mal in die Finger:beobacht::beobacht: ....und wenn das mit den Fotos in die gleiche Richtung geht, dann:evil: :evil:


    Das Essen war auch lecker und ausreichend, hast also nicht zuviel versprochen...und die Kellnerin hatte in dem ein oder anderen von uns wenigstens mal einen "Gegner" und nicht wie sonst immer nur "Opfer":D:D .....

    Wie schon öfter - die, die nicht da waren, haben wirklich was verpasst.....


    Grüße an alle und erholt euch schnell bis zum nächsten Stammtisch;)....
    Torsten