Beiträge von El Largo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    @Dieter

    Steht das noch mit dem Treffpunkt 16:00 Cafe Schräglage?

    Bei entsprechedem Wetter kommen Uwe und ich dorthin und fahren mit "übers Land".
    Eintreffen richtet sich dann nach Routenführung - was veranschlagst du für die Strecke?

    Die andere Alternative ziehe ich nicht in Betracht - frei nach dem Motto "positiv denken"...sonst regnet es nachher tatsächlich noch:ddown:


    @Wolfgang

    wie denn, was denn?...du hier??...schön, mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu sehen:daumen: , aber mit welchem 2-Rad würdest du denn anreisen? :baeh: *grins und schnell wegduck*


    Grüße
    Torsten

    Hallo Oliver,

    ich habe auch die "Fliegenklatschen" gegen eine andere Version getauscht.
    Es handelt sich um Originalspiegel von einem Roller/Sooter - dem Peugeot Speedfight II.
    Die Dinger haben erstens die erforderliche Größe/Spiegelfläche (60cm²) und auch eine E-Nummer. Die Teile habe ich mit einer Spiegelbefestigung von Louis und selbst angefertigten Verlängerungen montiert.
    So ist die Sicht nach hinten auch einigermaßen, viebrieren tut übrigens auch nix.


    Gruß
    Torsten

    Hi Deddi,

    die Schienen sind herausnehmbar, aber jede Seite für sich. Erstens ist das ganze so besser handhabbar, leichter zu verstauen und wenn man nur eine Maschine transportieren will, braucht man auch nur eine Schiene zu montieren.
    Wir haben bewusst nur wenige Löcher durch den Hängerboden gebohrt, damit hier nicht zu viele Angriffspunkte für Feuchtigkeit entstehen. Die Löcher werden aber auch noch "versiegelt".
    Die Schienen sind dann von unten mit Bügeln/Klammern um die Unterkonstruktion des Hängers befestigt - so wurde auch hier die Verzinkung nicht beschädigt.
    Das Ausgangsmaterial für die Schienen war nicht so optimal und musste erst noch mit der Flex umfangreich verändert und wieder zusammengeschweißt werden - ist also nicht zur Nachahmung geeignet - aber wie habe ich Mac schon gesagt: der Prototyp wird nie auf Anhieb perfekt.
    Bevor nun hier aber die (nächsten) Bestellungen kommen - die Dinger gehen nicht in Serie:D .....

    Grüße
    Torsten

    @all

    Hallo zusammen,

    ihr sollte hier nicht die Verschiedenen Erfahrungen mit den "R" und den "S" Modellen durcheinander werfen.
    Wenn ich den/das Avatar von Elmi richtig sehe, fährt er eine "S".
    Ich denke, die Windeinflüsse bei einer Spoilerscheibe auf einer "R" sind nicht unbedingt mit denen einen Spoilerscheibe auf der "R" zu vergleichen - habe selber schon mehrere Jahre eine Spoilerscheibe auf der "R" montiert und bin sehr zufrieden (115Kg bei 2,04m) und wie unser Kolbenfresser richtig bemerkt - bei den Windgeräuschen kommt es auch sehr stark auf den Helm an.
    Unter dem Schuberth-Helm bin ich fast taub:D ......

    Für die "R" gibt es ja neben der Spoilerscheibe auch noch eine Tourenscheibe, welche noch höher ist - finde ich persönlich aber optisch nicht sehr schön. Auch hier aufpassen, von welcher Form man bei seinen Erfahrungen spricht.
    Gibt es für die "S" auch zwei unterschiedliche Größen?

    Gruß
    Torsten

    Hi Andi,

    das mit den Ziestreifen ist abhängig vom Baujahr der Maschine (wenn dir das hilft - mehr kann ich auch nicht sagen).
    Zur frage nach der Cockpitscheibe - ich denke, es handelt sich um die Spoilerscheibe von MRA.

    So sieht das in groß aus.....


    Gruß
    Torsten

    Hi Elmi,

    wenn sich bei deinen Armaturen der Kilometerzähler (im Stand?) bei unterschiedlichen Drehzahlen rauf/runter bewegt, muss was defekt sein.
    Der Kilometerzähler (Tages-/Gesamt-zähler) funktioniert doch rein mechanisch und daher kann/darf eine unterschiedliche Motordrehzahl (und damit ggf. leicht schwankende Spannung) keinen Einfluss auf das Teil haben.

    Gruß
    Torsten

    Hallo robert3,

    ich denke schon, dass deine Maschine die 122PS hat - habe das gleiche Modell (allerdings Bj. '04, EZ '04) und viel mehr an Endgeschwindigkeit wird wohl auch mit einer "R" nicht drin sein.....ist halt keine Maschine mit Vollverkleidung und ein "Leichtgewicht" ist unsere Dicke ja auch nicht gerade.

    Der Tacho geht gut und gerne 10% vor - das zumindest habe ich beim Vergleich mit dem Navi und meinem elektronischen Sigma-Tacho festgestellt.

    Aber unsere ZRX soll doch auch keine "Rennsemmel" sein.....und schon garnicht die "R".....aufrecht sitzend 240 Sachen....geht, ist aber sicher kein Vergnügen.

    Ein Händler, der mir eine (neue?) Maschine ohne entsprechenden Hinweis in der gedrosselten Version verkauft, gehört aber wohl nicht in die Rubrik "empfehlenswerte Adresse"....oder hats du auch nur für 34PS gezahlt???:D

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird die ZRX über die Vergaserdeckel gedrosselt - ist also leicht zu überprüfen.
    Die Vergaserdeckel der gedrosselten Version haben eine "Wulst" im Deckel, gegen die der Gasschieber anschlägt. Somit wird der Hub des Schiebers und damit die Leistung reduziert.

    Gruß
    Torsten

    Hallo Steiger,

    als alter GPZ900R-Fahrer kann ich dir die Seite von Patrick nur wärmstens empfehlen (aber wieder zu uns zurückkommen :D )...Page/Forum super gemacht und voller Infos über das alte "Eisenschwein"....war schon ein klasse Teil *seufts*....aber leider hat's meiner nach gut 100.000km den Motorblock zerrissen (ich sag' nur Lagerschaden an Pleuel des 3. Zylinders).

    Was für ein Baujahr ist es denn? Da gibt eine Menge zu beachten, bzw. umzubauen/nachzurüsten - Kurbelwellen- und Pleuellagerschmierung, Nockenwellen, Oelleitungen im Kopf, Steuerkettenspannerschiene, Ventile - um nur die wichtigsten Dinge zu nennen.
    Da ist die korrekte Oelmenge schon eher das kleinere Problem - bin auch die ersten Jahre wohl immmer mit etwas zuviel gefahren. Hat aber auch nicht geschadet, war halt nur zu teuer.

    Ich hoffe, das die "Nachrüstungen" schon größtenteils gemacht sind und ich will dir auch nicht die Freude am "Judendtraum" trüben, aber der soll ja noch möglichst lange halten;) - mir ist die Seite von Patrick leider erst zu spät bekannt geworden - da war meine Dicke schon Geschichte;( ....sonst würde Sie heute vielleicht noch leben:(

    Grüße
    Torsten

    Hallo zusammen,

    da mein Medion-Navi sowieso mit einer geringeren Spannung (glaube, das sind nur 5V) arbeitet - im Stecker des Originalkabels ist Elektronik verbaut!! - musste ich eh das Zuleitungskabel verwenden.....und da ist auch eine Sicherung drinn.....ist halt doch gut, wenn man mal das ein oder andere Teil nur so aus Neugier zerlegt8).

    Das mit der Klarsichthülle auf dem Tankrucksack hatte ich auch zuerst....aber nachdem ich mehrmals beim Losfahren vergessen hatte, den Reißverschluß zuzumachen und mir dann beim letzten mal das Teil unterwegs auf der Landstrasse herausgerutscht und in den Graben geflogen ist, habe ich mich doch für die Version mit Halter entschieden.
    Man sieht zwar mit dem Navi in der Halterung auch nicht mehr auf dem Display als mit dem Navi in der Kartentasche des Rucksack, aber ich fahre sowieso mit Navi auf dem Motorrad nur nach "Gehör".

    Bei Regen kommt einfach ein kleiner Plastikbeutel über das Navi und gut ist.

    Grüße
    Torsten

    Hallo Udo,

    ich habe mir (u.a. auch zu Batteriepflege im Winter) eine Steckdose ins Staufach eingebaut (Anschluß direkt an die Batt.).
    Vor dort unter dem Tank eine Stromzuführung zum Lenker verlegt (Originalkabel fürs Navi plus eingelöteter Verlängerung;) ).
    Den Stecker habe ich bei meiner "R" zwischen Gabelbrücke und Instrumentengehäuse "liegen", so baumelt er nicht in der Gegend herum, wenn's Navi nicht gebraucht wird.
    Als Halterung dient eine Halteschale aus dem Zubehörbereich (ohne TMC-Modul). Die Halterung mittels Alublech an die Klemmleiste des Lenkers geschraubt. Hierzu zwei M4 Gebindebohrungen in die Leiste eingebracht.
    Tacho und DZM sind noch prima zu sehen, lediglich die Kontrolleuchten für Blinker und Leerlauf werden verdeckt.
    Achja, ich habe ein Aldi-Medion Navi und fürs Motorrad das Teil quer ausgerichtet.

    Noch ist meine Dicke eingemottet;( , aber in ein paar Wochen könnte ich das auch mal fotografieren.

    Gruß
    Torsten

    Hallo zusammen,

    habe mal gesucht, aber bis auf einen Beitrag hier in diesem Thraed habe ich nichts zum nächsten Stammtisch gefunden - sollte da nicht mal ein neuer Thread aufgemacht werden, damit sich dort die Teilnehmer eintragen können?
    Uwe wartet schon auf eine ungefähre Teilnehmerzahl zwecks Tischreservierung.

    Grüße
    Torsten

    Hi Roberto,

    der Motor dreht also erst gar nicht durch? der Anlasser sagt keinen Ton? Also kann es nicht an der Zündung, den Zündkerzen oder der Spritversorgung liegen.
    Wie immer ist ja so eine Ferndiagnose etwas schwierig, aber ich würde bei einem "flatternden" Anlasserrelais trotz der neuen, geladenen Batterie auf ein Spannungsproblem tippen - check das mit der Batt. noch mal.

    Gruß
    Torsten