Beiträge von El Largo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

    So, war heute mal kurzentschlossen im Oefterwald (und danach noch eben zum Haus Scheppen) - für nächsten Samstag ist soweit alles klar. Ich muss dann in der kommenden Woche nur noch die Personen zahl etwas genauer durchgeben.
    Die "Großbaustelle" auf der Laupendahler Landstrasse betrifft nur die Anfahrt aus Richtung Essen-Werden - von dort aus ist kein durchkommen, auch nicht für Mopeds;) .
    Aus der anderen Richtung - also von Kettwig aus - beginnt die Sperrung erst hinter der Abzweigung nach rechts auf die Strasse "In der Borbeck".
    Somit kann die recht schöne Strecke an der Ruhr entlag doch gefahren werden.
    Die Strasse "Zum Timpen" muss man wirklich recht weit durchfahren, fast bis zum Ende - also keinen Schrecken bekomen, es kommt dort wirklich noch ein Landgasthaus:D.

    Grüße
    Torsten

    @all
    so, habe die Zusage von Hubi und Nina - sie sind aber erst gegen 17:00/17:30 bei mir.
    Ich werde den Tisch also wie üblich für 19:00 festmachen und ggf. auf der Anfahrt nach Essen mit Hubi und Nina in Oppum vorbeischauen.

    @zrx12s
    bzgl. Unterkunft hast du eine PN von mir

    Grüße
    Torsten

    Hi zrx12s,

    meine "Gästeplätze" sind leider schon belegt, aber vielleicht gibst du auch ein paar mehr Infos zu dir - dein Profil ist ja recht leer und auch so ganz ohne "richtigen" Namen wird das sicher nix mit einem "blind date", denn ich denke, du suchst nach einer Übernachtungsmöglichkeit bei einem der NRW'ler?.....

    Gruß
    Torsten

    P.S.: wer von den M.I.N 's bist du denn? Ich war im letzten Jahr auf eurem ersten Treffen, auch quasi als auswärtiger Gast 8)

    Hi Dieter,

    ich hatte mir den Termin ja auch schon vorgemerkt und denke auch, dass ich "frei" bekomme - obwohl am We davor ja schon das ZRX-Jahrestreffen ist:daumen: - also trag mich mal in die Teilnehmerliste ein.

    Gruß
    Torsten

    @all
    wieso ist das hier noch soooo ruhig? keiner Zeit/Lust?
    Wie Mac ja schon geschrieben hat, soll es erst zum Z-Treffen nach Krefeld-Oppum gehen und danach zum NRW Stammtischtreffen/KawasakiS-Minitreffen nach Essen Heidhausen gehen.

    Dies wir werden wir im:

    Landgasthaus Oefter Wald
    45239 Essen (Heidhausen), Oefte 21
    oder
    45239 Essen, Oefter Wald

    abhalten.

    Weitere Infos sind hier zu finden - http://www.oefterwald.de -

    Normalerweise findet der Stammtisch ab 19:00 statt - aber durch den Besuch des Z-Treffens und der anschließenden "Anfahrt" zum Stammtisch kann es auch früher werden.
    Genauere Infos folgen noch.

    Grüße
    Torsten

    so Leute, bin wieder aus dem Urlaub zurück und würde das mit dem Tisch im Oefter-Wald gerne morgen oder Mittwoch klar machen.
    Werden das wirklich nicht mehr Leute?;( 8o
    Habe zwar von Hubi noch nichts definitives gehört, aber wenn schon "Auswärtige" extra anreisen, sollten die NRW'ler doch etwas zahlreicher erscheinen. Also los - zusagen.....

    Grüße
    Torsten

    Müsste dann so aussehen:D - ist auch der Streetbar von LSL:smoke:

    Ich habe die Kabel und Züge aber teilweise zwischen den Standrohren und dem Tank durchgeführt - original gehen die glaube ich um die Standrohre herum und dann von vorn zwischen Standrohren und Lenkkopf durch unter den Tank.
    Die Brems- und Kupplungsleitung habe ich allerdings gegen Stahlfelx-Leitungen ausgetauscht und die direkt etwas länger bestellt.

    Grüße
    Torsten

    Hallo Klaus,

    also, wenn ich da noch richtig in Erinnerung habe (bei mir ist das dort schon umgebaut)
    Der kleine Deckel über dem Kupplungs-Zylinder muss demontiert werden, dann der Zylinder, damit man die Ritzelabdeckung abbauen kann.
    Über die "Sicherungsmaßnahmen" des Kolbens in besagtem Kupplungszylinder gibt es verschiedene Meinungen. Die einen sagen, dass der Kolben gegen das komplette Ausfahren gesichert werden muss (also z.b. einen Kabelbinder über den Kolbe und um das Gehäuse legen) - die anderen machen einfach nix -so wie ich:D ...ist auch noch nie was rausgefallen oder rausgelaufen.

    Die Ritzelabdeckung sitzt auf mehrere Zentrierhülsen (da, wo die Befestigungsschrauben durchgehen), also bem abziehen nicht verkanten - geht manchmal etwas schwer.

    Grüße
    Torsten

    Hi speedatak,

    wie machst du dass denn? Den einen Dämpfer noch fest eingebaut und den anderen inkl. Verlängerung montieren?
    Sollte der negative Federweg der Dämpfer ausreichen, um die Höherlegung auf der anderen Seite dazwischen zu bekommen?
    Das wäre dann allerdings eine Möglichkeit - hast du das schon mal ausprobiert?

    Gruß
    Torsten

    ...musst nur jemanden haben, der die Dicke hinten hochhält:D , das mit dem Heckständer geht ja nicht....und Seite für Seite machen, geht ja auch nicht;) .....da hilft eigentlich nur ein Montageständer, welcher am Rahmen angreift, idealer Weise in der Nähe des Schwerpunktes....

    Überprüf aber erst einmal an einer Seite die Passgenauigkeit der Radien und Bohrungen von Höherlegungsteil an der Schwingenaufnahme (einen Dämpfer kann man bedenkenlos denontieren, nur aufsitzen sollte man dann nicht mehr) - soll hier shon mal Probleme gegeben haben8) und besser, du merkst das, bevor meim Montieren und Hochhalten der Maschiene jemand die Puste ausgeht:)


    Grüße
    Torsten

    Hi Gordon,

    vor meinem ZX9R Rücklicht hatte ich auch das Originale durch Änderung des Halters tiefer reingesetzt - und dazu eben die beiden überstehenden Rohrenden des Rahmens auch per Dremel eingekürzt/entfernt.
    Auch das Werkzeugfach habe ich ein klein wenig weiter nach Vorn versetzt - dazu einfach zwei neue Löcher ins Werkzeugfach bohren und die originalen Befestigungspunkte in der Unterverkleidung nutzen.
    Zu weit darf es aber auch nicht rein, sonst wird das mit der Kennzeichenbeleuchtung nix mehr und da haben ggf. die Graukittel/Jungs von der Rennleitung was dagegen.
    Fotos von diesem Zustand habe ich leider nicht.

    Gruß
    Torsten

    Hallo,

    habe auch ein Navi von Aldi und dafür einen Halter gebastelt, welcher an die Lenkerklemmung angeschraubt wird. Fahre aber eigentlich auch immer nach Sprachansage und schaue nur in Ausnahmefällen mal aufs Display. Stromversorgung habe ich auch nach vorn gelegt, bei Regen gibt's eine kleine Tüte übers Navi. Reicht vollkommen.
    Das mit dem Tankrucksack geht nur solange gut, wie man auch den Reißverschluss der Kartentasche schlißt - sonst macht das Navi schon mal einen Ausflug über die Landstrasse. Spricht für die Qualität, dass das ganze ohne nennenswerten Schaden abgelaufen ist.

    Grüße
    Torsten

    @ Saarlänna
    ..so, meine Dicke hat auch wieder 2 Jahre Ruhe vor den Graukitteln....ist alles ohne Probleme über die Bühne gegangen - auch der Klarglasscheinwerfer ohne den komischen Streulichtschirm wurde nicht beanstandet.
    Muss allerdings auch zugeben, dass es nicht der TÜV war, sondern ein freundlicher Mechnsch von der Dekra beim örtlichen Motorrad-Händler:D :D

    Gruß
    Torsten

    Hi Michel,

    so gesehen magst du recht haben - dann müsste man sich aber die Modifikationen von Vergasern und Lufi-Kasten verkneifen.
    Vielleicht fahre ich im Sommer mal bei LKM vorbei und diskutiere das mit denen persönlich...

    Gruß
    Torsten

    Hi Michael,

    ich habe das zwar an meiner Dicken auch noch nicht selber gemacht, habe mir aber vor einiger Zeit mal eine Tabelle zum Eintragen der Meßwerte (Spiel, alte/neue Chims) besorgt.
    Hier kann man je Ventil die Ist-Werte des Spiels eintragen, die aktuelle Dicke der Chims sowie die Dicke der neuen Chims festhalten.
    Ist zwar nur eine organisatorische Hilfe, aber auch das erleichtert das Leben - ansonsten habe ich noch gelesen, dass man gut daran tut, z.B. den Steuerkettenschacht zu "verschließen" - wenn da was reinfällt, dann Gute-Nacht....

    Grüße und gutes Gelingen

    Torsten

    Hallo zusammen,
    ich will euch den Spaß ja nicht vermiesen oder die Freude trüben oder gar mit dem erhobenen Zeigefinger drohen, also bitte meine Frage nicht falsch verstehen - aber wie sieht es bei diesem Tuning mit der Betriebserlaubnis und der Versicherung aus?

    Hatte auch schon mal mit der Überholung und Tuning meiner Dicken bei LKM geliebäugelt (meine 116Kg "Kampfgewicht" müssen irgendwie kompensiert werden8) ), aber nach Auskunft von LKM gibt es kein Gutachten oder ähnliches, womit man die div. techn. Änderungen (und die damit verbundene Leistungssteigerung) eingetragen bekommt - oder sehe ich das falsch? Ohne den Segen vom TÜV und/oder der Versicherung kommt das für mich leider nicht in Frage - bin halt ein alter "Schisser", was das angeht.


    Grüße und viel Spaß mit dem LKM-Ergebnis

    Torsten

    @all
    ...na dann bin ich ja mal gespannt....habe übermorgen einen TÜV-Termin....ich habe einen Klarglasscheinwerfer mit E-Prüfnummer montiert...und da ist dieses Teil auch nicht drinn.....bin mal gespannt, ob was beanstandet wird....
    Ich lasse auf jeden Fall was von mir hören.

    Grüße
    Torsten