Beiträge von Karacho

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 08.02. KREFELD (Details im Thema)

    Hallo Andi68,

    tja...ich denke,dass musst Du selbst wissen.
    Ich bin mit meiner "dicken" ja auch schon ein paar Jahre unterwegs,aber am Kotflügel-vorne hat bisher noch nichts eingeschlagen.....ich denke die Maske ist da schon anfälliger und der vordere Bereich vom Tank.
    Generell ist eine gut geklebte Folie aber nicht verkehrt.....und ganz klar ein Lackschutz.

    greets

    Karacho

    Hallo zusammen,

    endlich habe ich die lang ersehnte "grüne MRA-Scheibe" geliefert bekommen.
    Muss man mal sagen....MRA...top Qualität.Da ich ja schon mit anderen Scheiben etwas rumexperimentiert habe,was die Formgebung angeht,war klar,dass die "grüne" auf keinen Fall Standart bleiben kann!!
    Also schön gemessen und Schablone gefertigt,Dremel angeschmissen,sachte gesägt und verschliffen....noch´n Kederband drauf....fertig!
    Mir gefällt die entstandene gewölbte Form(oben) sehr gut ....sieht etwas schnittiger aus.....und hat nicht jeder...grins.
    Schaut mal in meine Gallerie ....Eure Meinung ist gefragt....

    greets

    Karacho

    Hi Kurpfälzer,
    bei Komplettanlage kann ich Dir keinen Erfahrungswert sagen.
    Bei meiner ersten ZRX(1100) war ein Shark-Endtopf montiert auf original Krümmer.....hat super funktioniert ohne irgendwelche Änderungen,bei KAWA-Inspektionen war immer alles OK,Kerzenbild etc.
    Bei meiner jetzigen 1200er habe ich lange den BOS-Endtopf gefahren ohne Änderungen...auch keine Probleme,und diese Saison habe ich den IXIL-Shorty auf´m Krümmer....läuft astrein !
    Aber wie die Anderen schon schreiben,bei Komplettanlagen geht der Einstellstress vermutlich schon los !
    Ich finde,die "Dicke" hat genug Power und Schub,da muss ich nicht noch weiter "hochbürsten"..
    Trotzdem weiterhin viel Erfolg in der Sache....

    greets Karacho

    Hallo ZRX´ler,
    kenne das Problem auch nicht.
    Könnte vielleicht auch an Fertigungstoleranzen des Rahmen liegen....???
    Wenn Gabel,Reifen,Exzenter soweit Ok und überprüft sind,könnte ich mir das auch nicht anders erklären....
    Wie gesagt....nur ne´Vermutung.

    Ähm.....geradeaus ist eh langweilig..()

    greets

    Karacho

    Hi,

    Kederband habe ich auch an meiner gekürzten Scheib....besser is ´dat !
    Außerdem auch optisch ein guter Abschluss.
    Kederband habe ich seinerzeit über Ebay raqngeholt(schwarz und transparent für echt kleines Geld.
    Wenn Interresse schicke ich Dir die Adresse.

    greets

    Karacho

    PS: immer schön schnittig im Wind bleiben...

    hi bella,

    fahre selber ne 1200 R in cand-lime-green.
    Die ZRX gibts sowohl in "candy" (metallic) als auch in lime-green(letzte Modellreihe ??).Bei den Metallic-greens gibt es auch noch Farbunterschiede,je nach Baujahr.
    Das lime-green ist eigentlich überwiegend bei der "Racerfraktion" vertreten(ZX...)
    Mir gefällt meine "dicke" super in dem "metallic".
    Kannst ja mal in der Gallerie schauen...

    Grüße
    Karacho

    Hallo Mac,

    Bonn ist ja direkt bei mir umme´Ecke...

    Wenn Du keine " definitiv feste Zusage" brauchst und die Zeit es zulässt,würde ich gern mal auf´n Sprung reinschaun....mal nen´paar Leutchen aus´m Forum kennenlernen.Und wenn Wetter ist,kann man ja auch mit´m Krad kommen.
    Um wieviel Uhr soll´s denn dort losgehen ?

    Grüße
    Karacho

    Hallo Thomas,

    klar....Tipps gebe ich gerne.

    der Umbau dauert ca 2-3 Stunden und Betrifft ausschliesslich den runden Flansch des Krümmers ! Achtung: da hier modifiziert wird und Teile entfernt und abgesägt werden müssen,ist der Krümmerflansch nur noch bedingt für Standart-Auspuff nutzbar.....am besten besorgt man sich noch einen originalen kompletten Krümmer !!!
    Meine 1200 R ist Baujahr 2002....Krümmer von anderen Baujahren können abweichen !
    Montage:
    Original-Auspuff abbauen...wenn Krümmerflansch komplett freiliegt,kann man ein rundes Flacheisen auf dem Flansch sehen,dass 3x punktgeschweißt ist.
    Dieses Flacheisen habe ich vorsichtig abgesägt( 3x Schweißpunkte),danach den Flansch schön glattfeilen.
    Als nächstes habe ich das "rausstehende" Krümmerrohr ca 2 cm abgesägt.(das ist der Abstand der ALU-Adapterplatte)
    Jetzt kannst Du den IXIL aufstecken...(.eventuell musst Du ein Bohrloch im Flansch etwas "weiten")...,an den Flansch ranschiebe und kannst dann am Flansch die konischen Umrisse des IXIL anzeichnen.
    IXIL wieder runternehmen....und Krümmerflansch an den Stellen,wo er übersteht absägen und bearbeiten(Rundungen anpassen),danach habe ich alles nochmal mit hitzebeständigen Schwarz-Matt lackiert.
    Jetzt IXIL-Dichtung und IXIL-Topf aufstecken und fertig montieren.
    Die 3 Schrauben habe ich als Flachkopf mit Imbuss gewählt.
    Die Auspuffschelle habe ich vorher auch noch Mattschwarz lackiert...sieht besser aus.Dann nur noch die Schelle an der Rastenhalterung anschrauben(Alu-Rundblock und längere Schraube sind nötig). Fertig !!

    Bei Bedarf schicke ich auch noch Foto´s .

    Wie gesagt...so habe ich das an "meiner 1200 R "verbaut...,ich übernehme keinerlei Garantie für diese Art des "Nachbaus",dass muss jeder für sich entscheiden mit den Konsequenzen!!!

    Grüße

    Karacho

    Hallo Micha,

    ich habe meinen IXIL seinerzeit über EBAY gekauft,da war ein DB-Eater bereits montiert(normale Ausführung)und ein zweiter(große Löcher)lag in der Verpackung zusätzlich mit dabei.

    Fotos mit IXIL habe ich 3 Stk in meiner Fotogallerie.....habe aber auch noch Bilder vom Umbau(Krümmerflansch bearbeiten).

    Schick mal deine E-Mail-Adresse,dann schick ich Bilder rüber und eventuell ne kurzbeschreibung.

    Grüße
    Karacho

    Hallo aqw67,

    Schau mal in meiner Bildergallerie.
    Ich habe eine ältere Touringscheibe radial gekürzt(oberer Schnitt= horizontal).
    Mit Schablone angezeichnet und mit Eisensäge gesägt,dann Schleifpapier...
    Als Abschluß-oben noch ein schwarzes Kederband verklebt.....fertig!
    Ca 1 Stunde Arbeit.........ist aber Geschmacksache,wie weit man kürzen will--
    erstmal wenig absägen...kürzer machen kannst Du immer noch.

    Grüße

    Karacho

    Hallo zusammen,

    bei EBAY gibts jetzt neue Soziusabdeckung und Heckunterverkleidung für die ZRX-Reihen.
    Angeboten wird das ganze von Balu-Racing für ca 40Euro und 55Euro plus Versandkosten.
    Sieht ganz ordentlich aus....

    Wer interresse hat,klickt sich mal bei Ebay rein....

    Grüße

    Karacho

    Hallo zusammen,

    hat zufällig jemand eine grün getönte Scheibe(kurz/MRA) für die Bikinimaske der "R",die er nicht mehr braucht und verkaufen möchte?
    Gesucht wird die Originalform,nicht Tourenscheibe o ä. (Länge ca 25 cm)

    Wenn ja,bitte PN oder E-Mail an mich.

    Grüße

    Karacho

    Hallo McJ,

    ich habe den IXIL-Shorty auch seit kurzem auf meiner 1200R,habe ihn allerdings ohne die ALU-Adapterplatte und "verdreht" angebaut.....sieht ganz witzig aus.(wollte das dicke Logo nicht außen haben)

    Für den Standartbetrieb ist der IXIl schon mit dem Standart-DB-Eater versehen....kleine Löcher.
    Lauter wirds dann mit dem größeren DB-Eater(einfach wechseln)
    Ganz "ohne" habe ich noch garnicht probiert....ich denke dann gibts bei ner Kontrolle Probleme....(zu laut ? )

    Gib mir mal ne Rückinfo,wenn Du ganz "ohne" probiert hast.

    Grüße

    Karacho

    Hallo zusammen...

    wenn es jemanden interressiert...

    Den IXIL-CONICAL-SHORTY kann man auch ohne die nervige ALU-Adapterplatte an den Originalkrümmer montieren...
    ....ist zwar etwas werkelei,aber sieht viel besser aus und man hat noch 2-3cm an Länge gespart....
    Außerdem ist bei "dieser" Montage das IXIL-Logo auf der Radseite.....Außen also schön UNI...

    Wer mehr dazu wissen möchte,kann sich ja melden....gebe gerne Tipps ....

    Grüße

    Karacho

    Hi Jörg,

    hast Du den IXIL "mit" der ALU-Adapterplatte montiert ??

    Mich hat das optisch extrem genervt,also so lange getüftelt,bis er ohne Adapter direkt auf den Krümmerflansch gepasst hat.....war ein wenig werkelei...aber sieht um Welten besser aus....

    guckst Du....in meiner Gallerie...

    Grüße

    Karacho