örtlichen Werbefachmann
Sowas in der Richtung ist mir auch als erstes durch den Kopp gegangen.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
örtlichen Werbefachmann
Sowas in der Richtung ist mir auch als erstes durch den Kopp gegangen.
Hallo Florian,
Viel Spaß im Forum...
Moin,
die Anmeldungen vom WE bis jetzt habe ich aufgenommen. Heute Abend bestätige ich einen Tisch für 13 Personen.
Ja, da bin ich idR alle 14 Tage....
Fahre morgen wieder rauf...
(Verbesserung: "Komme" morgen wieder rauf)
Lünen ?, so langsam wird es interessant ?
Hier machen wir, wie Tina schrieb, erst im Mai / Juni was. Bis dahin eher in niederrheinischen Gefilden. Hünxe wäre vielleicht noch was, wenn Dragon das in seiner heimat macht.
Ich könnte auch mal schauen, ob wir in Lengerich was machen Das wäre ggf. aber nur was mit Übernachtung.
Du hast doch wohl keine Angst vor uns...?
Jedoch hat mich die Atemwegserkrankung ausser Gefecht gesetzt.
ich hoffe es geht Dir wieder besser, ich sende Dir mal Gutebesserungswünsche!!!!!!
Da schließe ich mich an...
Für für die Schrauberei gutes Gelingen...
Die Stammtische sind meist hier in der Ecke organisiert, weil die meisten aus dieser Ecke kommen.
Wir haben ein paar wenige, die tatsächlich etwas außerhalb wohnen, unter anderem in Lünen, das bergischen und die Ecke Bonn.
März macht Gerd - wo noch offen
April macht Ralf - dürfte weiter rauf Richtung Hünxe stattfinden
Dat erst mal zum Stammtisch
THEMEN:
- „Offizielle“ Kawasaki Deutschland Tour: Die Frühjahrsmessen 2023
- AB SOFORT: 4 JAHRE GARANTIE FÜR JEDES NEUE MOTORRAD
- Sieg: Kawasaki Versys 1000 SE Grand Tourer
- SuperCross: Julien Lebeau gewinnt ADAC SX Cup auf KX250
Der gesamte Newsletter befindet sich als Webversion im Netz:
-> Kawasaki Newsletter 27.01.2023
Hallo Forengemeinde...
Wir planen den 200. Stammtisch...
(nochmal in Worten, da es so schön ist: Zweihundertsten)
(Stammtisch 2023 / 2)
***
Der 200. Stammtisch findet in Krefeld statt. Die ORGA hat Mac (also ich, dä Doll)
Datum: 11. Februar 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Krefeld
Lokal: Haus Pieper
Anschrift: Glockenspitz 302 47809 Krefeld
Web: Haus Pieper
Wir hoffen auf rege Teilnahme
#####################################################################################
Zur besseren Planung möchten wir alle Interessierten bitten, sich in die Liste eintragen zu lassen.
Auch Gäste sind herzlich Willkommen
Liste für den 11.02.2023:
WIR KOMMEN:
- Steffi & Ralf
- Doris & Uwe
- Gerda & Gerd
- Brigitte & Carsten
- Mac
- Bernd (50%)
- Jan-Niklas
- JJ
- Torsten
Anzahl (Stand: 06.02.2023): 12 + 50%
In der Rubrik kann ich nix machen, denn die sehe ich aktuell auch nicht.
Wenn die irgendwann doch mal wieder Online gehen sollte, werde ich vorab aufräumen...
Ihr meint Angemeldete, die sich nicht mal vorstellen wollen?
Könnte nächsten Monat passieren, wenn ich an die Aktualisierung der Forensoftware gehe... Dann wird vorab auch aufgeräumt.
Ein Forum am Leben erhalten: Tja, ich könnte alles andere liegenlassen und täglich zig Artikel lesen und zusammenfassend hier einstellen. Das wäre Content ohne Ende.
Aber ich bin ehrlich: Ich wollte kein Redaktionsforum haben.
Viele im Büro haben Zuhause keinen PC, weil sie den den ganzen Tag vor sich haben...
So ist halt immer was...
Ich aktualisiere auch schon mal Webseiten aus Spaß an der Freud...
Tja, dann hättest einen Ehevertrag machen müssen.
Allerdings hat das auch Vorteile: Du brauchst Dich um nix kümmern... Nicht Dein Problem...
Das die, die immer wieder Neuwaren veräußern, auch zahlen sollten, da bin ich dabei. Ist schließlich ´ne Einnahme. Der, der privat nur sein gebrauchtes Hab und Gut verkauft, der sollte das auch weiterhin tun können.
Bsp.:
- Wenn ich ´nen Haushalt auflöse, habe ich mehr als 30 Sachen.
- Wenn ich mich von einer bekannten Kunststoffmarke verabschiede und alles auf Glasbehälter umstelle, habe ich auch mehr als 30 Artikel. Das Zeug ist zwar gebraucht, aber noch in gutem Zustand und gehört nicht in den Müll. Solche Dinge sollten definitiv weiterhin frei bleiben.
Moin Werner,
das ist das was wir alle hoffen. Also die, die wie hier, 1, 2, 3 Rubriken haben, wo man gebrauchten Kram untereinander "tauschen" kann und ohne, dass es ausartet.
Steht aktuell aber so nicht darin, dass es gewerbliche Plattformen betrifft, sondern digitale Plattformen aller Art.
Und ich als Betreiber müsste den Bereich beobachten, die Daten sammeln, auswerten und entscheiden, ob jemand mehr als 30 Verkäufe / 2000,- Umsatz getätigt hat. Dazu müssten dann weitere Daten erhoben und regelmäßig geprüft werden.
Sobald das irgendwo schwarz auf weiß steht, sind die Rubriken wieder da. Sind ja erstmal nur blind geschaltet.
Moin
allein die Möglichkeit, dass es hier einen Bereich gibt, der sich so schimpft, ist selbstredend.
Es gibt in dem Gesetz den Hinweis, wenn man die Kommunikation ermöglicht. Das wäre über das eingestellte Thema selbst oder per Konversation gegeben. So deute ich das aktuell. Damit würden wir dem ganzen unterliegen.
Sicher wird dazu noch einiges an Diskussionen folgen und ob man nicht doch nur die kommerziellen Plattformen dazu verpflichten kann.
Bei Woltlab wird aktuell von einem Steuerberater gesprochen, der Foren nicht als eine solche Plattform ansieht. Aber da kann ja jeder was reininterpretieren. Ist im Recht ja immer so.