Beiträge von WKronthaler

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

    Dass Du da die originale Tachowelle nicht weiterverwenden kannst ist Dir klar? Du musst einen Magneten auf der Felge vorne montieren, wie bei einem Fahrradtacho.

    Ich meld mich schon mal an für die Original-Instrumente komplett :)

    Zitat

    Original von Rob_Mae
    Also muß ich warten, blöd das ich 3 Monarte vorher meine KLE verkauft hatte, damit hätte ich wenigstens ein wenige herumbummeln können.......
    GreetS Rob

    Gruselig: Hab auch im Februar 2007 meine blaue KLE verkauft und die ZRX Ende Februar übernommen. 1 Monat später hab ich Sie auf die Seite gelegt und hatte einen geschätzten Versicherungsschaden von ? 5000,--

    Danke für die Info mit dem englischen shop!

    Zitat

    Original von Rob_Maehabe bei mir eine Verlängerung drangetüdelt damit ich beim Fahren im Regen nicht immer so eingesaut werde.

    GreetS Rob

    Die Verlängerung gefällt mir und ist sehr sinnvoll! Wie hast denn das gemacht? anderen Fender massakriert, angepasst und dann drangenietet?

    Zitat

    Original von AdiPL
    D.H im 4 zylinder ist mir diese stange gebrochen die kurbelwelle mit kolben verbindet ...

    OMG. Wie schon gesagt ist das ein irrer Schaden. Kann ich mir an einem original Motor eigentlich nicht vorstellen.

    Gebraucht? Evtl. Hat der Vorbesitzer Mist gebaut. Öl war genug drin?

    Klingt alles nach einem Kolbenreiber. Pfusch bei einer Revision evtl.?

    Aktuell Schubert R1. Grün natürlich.

    Habe noch keine Ahnung wie der so iss im Wind, habe ihn erst bei der Louis Aktion gekauft. Was mich im nachhinein stört ist die doch grosse Schale. Hab einen 61iger Kürbis. Tragekomfort ist gut.

    Hab dann nachgelesen: Den Helm gibts nur in 2 Schalengrössen, Shoei doch meistens in 4. Meiner Meinung kommen die Preisunterschiede von solchen Details.

    Na mal sehen wie das 2008 so wird. Im Herbst 2006 hab ich mir einen Nolan N102 Target gekauft. Klapphelm. Bis auf das Gewicht war ich recht zufrieden. Der Helm wurde leider zerschrammt durch meinen Unfall im letzten April. Irgendwie frustete es den zerschrammten Helm aufzusetzen, daher musste ein neuer her.

    Dazu ist zu sagen, dass die Motorräder ja erst beim Händler fertig montiert werden. Die Gabel muss erst draufgebaut werden. Wenn da jemand pfuscht, läuft das Teil schon mal schief.

    Zitat

    Original von appex
    Trotz der kürzeren Übersetzung ist sie schneller geworden

    Ich versuche jetzt mal mit meinem Fahrrad bei kürzerer Übersetzung auf der Ebene schneller zu fahren. Das müsste ja gehen, oder?
    .
    .
    .
    .
    :irre:

    Was mit dem Fahrrad nicht funktioniert, wird auch mit der ZRX nicht gehen. Da iss was an der Berechnung faul.


    EDIT: AUSSER der 5. Gang ist bei der ZRX VIEL zu lange, sprich der Motor kommt nicht mehr in seinen besten Drehzahlbereich durch die lange Übersetzung.

    Hat eigentlich schon jemand ein grösseres Kettenrad probiert? Gibts wohl nicht, oder?

    kannst mal Fotos zeigen was da nicht passt?

    Was anderes: Hab die Tage zufällig gemerkt, dass der Flansch leicht undicht ist. Wenn man die Hand bei laufendem Motor hinhält, merkt mans deutlich.

    Ich hab mir das dann genau angeschaut und folgendes gesehen:

    Der Flansch am Krümmer besteht ja aus 2 Lagen Blech. Diejenige, welche zum Topf steht ist ein wenig kleiner. Nun hat der Eagle zwar den selben Durchmesser wie der Krümmerseitige Flanschteil, da aber der Endtopf auf dem kleineren aufliegt deckt der Topf diese kleine Flanschscheibe nicht ganz ab.

    Bei mir kommts nur an einer Stelle leicht raus, ich kann damit leben. Aber im Winter kommt da ein dünner Kupferring oder eine andere hitzebeständige Dichtung zwischen Flansch und Topf.

    Das sind ja ziemlich unterschiedliche Werte. Das von ElGreco deckt sich noch am ehesten mit meines Ergebnissen. Kann mein Unfall daran was ausmachen? Tank ist ganzgeblieben.

    Eine Idee, ob man daran was ändern kann? Widerstand einlöten oder ähnlich?

    Darf ich´s trotz der schönen wortgewaltigen Abhandlung oben nochmal einfach ausdrücken? :) :

    Wenn z.b.: ein Verhältnis von 10:1 angegeben wird heisst das nichts anderes als dass eine Luftvolumen von z.b. 1000 cm³ auf ein Volumen von 100 cm³ zusammengedrückt wird. Liesse man die dadurch entstehende Hitze (enger aneinander liegende schwingende Moleküle erzeugen Reibungswärme) und die Strömungsverluste mal ausser acht wäre das ein Druck von 10 bar (1 bar ~ 101 kPa). Da die 1000 cm³ klar dem Umgebungsdruck ensprechen.

    Die enstehende Reibungswärme erhöht den Druck. Eine schlechte Zylinderfüllung durch Strömungsverluste verringern diese.

    Ich würde sagen, je höher der gemessene Druck an der oberen, von Kawa angegebenen Grenze liegt, umso besser.

    Das erklärt auch, warum unser Bock in grossen Höhen Leistung verliert. Der Umgebungsdruck und damit auch der max. Druck im Zylinder ist geringer. Hab das die Woche grad wieder am Timmelsjoch feststellen müssen.