Stells Doch hier rein, dann hamma alle was davon
Beiträge von WKronthaler
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Hallo Leute!
Komme gerade aus dem Urlaub retour, den ich zum 2. Mal in Rhodos verbrachte. Habe mir einen Tag dort eine XT660R ausgeliehen und bin damit 250 km rumgefahren (1/3 Dirt, 2/3 Asphalt).
Das Inselinnere ist auf Asphalt einfach der Hammer zum Fahren. Viele recht neue Strassen, kurvig und schön ausgebaut. Die kennen dort keine Brücken und Tunnels, alle Strassen sind der Landschaft angepasst. Schaut Euch das angehängte Bild an, das geht den ganzen Tag so dahin!
Es gibt auch noch viele viele Schotterstrassen, auf denen man auch viel Spass hat und ein bischen Abenteuerfeeling erleben kann. Es gibt dort nämlich viele Abzweigungen ohne Hinweisschilder, daher kann man sich nur an der Sonne orientieren. Ich bin da mal falsch abgebogen, MannohMann...
.
Und das WICHTIGSTE: Auf den Strassen im Landesinneren IST NICHTS LOS. Ehrlich, minutenlang kommt da einem nichts entgegen. Da es NIRGENDS Fahrverbotsschilder gibt, bin ich mal einer in Bau befindlichen Strasse entlang (Schotteraufbau fertig, hat nur mehr der Asphalt gefehlt). Da bin ich an einen Stausee gekommen, ich bin mir vorgekommen wie in einem verlassenen Eck von Finnland, so ruhig wars da. Die Ziegen schrecken schon aus 100m vom Motorgeräusch auf und rennen ins Gebüsch, so sehr erschreckt sie der "Krawall".
Aber Vorsicht: Man muss aufs Motorrad aufpassen, Vollkasko gibts nur bei den Autos. Zwingend vorgeschrieben bei grossen Motorrädern ist ein blanko unterschriebenes Kreditkartenformular, welches man bei unbeschädigtem Motorrad dann zurückbekommt und zerreissen kann. Die XT hatte allerdings einen sooo grossen Grenzbereich, der sich auch leicht kontrollieren lässt. Und harte Reifen
Und gut, dass ich erst nachher am Vertrag die fetten Buchstaben "NO OFF ROAD (DIRT TRACK) DRIVING" gelesen hatte.
Der Tag (vorgestern Mittwoch, der 29.7), war mein persönliches Highlight des Urlaubes. Ich war gestern bei der Rückkehr richtig frustriert, so eng ist mir unser hochtechnisiertes,- reglementiertes und landschaftlich kultiviertes Österreich (bzw. Mitteleuropa) vorgekommen.
Also bei der Urlaubswahl dran denken
-
Erinnert mich ebenfalls an die damals leere Batterie meiner KLE. Ich hab damals auch am Relais rumgebastelt. War aber dann die Batterie, die einfach zuwenig Saft brachte....
Also erst da checken.
-
Hab letztes WE den Angststreifen hinten auf der linken Seite des M3 runtergemacht. Rechts gibts noch was zu arbeiten. :smoke:
Aber wichtiger ist, dass ich damit absolut spurstabil in der Kurve gelegen bin. Keine Tendenzen dass der Bock zur Fahrbahnmitte abdriftet. Ich kann den Reifen bedenkenlos empfehlen.
-
Endlich wieder ein Reifenthread :baeh:
Metzeler Sporttec M3, ich liebe das Fahrverhalten.
-
OK, ich hab eh schon in die Richtung gedacht. Ei, ei da hab ich mich jetzt schön geoutet
Iss eh seltsam, die KLE hab ich auch immer in Ruhe gelassen. Ich wollt halt nicht den ganzen Winter über alten Sprit im Vergaser haben, das Zeug verharzt ja da drin.
-
Tagchen!
Ich bin mir ja nicht sicher, aber meine soeben gewechselten Zündkerzen scheinen ein wenig verrußt:
Die letzte Fahrt 08 war eine Tagestour. Danach hab ich die ZRX alle paar Wochen mal in der Tiefgarage gestartet (choke natürlich). Der Ruß kommt wohl von daher. Ich denke, ich werde mal bei der ersten Ausfahrt das nachprüfen.
-
Ich hab als Stahlbus - Alternative das Bremsentlüfterventil von Louis gekauft. Sollte eigentlich das selbe wie die Stahlbus Schraube können. Bin ja schon mal gespannt. Kostet im Vergleich zu den Stahlbus Schrauben sehr wenig.
-
Kellermann bringt ab April was neues: Blinker, welche gleichzeitig als Rücklichtleuchten (mit E-Nummer) funktionieren. Dann kann man das Rücklicht komplett rausbauen und verblenden. Lediglich die Nummernschildbeleuchtung muss noch irgendwo angebracht werden.
Text vom Kellermann online shop:
Der micro 1000 DF ist die konsequente Weiterentwicklung der berühmten Kellermann LED Blinkerserie. Durch die Kombination aus Bremslicht, Rücklicht und Blinker auf Basis unserer bewährten HighPower LED-Technologie im Gehäuse des micro 1000, bekommt Ihr Motorrad ein komplett neues Erscheinungsbild, das durch die charakteristische kräftig strahlende Doppelrückleuchte neue Zeichen setzt. Der micro 1000 DF ersetzt ihr Brems-/Rücklicht und ermöglicht es nun, bei der Individualisierung Ihres Motorrades völlig neue Wege zu gehen.
Ich glaub ich warte darauf.
-
Zitat
Original von Schotha
ich denke auch das die Lucas billiger sindLucas für hinten alleine kostet bei Louis 50,-- , möchte nicht wissen auf wieviel die Kupplungsleitung käme...
Das Spiegler Set ist imho die günstigste Qualitätsware. Anschlüsse sind auch verdrehbar.
-
Zitat
Original von Franx
Vergeich Bandit gegen ZRX.Die Bandit ist ein Klassemotorrad,
und für den Preis eben unschlagbar.Aber,verarbeitungs,Fahrwerks
und motortechnisch sind da gegen eine der ersten 1100er ZRX
einfach Welten.Der durchaus etwas höhere Preis ist m.E.
gegenüber einer Bandit mehr als gerechtfertigt gewesen!Ich hatte im Vorfeld des ZRX-Kaufes auch rumgeschaut. Die Bandit war ein Thema, was aber durch Hörensagen von schlechter Verarbeitung dann erledigt war. Ausserdem hatte ich vorher schon eine KLE, war also nicht ganz unparteiisch.
Preislich waren bei mir beide in etwa gleich, da ich im Ausverkaufs-Jahr gekauft habe.Ich muss aber dem einen oder anderen schon recht geben, die Leute bei Kawasaki, welche die Entscheidungen treffen sind nicht am Puls der Zeit. Wahrscheinlich sind das Leute aus der Schwerindustrie-Abteilung. Denn wie man eine Marke alleine durch Design nach vorne bringt, hat KTM in den letzten 15 Jahre gut bewiesen. (Wobei auch die gerade Stellenabbau angekündigt haben).
Suzuki ist da auch viel besser aufgestellt in Sachen Design, Produktentwicklung und Marketing. Die tranportieren ein wenig Pfeffer nach aussen.
Die aktuelle 6er ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch der Konkurrenz hinterherhinkend. Und das letzte Powermotorrad vom Kawa (1400) ist ja auch eher emotionless.
Kawa hat(te) bei mir immer den Flair der wilden Powerkeule, welche sich einen Schei** um Konventionen macht. Ich fürchte, die Zeiten sind vorbei.
-
Zitat
Original von Jochen
Ich gehe mal davon aus, daß der Verkäufer bei ebay dashttp://www.stahlflex-center.de
ist? Hier gibts die 5er Leitungen auch für 129,95 Euro
Falls nicht, das Problem könnte die abweichende ABE ( 11er zu 12er ) werden- die Leitungen an sich dürften die gleichen sein!
Genau der isses. Mein 5er Kit war für die ZRT20A , also die letzte Version der 1200R.
Allerdings bezeichnet er in DIESER Auktion das 5er Set für die S ebenfalls als passend für ZRT20A.
.. Hab grad noch nachgeschaut, auf der Verpackung steht ebenfalls ZRX1200R/S - ZRT20A. Kupplungsleitung wird wahrscheinlich keine ABE haben, da am Aufkleber an entsprechender Stelle ein "---" steht.
-
Hab ich auch grad gekauft. Sympathischer Verkäufer. Montiert sind die Leitungen noch nicht, denke das wird kein Problem.
-
.. und tu Dir damit nicht mehr weh. Denn - Die ist sicherlich gefährlicher als die 636er.
-
Hier in Tirol kann man getrost von Anfang November bis Ende März das Kennzeichen stilllegen. Da geht nix mit Motorrad fahren.
Der Vorteil: ich kann das Kennzeichen jederzeit holen, das wird Tageweise abgerechnet. Die KfZ Steuer natürlich nur, die reine Versicherungsprämie bleibt.
-
Zitat
Original von zrx1200dk
Erst mahl zum preis in Dänemark, 16500 EUR, billig für so ein moped in Dänemark.Japs, röchel hiiiilfeeee Sauerstoff zu mir.
-
meiner war mal verbogen, aber noch dicht. Ausrichten und neu lackieren (Spraydose) kostete mich € 60,--
-
Der Forstinger macht bei NGK Kerzen einen Abverkauf. Alle um ? 1,99/Stk.
Hab grad den gesamten Bestand der Filiale (6 Stk.) CR9EK gekauft. Die kosten normalerweise ? 12,49/Stk.
Beeilung, Aktion nur mehr heute gültig!
-
Zitat
Original von The-Big-Blue
habe irgendwoher mal folgende Einstellungen fürs Fahrwerk bekommen.Nur bin ich dieser seltsamen Sprache nicht mächtig, oder hab einfach zu wenig Grütze im Kopf.
Wer kann damit was anfangen?Einstellung Fahrwerk ZRX1200S
Gabel: ZS=3D5K; DS=3D5K; FB=3D5R
Federbein: ZS=3D2K; DS=3D2K; FB=3D 4PK=3D Klicks offen, von der Maximald=E4mpfung ausgehend
R=3D Ringe sichtbar
P=3D PositionElmi
ZS = Zugstufe
DS = DruckstufeBeim Rest bin ich mir nicht sicher. Ich hab meine Federn/Dämpfer nach der Empfehlung im Reparaturhandbuch gemacht, bin recht zufrieden damit. Hab das nur grad nicht bei der Hand.
-
Wie, nachdem sie getauscht hast?