Na ja, jeder wie er es mag. Der Ami-Hobel mit sehr fettem Drehmoment (dank anderer Nocke - hat ja blos eine - anderen Manifold, Mapping und Aupuff und die Kawa eben so, wie sie ist. Ich bin von beiden auf ihre Art begeistert und wenn Platz kein Thema wäre, stände da noch eine Daytona T595 mit nem tollen Triple rum😉. Besten Gruß und ich finde: Jeder soll machen, was ihm/ihr gefällt😀
Beiträge von Volker
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
So langsam wird sie hübscher, erste Politur der Felgen hat schon viel gebracht. Steckt noch viel Arbeit drin, aber sie läuft absolut klasse und macht auch richtig Spaß 😀
-
Hallo, als „Neuer“ eine kurze Vorstellung: Bin Jg. 66 und fahre eigentlich schon immer Mopeds aller Art, früher div. BMW‘s und Triumph, dazwischen auch mal Suzuki, aktuell eine Harley Breakout 114 und seit 2 Monaten eine 78‘er Z1000A2. Die Z 1000 wollte ich schon immer und nun habe ich eine „Bastelbude“ gefunden. 28.000 km, ein Briefeintrag, aber jahrelang völlig ungepflegt und seit 15 Jahren nicht gewartet (Besitzer war sehr krank). Über den Winter will ich sie wieder herrichten, wenig dramatisches, Bremsen habe ich bereits komplett überarbeitet (total vergammelt), jetzt kommt Stück für Stück der Rest dran, sie läuft super. Dank damals installierter Kastenschwinge, Akront-Felgen, Marving-Auspuff und Guliari-Sitzbank (alles eingetragen) hat sie alles, was ich will.
-
Servus Tori, trotz akutem Zeitmangel musste ich das heute-früh gleich probieren und habe neue Schläuche & den Unterdruckschlauch neu verlegt - perfekt, funktioniert wie es soll! Danke nochmals & schönes Wochenende
-
Klar, danke Dir! Ich dachte dies ist die Entlüftung, da ich den Anschluss an drei Vergasern habe und die gehen einfach in‘s Leere. Dein Benzinhahn funktioniert, wenn Du diesen von Vergaser drei an den Unterdruckanschluss vom Benzinhahn anschliesst?
-
Hi Tori, das wäre top! Grüße Volker
-
Danke Marcus, sie sieht auf dem Bild besser aus als in der Realität (hat einer nachlackiert), denke aber im Frühjahr wird das besser sein😉 - werde sie wohl neu lackieren. Das restliche Set-up mit Kastenschwinge, Akront-Felgen, Marving & Guliari-Sitzbank passt aber gut.
Grüße Volker
-
Servus Marcus, klasse Vorstellung und cooles Bike! Die Farbe muss Dir gefallen, ob andere Menschen die gut finden, ist doch egal. Alte Kawa‘s haben Symphathiewerte, ich fahre schon lange alle möglichen Mopeds, seit kurzem eine 78‘er Z1000 und werde oft positiv darauf angesprochen. Viel Spaß mit der Dicken, lass es ruhig angehen. Grüße aus dem Schwabenland, VolkerIMG_4867.webp
-
Hallo Tori, mein aktueller Wissensstand: Der originale Benzinhahn wurde durch Unterdruck geöffnet, der hatte ja drei Stellungen: „Offen“, „PRI“ ( dann läuft der Sprit immer) und „Reserve“. Die meisten mit Nachrüsthähne haben hingegen „offen, „zu“ und „Reserve“ und keine Unterdrucksteuerung.
Ich vermute, dass dann die beiden größeren an die beiden Vergaserzuleitungen angeschlossen werden und der Unterdruckschlauch verschlossen werden muss. Ich werde es wohl mal testen, wenn ich richtig liege müsste aus beiden in der Reserve-Stellung Sprit kommen, wenn wenig Sprit im Tank ist.
So blöd das klingt, ich finde an meinen Vergasern den Anschluss für den Unterdruckschlauch nicht, kannst Du mir beschreiben (Photo wäre top!) wo sich dieser befindet?
Grüße Volker
-
Hallo & Grüße aus dem wilden Süden!
Schönes Bike,
Grüße Volker
-
Hi, im Motorrad nicht, aber die Osram LED (mit ABE) im 190-er meines Sohnes eingebaut, der Unterschied ist gigantisch, von der düsteren Beleuchtung fast so gut wie bei meinem A6 mit LED ab Werk. Die Lichtverteilung ist ebenfalls o.k., denke beim Bike musst Du nur sehr darauf achten, dass der Scheinwerfer nicht zu hoch eingestellt ist - sonst hat die „Rennleitung“ Interesse und ohne ABE gibts dann Stress
-
Hi, nein, schlimm ist sie nicht,aber eben an jeder Ecke etwas zu tun (wollte ich aber, brauche immer etwas zum schrauben). Bremsen habe ich komplett fertig, derzeit versuche ich den Motor optisch wieder ordentlich zu machen (war lackiert, gefällt mir nicht), im Winter mache ich die Gabel und dann bekommt sie eine Dusche Lack (wobei mein Part dabei nur die Vorarbeit ist). Stück für Stück eben….
-
Servus, die Anschlüsse für die Benzinschläuche sind da ( zwischen Vergaser 1/2 und zwischen 2/3), aber für den dünneren Unterdruckschlauch habe ich an den Vergasern keinen Anschluss, den suche ich. Photo wäre super! Grüße Volker
Sorry, jetzt habe ich es begriffen……🙄, das werde ich probieren. Danke für den Tip! Grüße Volker
-
Hallo, ich habe am Benzinhahn drei Anschlüsse: Zwei mit ca. 8mm Durchmesser, einen mit ca. 6 mm. Der kleine müsste der Anschluss für den Unterdruck sein, damit der Hahn öffnet…..aber wo wird der angeschlossen, ich finde keinen freien Anschluss an den Vergasern……Grüße Volker
-
Hallo, als „Neuer“ eine kurze Vorstellung: Bin Jg. 66 und fahre eigentlich schon immer Mopeds aller Art, früher div. BMW‘s und Triumph, dazwischen auch mal Suzuki, aktuell eine Harley Breakout 114 und seit 2 Monaten eine 78‘er Z1000A2. Die Z 1000 wollte ich schon immer und nun habe ich eine „Bastelbude“ gefunden. 28.000 km, ein Briefeintrag, aber jahrelang völlig ungepflegt und seit 15 Jahren nicht gewartet (Besitzer war sehr krank). Über den Winter will ich sie wieder herrichten, wenig dramatisches, Bremsen habe ich bereits komplett überarbeitet (total vergammelt), jetzt kommt Stück für Stück der Rest dran, sie läuft super. Dank damals installierter Kastenschwinge, Akront-Felgen, Marving-Auspuff und Guliari-Sitzbank (alles eingetragen) hat sie alles, was ich will.