Schön war's bei Café Chrom 😁
Danke Uwe für die kleine Runde
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Schön war's bei Café Chrom 😁
Danke Uwe für die kleine Runde
Ja dann Werd ich mal schauen das das sich mit meiner Ankunft über-schneidet
Gruß aus Bochum 👋
Ich bin auch ein dämlack. Natürlich kann man das. Gibt doch jede Menge Anbauteile die lackiert sind. Sorry kann auch gelöscht werden
Hi Leute,
Mal ne Optik und etwas technische Frage.
Kann man eigentlich Aluminium lackieren oder pulverbeschichten?
Würde gerne mein Plastik geschranze was ein Kettenschutz sein soll ersetzen.
Glaube aber das schwarz besser aussieht als der pure Alu Look 😂
Danke im voraus 😚
Hi, die Reifen sind leider noch nicht drauf. (Termin nächste Woche)
Aber mir wurden vermehrt die "ContiRoadAttack 4" empfohlen.
Ich probiere es mal damit.
Aktuell fährt Sie mit Dunlop Sportmax GPR-300, aber da habe ich das Gefühl das die einfach nur wegschmelzen. (erst seit Februar drauf)
Komisch scheint nen Dunlop Ding zu sein. Vielleicht sind Dunlop Reifen super weich.
Damals auf meiner GPZ 500 s hatte ich auch Dunlop Reifen im Schein eingetragen. Waren auch immer schnell Fratze.
Oder heitzt sie einfach zu viel? 😀👋
Jo ich werde mich mal auf den Weg nach den Baldeny See in Essen machen. Kaffee bei Haus Scheppen. Habt einen schönen Tag
Also hier mal nen kleines Update zu dem Plan. Morgen ist der nächste trockene Tag laut meiner Wetter App. Das wäre aber kurzfristig. Der nächste folgende wäre dann am Samstag. Hab auch extra das Wetter um Brilon gecheckt. Die Route könnte man für Samstag besser planen aber spontan fällt mir da immer die A40 durch Dortmund ein weiter auf die 44 und dann kann man ne schöne Strecke über den Möhnesee machen. Vom Möhnesee über Landstraße nach Brilon macht auch schon Laune. Wenn es Interesse gibt schieb ich das gerne auf Samstag wenn das besser passt. Habt nen schönen Abend
Moin,
Yes, sehr schöner Stammtisch. Unterhaltungen, Essen, #Freunde... 😍
Die Orga für Juni müssen wir noch klären...
Ja Tina hat aufem Stammtisch angeregt das das Treffen ruhig mal Nähe oder in Lünen ist.
Egoistisch gesehen toll für mich 😂
Mir fällt nen Lokal in Herne ein. Das wäre bei mir um die Ecke ☺️
Bin jetzt schon gespannt wo es hingehen wird
Kann mir einer mal verraten warum die Kawasaki Leute das Drachenfest immer so früh im Jahr machen?
Bin ich der einzige der nen Sommertermin toll fände?
M7 ist sehr selten zu finden 🥴
Bei M8 müsstest du mit 6,4 mm vorbohren. Dürfte aber schwierig werden, ich meine, da kaum noch Platz dafür ist und so wie ich das sehe, hast du auch noch eine Belastung durch die Halterung vom Bugspoiler dazu. Dann könnte das schnell nach außen ausbrechen.
Bin etwas verwundert. Nur für mich nochmal wie kommst du auf 6,4? Ich habe immer die Formel im Kopf Zieldurchmesser minus Steigung des gewünschten Gewindes. Wäre doch 8mm minus 1,25 aufgerundet 6,8. Will mich aber nicht streiten wenn die Erfahrung was anderes sagt.
So ich habe meine Tabelle die ich schonmal genutzt habe gefunden 😁
Du solltest ruhig auf m8 gehen und brauchst dann nen Kernlochbohrer in 6,8
Ich weiß nicht wie du oder ihr ausgestattet seid aber zu Not bekommst du das alles Gewindeschneider und Bohrer bei OBI oder auch bestimmt in anderen Baumärkten.
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A…5403bc4bfbac729
Ja warte da war was. Du brauchst natürlich den passenden Kernlochbohrer. Damit wie du sagst genug Fleisch zum schneiden ist. Hehe man der Teufel steckt halt im Detail. Da gab es ne Tabelle die such ich mal.
Also so wie ich das noch kenne haben wir diese Spiralen bei sehr weichen Ausgangsmaterial benutzt um zu verhindern dass die Wendelungen ausreißen. Ich persönlich habe aber nur Gewinde geschnitten und da weiß ich das das funktioniert. Das couilen erfordert aber auch einige Arbeitsschritte meine ich.
Suche mal die Kernbohrer Tabelle
Zur später Stunde noch eine Nachfrage ob es Interessenten für eine Sauerland Tour nach Brilon gibt? Wollte da gerne wieder hin und habe auch nen gutes Café direkt am Marktplatz im Sinn. Das heißt auch passender weise Café am Markt.
Könnt ihr bei Google Maps mal schauen ob das was wäre.
Würde mich freuen wenn es Anregungen gibt.
Booaa das ist gut. Gegen Verschleiß kann man leider nicht viel machen. Bin froh wenn das bei meinem Motorrad auch so wird. Bis jetzt alles fein *klopf auf Holz*
Vielleicht trau ich mich auch mal an kleinere Arbeiten ran. Hehe
Hallo Leute.
Meine nächste Inspektion kommt noch dieses Jahr wahrscheinlich und ich wollte mal fragen wie ihr so eure Motorräder wartet. Ob selber oder Werkstatt und wenn Werkstatt dann nur Vertragswerkstatt?
Ich habe meine 1000 SX bis jetzt immer bei Kawasaki André in Witten stockum machen lassen.
Kennt einer gute freie Werkstätten in NRW?
Nahe Ruhrgebiet?
Okay dann bin ich mit meinem digitalen Mäusekino und Tempomat in der Zukunft angekommen hehe