Beiträge von PeterB
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
-
-
Genau, das müsste ja so passen.
-
Warum nicht? Passt doch!
-
Hallo Tori
-
-
-
Hallo
super!
-
Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Gibt es da eine Nummer? Dann kannst du es vielleicht so identifizeren.
-
Ich tippe auch auf die Elektrik.
Gib Bescheid, was es letztendlich war.
-
Ein Bike, auf das vielleicht viele warten würden - eine neue Kawasaki ZRX? Das wäre was!
https://www.motorrad-news.com/kommt-2026-eine-neue-kawasaki-zrx/
-
-
Grundsätzlich muss man aber darauf achten, dass der Lack auch für das Aluminium geeignet ist. Oder denke ich da falsch?
-
Un welche waren dran, als du das Motorrad gekauft hast?
-
-
Bei i-Kfz - abmelden kannst Du ohne Ausweis, beim Anmelden ist das anders.
-
Also die Notwendigkeit eines elektronischen Ausweises wurde abgeschafft
-
Hallo zusammen,
An alle, die es noch nicht wussten, dass man ein Motorrad online abmelden kann oder die vielleicht keinen zeitnahen Termin in der Zulassungsstelle bekommen.
Ich wusste nicht, dass man viele Angelegenheiten der Zulassungsstelle online erledigen kann.
Ich habe letzte Woche meine KTM 390 Duke verkauft. Ich habe mich schon vorher schlau gemacht, wie es mit der Abmeldung aussieht. Heutzutage braucht man keinen elektronischen Ausweis mehr, um das Motorrad online abzumelden. Es reichen die Codes von dem Nummernschild und aus der Zulassungsbescheinigung.
Bei mir hat alles problemlos geklappt und nur 2,60 gekostet, anstatt (so glaube ich zumindest) der 17 Euro, die ich vor Ort zahlen müsste! Falls jemand auf die Schnelle das Onlineportal (es heißt offiziell i-kfz) der Zulassungsstelle finden möchte, dann kann er die Suchmaschine von estimoto nutzen:
https://estimoto.de/kfz-online-abmelden-und-anmelden
Da muss man lediglich den Ortskürzel aus dem Kfz-Kennzeichen eingeben. Die Suchmaschine leitet dann direkt an das Onlineportal der zuständigen Zulassungsstelle weiter.
Vielleicht wird es für jemanden nützlich sein!
Grüße
Peter
-
-
-
Umbau – ok. Du musst ja aber wissen, dass du das reingesteckte Geld nie wieder zurückbekommst – ich meine beim Verkauf!