Beiträge von PeterB
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Bei i-Kfz - abmelden kannst Du ohne Ausweis, beim Anmelden ist das anders.
-
Also die Notwendigkeit eines elektronischen Ausweises wurde abgeschafft
-
Hallo zusammen,
An alle, die es noch nicht wussten, dass man ein Motorrad online abmelden kann oder die vielleicht keinen zeitnahen Termin in der Zulassungsstelle bekommen.
Ich wusste nicht, dass man viele Angelegenheiten der Zulassungsstelle online erledigen kann.
Ich habe letzte Woche meine KTM 390 Duke verkauft. Ich habe mich schon vorher schlau gemacht, wie es mit der Abmeldung aussieht. Heutzutage braucht man keinen elektronischen Ausweis mehr, um das Motorrad online abzumelden. Es reichen die Codes von dem Nummernschild und aus der Zulassungsbescheinigung.
Bei mir hat alles problemlos geklappt und nur 2,60 gekostet, anstatt (so glaube ich zumindest) der 17 Euro, die ich vor Ort zahlen müsste! Falls jemand auf die Schnelle das Onlineportal (es heißt offiziell i-kfz) der Zulassungsstelle finden möchte, dann kann er die Suchmaschine von estimoto nutzen:
https://estimoto.de/kfz-online-abmelden-und-anmelden
Da muss man lediglich den Ortskürzel aus dem Kfz-Kennzeichen eingeben. Die Suchmaschine leitet dann direkt an das Onlineportal der zuständigen Zulassungsstelle weiter.
Vielleicht wird es für jemanden nützlich sein!
Grüße
Peter
-
-
-
Umbau – ok. Du musst ja aber wissen, dass du das reingesteckte Geld nie wieder zurückbekommst – ich meine beim Verkauf!
-
Mac, in allen Foren schon zu lesen 😉
@ Peter, ich hatte das erste Modell. Habe sie bei km 56000 wieder verkauft. Lässt sich super fahren, nur die Optik der 1. Generation war nicht so toll. Trotz bulligem Aussehen fuhr sie sehr leicht.
Habe mich aber wieder für eine ZRX 1200R entschieden.
Für Fahrten zu 2 war die Versys auf jeden Fall besser.Ob die paar PS wirklich ( für normale Leute) sein muss?? Ist wohl nur dem Trend zu mehr Leistung geschuldet.
Die meisten nutzen doch nur Max. ein Drittel der Leistung.
Danke Gerd. Ich überlege, ob eine bisschen ältere Versys etwas für mich und meine Frau wäre.
-
Die neue Versys ist da:
https://www.motorrad-news.com/kawasaki-die-n…1100-fuer-2025/
Fährt hier jemand im Forum eine Versys? Was sind eure Eindrücke?
-
-
-
-
Hallo zusammen,
es kommen immer wieder Informationen auf, dass neue Modelle mit automatischen Getrieben herauskommen. Honda hat das e-clutch schon letztes Jahr vorgestellt, dieses Jahr folgen BMW oder auch Yamaha mit neuer Technologie.
Ich frage mich daher, ob wir in Zukunft nur automatisch unterwegs sein werden?
Fährt hier schon jemand im Forum mit einem automatischen Getriebe?
Ich habe heute einen Artikel zu diesem Thema gelesen: https://www.motorrad-news.com/automatisches-…ad-neuer-trend/
Ich hatte bislang noch keine Erfahrung, die neue Technologie bei größeren Motorrädern zu testen. Nur bei meinem kleinem Roller, aber das hat damals keinen Spaß gemacht. Vielleicht ist es wirklich gut, wenn man richtig viel unterwegs ist. Was meint ihr?
-
Ich bin jetzt auf jeden Fall gespannt, ob man das Teil bei den Kawa Days auch mal live sieht, oder ob es sang und klanglos in einer japanischen Scheune verschwindet.
Genau, ich würde es auch gerne in live betrachten! Mal schauen, vielleicht kommt das Motorrad nächstes Jahr zu den Kawa Days nach Deutschland.
-
-
-
Danke für Eure Antworten. Ich habe auch in den letzten Tagen nachdacht und mit dem Nachbarn so vereinbart, dass ich ihm erstmal die 2000 gebe und in 3 Monaten kriegt er den Rest. Danke nochmal!
-
Hallo zusammen,
ich brauche von Euch einen Rat – es geht um einen Pfandkredit!
Mein Nachbar zieht aus Altersgründen vom Dorf in die Stadt und verkauft sein Haus. Er hat in der Garage noch eine Harley-Davidson Softail Heritage aus dem Jahre 2006 stehen und die will er los werden. Er hat mir einen Verkaufspreis von 5.000 Euro genannt – das ist ein Schnäppchen, wenn ich mir so die Preise anschaue. Da ich aber zur Zeit knapp bei Kasse bin, denke ich über einen Pfandkredit nach.
Ich habe in der Garage noch eine 1985 Honda Nighthawk stehen, mit der ich ca. 3 mal im Jahr fahre. Ich denke daher über einen Pfandkredit von ca. 3.000 Euro nach, da mir dieses Motorrad sehr am Herzen liegt. Über die Harley vom Nachbarn würde ich mich aber sehr freuen.
Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung mit Pfandkrediten für ein Motorrad? Ich bin auf einen Ratgeber-Artikel „Motorrad Pfandhäuser und das Beleihen von Motorrädern“ bei estimoto gestoßen: https://estimoto.de/ratgeber/motorrad-beleihen-im-pfandhaus
Da wird eigentlich davon abgeraten, das Motorrad zu beleihen, mir liegt aber meine alte Honda sehr am Herzen. Ich habe auch bzgl. der Kosten recherchiert. Die sind schon richtig hoch, für die 3 Monate würde ich es mir aber schon leisten, dann habe ich alle Motorräder.
Über Eure Meinungen bin ich sehr dankbar!
Grüße Peter
-
Hallo zusammen J
Wird jemand von Euch dabei sein?
https://www.motorrad-news.com/kawasaki-days-…-museum-speyer/
Ich war noch nie bei den Kawasaki Days dabei, weiß auch nicht, womit da zu rechnen ist. Lohnt es sich da vorbeizuschauen?
-
Hast recht! Ich bin und werde nicht der Elektro-Fan sein! Ansonsten kann ich Fahrrad fahren
Hier eine neuen Aprilia für die Rennstrecke:
https://www.motorrad-news.com/aprilia-rs-660…reckenmotorrad/