Das ist ein guter Tipp. Vielleicht dann noch etwas die Schraubenköpfe bearbeiten dann könnte es passen.
Beiträge von Kawamark73
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
-
-
Ich wollte heute an mein ZRX-1200-S den Givi Tankring BF04 anbringen. Passt auch eigentlich ich habe nur das Problem das ich den Tankdeckel nicht mehr auf bekomme. Hat da jemand Erfahrungen mit dem Tankring gemacht und kann mir eventuell helfen?20230506_140648.webp
-
Update: Bin jetzt so vorgegangen, den Sprit aus dem besagten Vergaser abgelassen in der Hoffnung das nochmal etwas Bewegung in den Schwimmer kommt. Dann das Moped normal gestartet. Während der Motor so vor sich hin läuft immer etwas mit dem Schonhammer an den Vergaser geklopft. Dann die übliche Dorfrunde gedreht. Also was soll ich sagen bis jetzt sieht es gut aus ,es scheint als wäre der Vergaser von der Klopferei auch endlich wach geworden
-
Danke für den Tipp Ralf werde ich mal versuchen mit dem Klopfen vielleicht geht das ja.
-
Heute war es bei mir auch endlich mal soweit und ich habe meine ZRX wieder geweckt. Endlich mal einigermaßen gutes Wetter und nach der Arbeit etwas Zeit. Also erstmal alles nachgeschaut, Luft und Öl geprüft. Batterie rein den Benzinhahn kurz zum Fluten der Schwimmerkammern auf PRI dann auf ON. Startknopf gedrückt dann einmal kurz angesprungen aber wieder aus. Ok nochmal und gut angesprungen. Den Choke konnte ich sofort ziemlich zurücknehmen. Dann irgendwie nur noch auf drei Zylinder gelaufen keine Ahnung warum. Nach einigen Runden durch die Siedlung dann endlich alle vier wieder voll da und seit dem auch kein Ausfall mehr. Jetzt habe ich das Problem das am linken Vergaser immer etwas Sprit austritt ist nicht viel aber irgendwie unschön. Ach so der Benzinhahn ist in der ON Stellung dicht.
Muss jetzt die Vergaserbatterie raus oder bekomme man das so irgendwie dicht?
-
Wir wollen jetzt im Mai eine Tour mit der ZRX nach Italien machen. Die Tour soll über die Schweiz gehen. Wir wollen zwar weitgehend auf Mautstraßen verzichten, kann aber nützlich auch mal vorkommen das man doch mal drauf muss wegen Steckenänderungen usw.. Ich habe irgendwo gelesen das man die Schweiz Vignette nicht gut sichtbar wie z.B. in Österreich anbringen muss. Kennt sich jemand damit aus? Vielleicht hat auch jemand einen Link wo ich das nachlesen kann.
-
Danke für die Info
. Ist leider in meinem Zeitraum schon ausgebucht
.
-
Kennt jemand von euch ein gutes Hotel im Harz das auch noch halbwegs bezahlbar ist. Ich wollte dort mal eine paar Tage über den 1.Mai mit dem Moped Urlaub machen.
-
Ich habe eben mal noch zwei Bilder gemacht, das müsste aber doch normal noch passen
. Die Größe der Koffer ist ja warscheinlich egal da sich das Maß nach unten ja nicht großartig verändert oder?20221102_150643.webp
-
Hallo ZRX Gemeinde,
Da ich meine ZRX-1200-S noch nicht so lange habe hätte ich mal eine Frage.
Da ich mir das Moped hauptsächlich zum Touren fahren geholt habe wollte ich mir jetzt mal Koffer besorgen.
Eine Halterungen für Givi Koffer habe ich mir auf einem bekannten Kleinanzeigen Portal besorgt. Nach meinen Recherchen handelt es sich um ein Five Stars Träger, ist auf jeden Fall sehr stabilen und passt sehr gut.
Nach der Montage des Trägers habe ich dann gesehen das ja zum Auspuff nicht viel Platz ist. Bis jetzt habe ich mir noch keine Koffer besorgt und wollte erst mal hier die erfahrenen Leute fragen was da am besten passt oder auch gar nicht geht.
Bilder vom Träger kann ich noch machen falls nötig.
-
Das ist meine KH250 B2 BJ.77.Es ist das letzte Triple Modell was von Kawasaki in Deutschland verkauft wurde.
Dann habe ich noch eine KH500 Bj76. Das ist der letzte und gleichzeitig unbeliebtest "große" Triple.
Und zu guter letzte noch meine Dicke ZRX-1200-S Bj.2001.
Alle Mopeds machen auf ihre Art sehr viel Spaß.
PS:Als Wunschmoped hätte ich noch gerne eine Yamaha RD 350 YPVS.
-
So ein Schätzchen habe ich auch noch!
-
-
Die Repsätze für die Vorderen und für den Hintern Sattel habe ich jetzt getauscht.
Die Kolben waren ziemlich schwergänig, aber hatten zum Glück keine Riefen oder so. Nach einer sehr kleinen Probefahrt kann ich schonmal sagen das das Motorrad viel freier läuft. Das gerappel beim bremsen scheint weg zu sein.
-
Von der Zündung her kann ich es ausschließen, da ist alles in Ordnung.
Die Bremsscheiben habe ich mit einer Messuhr überprüft, die liegen innerhalb der vorgeschrieben Toleranz.
Ich habe mir jetzt einen Repsatz für die Bremsen geholt, vielleicht arbeiten die Kolben nicht so wie sie sollen. Die Bremmsflüssigkeit wurde zwar vom Vorbesitzer gewechselt aber das Moped hat auch davor lange gestanden. Ich hoffe das die Kolben noch in Ordnung sind und keine Rostnarben haben.
-
Beim beschleunigen also wenn man zum Beispiel im vierten Gang aus der Ortschaft gas gibt und die Motordrehzahl steigt, ist es so als würde der Motor einmal anziehen und im gleichen Moment wieder etwas nachlässt. Ist schwer zu beschreiben. Am Lenker kann man es spüren. Hat aber jetzt auch meine ich etwas nachgelassen also ich meine das es besser wird. Das Moped ist in den letzten Jahren sehr wenig bewegt worden und ich weiß nicht ob sie immer optimal abgestellt wurde.
-
Die Ventil einstellen und die Vergaser synchronisieren wäre normal erst in 4000 km fällig. Aber warscheinlich hast du recht das ich sie mal ordentlich über die Bahn scheuchen sollte.
-
Hallo Wolle,der Deckel ist richtig zu und es ist ein normaler Luftfilter aus dem Zubehör montiert. Ich habe mir auch schon die Unterdruckschläuche angeschaut und nichts gefunden.
Das komische für mich ist das der Motor sonst gut läuft. Der springt gut an ob warm oder kalt,die Gasannahme ist auch gut,bei Ordsdurchfahrten ist kein gezuckel zu merken.
Gruß Mark
-
Da ist auch schon meine erste Frage an die ZRX Experten.
Da ich meine ZRX noch nicht sehr lange habe und auch zur Zeit das Wetter nicht so optimal ist bin ich bis jetzt noch nicht wirklich viel gefahren. Was mir aber auch schon bei der Probefahrt beim Kauf aufgefallen ist, das beim beschleunigen die Leistung nicht gleichmäßig abgegeben wird. Was ich ausschließen würde sind die Bremsen weil beim Rollen mit gezogener Kupplung oder im Leerlauf nichts zu merken ist.
Vielleicht könnt ihr mir ja Tips geben woran es liegen könnte.
-
Danke für die freundliche Aufnahme bei euch!