Hallo Ralf und @ll, das alte Problem begleitet mich leider weiter.
Sachverhalt:
Mein „kleiner Teufel“ hat einen 24-Liter Tank. Sobald dort ca. 12 Liter raus sind, beginnen beide Kraftstoffwarnleuchten an zu blinken, was natürlich auf Dauer unheimlich nervt.
Vermutung: Tanksensor defekt, was eigentlich eher unwahrscheinlich und selten ist.
Da es bei Kawasaki für meine alte „Gehhilfe“ keinen original Sensor mehr zu kaufen gibt, habe ich mir einen gebrauchten Sensor (für richtig viel Geld: 70,- Euronen) aus dem Internet besorgt und eingebaut.
Das gleiche Problem trat wieder auf. Eher unwahrscheinlich, dass beide defekt sein könnten. Den Stecker habe ich mit Kontaktspray bearbeitet, was auch keinen Erfolg brachte.
Mittlerweile habe ich zwei Werkstätten durch, die mir ebenfalls nicht helfen konnten.
Für richtig gute Tipps wäre ich mehr als nur dankbar. Geraten haben schon viele.
PS.:
Hier mal die Beschreibung laut Betriebsanleitung von Kawasaki:
Die Kraftstoffwarnleuchte blink beim Fahren, wenn der Benzinstand unter 6,5 Liter abgesunken ist, und sie blinkt wenn das Zündschloss in On-Stellung steht und der Motor nicht läuft. Sie leuchtet nicht, wenn mehr als 6,5 Liter Benzin im Tank sind.
Wenn eine Birne durchgebrannt ist, blinkt die andere mit schnellerer Frequenz. (Finde ich eher nichtssagend.)
Anmerkung: Durchgebrannt ist keine.
D.L.z.G.