Nimm den Original Kawasaki Luftfilter und lass das mit den Nadeln und Düsen.
Gruss Ralf
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Nimm den Original Kawasaki Luftfilter und lass das mit den Nadeln und Düsen.
Gruss Ralf
Moin, kontrolliere gleich das Ventilspiel mit.
Gruss Ralf
Moin, ein K+N Filter hat erfahrungsgemäß wahrscheinlich nichts mit den Vibrationen zu tun. Eine Unwucht des Vorderrads kannst du mit blossem Auge nicht feststellen. Auf einem guten Auswuchtbock sollte aber eine genaue Überprüfung möglich sein. Sehe dir in dem Zuge auch gleich die Radlager vorne und das Lenkkopflager an.
Gruss Ralf
Moin Andy, wenn die Vergaser wirklich zu 100% sauber sind ( Reinigung im Ultraschallbad ) hört es sich nach einem Elektrikproblem an. Da gibt es viele Möglichkeiten, u.a. die Pick Ups aber auch die Steckverbindungen zur Zündbox usw.. Gibt es noch mehr Hinweise. Ist das nach dem Winter aufgetreten oder nach einem Umbau etc.?
Gruss Ralf
Moin,
die 54 tkm sind jetzt grundsätzlich nicht das Problem für den Motor. Probleme bekommt man höchstens wenn die Steuereinheit ( eckige Kiste im Heck ) mal defekt ist.
Es ist sicherlich ein seltenes Ding aber auch mit seltenen Liebhabern. D.h. es wird schwer jemanden zu finden der sowas haben will und bezahlt wenn du es mal wieder verkaufen willst. Mein Leitsatz ist immer ˋWert ist es das was es einem wert ist´.
Gruss Ralf
Moin, bist du dir sicher das dein Vorderrad ordentlich ausgewuchtet ist?
Gruss Ralf
Moin, du wirst an deinem Moped keine 5 Volt finden. Du kannst aber z.B. eine 12 Volt Steckdose installieren und mit einem Steckernetzteil deine Geräte versorgen.
Gruss Ralf
Moin, im Prinzip ist das justieren der Ausgleichswelle nicht schwer. Das ist aber mit vielen Dingen so. Man sollte allerdings schon etwas Wissen um die Technik haben. Da kann auch richtig was kaputt gehen. Habe schon oft erlebt das Leute meinen das der Kauf eines WHB Erfahrung oder eine Fachausbildung ersetzt.
Am besten ist es, wie bei vielen Arbeiten am Bike, wenn man jemanden hinzu nimmt der das schonmal gemacht hat.
Gruss Ralf
Moin, Motoröl ablassen, Ölfilter raus, komplette Auspuffanlage demontieren. Ölwanne ab, Dichtung erneuern.
Bist du dir sicher das die Ölwa.dichtung die Ursache ist? Kommt nicht so oft vor.
Gruss Ralf
Bei meiner ZRX ist es auch ein Dreischichtlack. Bei dem Kawagrün (limegreen) wird vorher mit gelb als Untergrund lackiert und dann erst grün.
Wer hat dir das denn erzählt?
Alles anzeigenHi zusammen,
kurzer Auszug aus dem GPZ-Forum
Die Farbgebung ist wohl original.
"Die Farbe heißt "Candy Lightning Blue" mit dem Farbcode E1. Zudem ist es im Gegensatz zur anderen Farbe ein 3-schichtiger Lack = aufwendiger & teurer."
Gruß aus Mainz
Dirk
Nur so nebenbei. Das mit dem Dreischichtlack ist Blödsinn. Das blau ist Lack und die gelb/grün Anteile sind Dekoraufkleber, diese wurden am Tank mit Klarlack überzogen. Also maximal zwei Lackschichten.
Moin,
ist ganz einfach. Entferne die Lenkerklemmung und nimm den Lenker an den Griffen in beide Hände. Ziehe den Lenker nun etwas hoch und messe mit einem Zollstock wie hoch du ihn ziehen kannst ohne das die Züge und Leitungen stramm sind. Geht am besten zu zweit. Die am meisten verbaute Erhöhung um 30 mm passt meistens.
Gruss Ralf
Moin,
die Farbe ist original so angeboten worden. Die Felgen hat es allerdings nie in gelb gegeben.
Gruss Ralf
Inspektionskosten werden dich nicht überraschen, sind halt hoch für nix an Leistung.
Gruß
Uwe
Moin, das kann ich so pauschal absolut nicht unterschreiben.
Gruss Ralf
Moin,
ich halte die Dinger für überflüssig. Eine Ketteneinstellung ist mittels der werksseitig montierten Kettenspannern in der Regel problemlos möglich. Eine Exenterspannung wie bei der ZRX ist natürlich Königsklasse.
Der Hauptverschleisspunkt einer Kette und der Zahnräder ist die mangelnde Pflege und die falsche Kettenspannung.
Gruss Ralf
Moin Burkwardt,
Kawasaki Händler tauschen bei leerer Batterie in der Regel den ganzen Sensor. Dieser muss im System angefügt werden damit der neue Sensor erkannt wird. Die dazu nötige Software haben viele freie Händler nicht. Einige pfiffige Händler löten dir auch eine neue Batterie in den vorhandenen Sensor. Welcher Händler in deiner Nähe das macht weiss ich nicht.
Gruss Ralf
Moinsen, passt wieder nicht. Geburtstag im Hause.
Gruss Ralf
Dem letzten Satz kann ich nur ein ˋist wohl besser so ´ hinzufügen😉
Moin Unbekannter,
vorab eine Frage. Suchst du als Ersatz für deine defekte Krümmeranlage einen Originalkrümmer oder einen für eine 4 in 1 Anlage?
Gruss Ralf
Habe ich mir von Anfang an gedacht. Du schriebst aber so überzeugt das die Vergaser gereinigt wurden. Der beschriebene Drehzahlbereich stellt genau den Bereich des Übergangs vom Teil- zum Vollastbereich dar.
Gruss Ralf