Wie du willst
Beiträge von Kawahaudegen
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
-
-
Dein britzelndes Geräusch deutet auf Kontaktschwierigkeiten an irgendeiner Stelle hin. Kann im Plus- als auch im Massebereich sein.
-
Gehe mit System vor. Wie ich geschrieben habe verfolge die Spannung. Elektrisches Grundwissen ist hier Vorraussetzung.
-
Moin wie überbrücke ich denn das Relais ?
Am Anlasserrelais kommen zwei Kabel an die mit je einer Mutter verschraubt sind, die beiden brücken. Vorsicht!
-
Gehe jetzt mal davon aus das er die einfachste Sache schon getestet hat
-
…..nur die 3,4 Watt nicht. 3 Watt sind aber auch ok.
-
Ja, dann geht auch kein Licht mehr. Kannst auch mal das Anlasserrelais mit einem dicken alten Schraubenzieher brücken, VORSICHT nicht an den Rahmen kommen.
-
Nochmal: Kawasaki hat da eigenartige Zwischengrößen wie deine Angaben zeigen. Im Zubehör gibt es keine Birnen mit Wattzahlen mit Kommaangabe. Es gibt aber passende Birnchen in 3 Watt und 2 Watt. Den Unterschied wirst du selbst dann nicht merken wenn du nicht alle erneuerst.
Und nochmal : Lass dem Kawahändler doch auch mal ein paar Cent?
-
Moin, das wird nicht die Batterie sein. Überprüfe ob die Kontakte an der Batterie fest verschraubt sind. Verfolge die Spannung von der Batterie aus. Die Sicherungen nicht nur optisch prüfen sondern mit einer Prüflampe, auch die am Anlasserrelais. Das Zündschloss hin und her schliessen und leicht mit einem Gummihämmerchen daran klopfen, manchmal hängt die Kontaktplatte.
Überprüfe den Masseanschluss am Rahmen.Gruss
Ralf
-
Original Kawa Birnen haben immer eigentümliche Wattzahlen, nicht zu verwechseln mit Voltzahlen. Ob du aber 3,4 oder 3 Watt Glassockelbirnen verbaust wirst du nicht merken. Im gut sortierten Autozubehör Handel wird man dir helfen können, Muster mitnehmen. Zur Not lässt du einen Kawa Händler auch mal ein paar Cent verdienen ?
-
Ach so - technisch passen alle Baujahre durcheinander. Die letzten Modelle hatten glaube ich nur ein anderes Ziffernblatt.
-
Moin, den Tacho kannst du einzeln wechseln. Neu ist der allerdings sehr teuer. Kauf dir eine gebrauchte komplette Instrumenteneinheit, wechsele den Tacho und leg dir den Rest an die Seite.
Demontieren musst du die Frontverkleidung, danach kommst du einfach an das Cockpit. Dann baust du die komplette Instrumenteneinheit ab, legst sie auf den Kopf und schraubst sie auseinander. Tip: Tausch gleich die Glühbirnen der Instrumentenbeleuchtung und Kontrollleuchten. Die geben nämlich auch irgendwann auf und dann fängst du wieder an.
Gruss Ralf
-
Unabhängig vom Modell haben Fehlzündungen in der Auspuffanlage zu 90% eine Undichtigkeit in der Anlage als Ursache.
-
Was für ein Modell ist betroffen?
-
Moin Michael,
es gibt drei Möglichkeiten:
1. Simmerringe beim einsetzen beschädigt oder falsch montiert schliesse ich mal aus
2. Beschädigte Standrohre im Dichtbereich der Simmerringe
3. Verschlissene Gleitbuchsen des Standrohrs oben und unten
Tendiere zu Möglichkeit 2.
Da bleibt dir nur übrig das Gabelbein wieder zu zerlegen und das Standrohr sehr pingelig genau auf Beschädigungen prüfen ( da reichen kleinste Macken ). Oft sind die Beschädigungen im montierten Zustand nicht sichtbar.
Die Gleitbuchsen halten eigentlich deutlich länger wie 36 tkm.
Gruss Ralf -
Die Feder drückt den Kolben nicht raus. Der Kolben wandert auch nicht. Natürlich sollte man den Kupplungshebel bei demontiertem Deckel nicht betätigen.
Die Hydraulikleitung ist massiv und hält das Gewicht des Deckels problemlos. Bei jedem Ritzelwechsel in Werkstätten lässt man den Deckel hängen. Würde den Nehmerzylinder nicht unnötig abnehmen. Bei der Demontage zerbröselt schnell mal das mit drei Bohrungen versehene Distanzplättchen.
-
Der Tüv überprüft einzig und allein ob du mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren kannst. D.h. mit eingelegtem Gang und ausgeklapptem Ständer muss die ER beim losfahren ausgehen.
Der Kupplungsschalter ist ein Mikroschalter der unterhalb des Kupplungshebelhalters verbaut ist. Ein Schaltpin wird von dem Kupplungshebel reingedrückt.
-
Moin, die Sicherheitsfunktion soll verhindern das du mit ausgeklapptem Seitenständer losfährst. Das Motorrad sollte mit ausgeklapptem Ständer und gezogener Kupplung starten. Wenn sie dann läuft und du mit ausgeklapptem Ständer versuchst die Kupplung kommen zu lassen um los zu fahren muss das Motorrad aus gehen. Das fordert so der Tüv.
Funktioniert das nicht ist entweder der Seitenständerschalter oder der Kupplungsschalter defekt. Habe auch schon den Fall gehabt das ein nicht passender Kupplungshebel verbaut war der den Kupplungsschalter nicht betätigen konnte.Das der Neutralschalter funktioniert sieht man daran das die Neutralleuchte leuchtet.
Kannst den Kupplungsschalter auch einfach mal brücken.
Gruss Ralf
-
Moin Christoph,
du schreibst das du 300 ml Gabelöl je Holm aufgefüllt hast. Das ist zu wenig. Bei einem Gabelölwechsel gehören pro Seite 315 ml 10‘er Öl hinein. Solltest du das Standrohr komplett zerlegt und gereinigt/geputzt haben gehört noch mehr Öl hinein.
Das die Gabel , obwohl du zu wenig Öl drin hast, straffer wirkt liegt am neuen Öl. Das alte Öl hatte seine Dämpfungseigenschaften größtenteils verloren.
Gruss
Ralf
-