Da ist deine Meinung leider falsch. Diese sogenannten Gummimuttern sind vor Montage zylindrisch geformte, runde Gummibauteile mit einem kleinen Kragen. Im unteren Bereich der Gummimutter befindet sich eine Messinghülse mit Innengewinde.
Der kleine Kragen dient als Schutz für den Lack des Bauteils wo die Mutter eingesteckt wird und verhindert das die Mutter durch das Steckloch durchfällt.
Schraubt man, nach einstecken der Gummimutter in das Loch in der Verkleidung, nun eine passende Schraube in die Gummimutter zieht sich das untere Ende der Mutter nach oben. Dabei wird der obere Teil der Gummimutter, der nur aus Gummi besteht, zusammengequetscht und wird deutlich breiter als das Einsteckloch. Sieht aus wie Gummiringe. So hält die Scheibe an der Verkleidung.
Habe ich die letzten 30 Jahre zig Lehrlingen erklären müssen.