Nun, das Wort Revision wird da verschieden gedeutet. Du willst wahrscheinlich nur die Ursache des Klapperns beheben. Für Arbeiten am Motor braucht man eigentlich mehr wie ein besseres Amateurlevel ?.
Gruss Ralf
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Nun, das Wort Revision wird da verschieden gedeutet. Du willst wahrscheinlich nur die Ursache des Klapperns beheben. Für Arbeiten am Motor braucht man eigentlich mehr wie ein besseres Amateurlevel ?.
Gruss Ralf
Moin Alex, herzlich Willkommen. Eine Motorrevision an einer ZRX1100 ?. Wundert mich sehr, die meisten ZRX Motoren brauchen auch beim doppelten Kilometerstand noch keine Revision. Was ist passiert?
Gruss Ralf
…. und jeder Fachmann in einer Motorradwerkstatt rät dir zu was anderem .
Ein Torxkopf anlöten ist nicht nötig. Jedes Jahr auf und zu und nicht zu fest andrehen reicht.
Moin Thomas,
das ist ein blödes Problem. Habe solche Sachen schon seeeeehr oft lösen müssen. Wahrscheinlich wird dir nur übrig bleiben die Vergaserbatterie zu demontieren. Danach den Kraftstoff komplett ablassen und die Batterie ( NICHT ZERLEGEN ) in einen Schraubstock spannen, zum Schutz dabei passende Holzlatten nutzen. Versuche nun den Schraubenkopf zu packen ( gute Zange ) und zu drehen. Eine vorherige Wärmebehandlung, z.B. mit einem Heissluftfön ist da sehr hilfreich.
Das ganze kannst du auch im eingebauten Zustand versuchen. Ein paar vorsichtige Schläge auf den Schraubenkopf ( z.B. mit einem feinen Meissel ) können auch helfen.
Die Schwimmerkammer wirst du höchstwahrscheinlich bei eingebauter Vergaserbatterie nicht gelöst bekommen.
Ein Stehbolzenausdreher wird wahrscheinlich nicht packen da die Klemmrollen etwas nach innen versetzt sind und der Schraubenkopf eher kurz ist.
Gruss
Ralf
Du wirst da Kompromisse eingehen müssen. Ein Motorrad wie die W800 wird durch jede Art von Zusatzscheinwerfern nicht schöner.
Moin Frank, mit zwei Personen auf einer W800, Respekt, da sind die Touren wahrscheinlich nicht all zu weit. Was wünscht du dir denn für Zubehör?
Gruss Ralf
❓Keine Fragen❓
Was willst du wissen?
Vielleicht wird der nächste etwas näher für mich.
Gruß
Ralf
Tut mir Leid verstehe diese Dinge nicht
Moin Manuel,
vergleiche mal die Artikelnummern in den Ersatzteilisten. Sollten sie identisch sein weißt du das es geht. Wäre jetzt Zufall wenn das schon mal jemand ausprobiert hätte. Ich vermute das es nicht passt.
Gruß
Ralf
Ich meinte damit das die 3CW in vielen Dingen deutlich schrauberfreundlicher ist wie die ZRX.
Moin Michael, herzlich willkommen im Forum. Ich weiß nicht ob du selber schraubst aber da musst du dich ja ein bisschen umgewöhnen.
Gruß
Ralf
Das passt und ja die Literzahl der Koffer ist egal.
Moin Mark,
ja es stimmt, zu den Koffern ist vom Auspufftopf her nicht viel Platz. Das ist aber kein Problem. Ich habe mir zur Sicherheit ein Stücken hitzefesten Isolierstoff von unten an den rechten Koffer geklebt. Vorher ist aber auch nichts passiert. Die Givi Koffer sind nicht die schönsten aber robust. Der Vorteil bei den Givi Koffern in Verbindung mit dem Five Stars Träger ist das du den Seitenkoffer ohne weiteres auch mal als Topcase nutzen kannst. Die Givi Koffer haben teilweise etwas Spiel in der Aufhängung. Das kannst du aber mit ein paar selbstklebenden Gummipuffern ausgleichen sodass die Koffer schön stramm sitzen und nicht rappeln.
Gruß
Ralf
Wie gesagt Rollfahrt ohne Motor ist wichtig!
Nochmal: Entscheidend ist die Rollfahrt ohne Motor. Da kann man evtl. schonmal den Motor ausschließen.