Beiträge von Kawahaudegen

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

    Moin Mark,

    ja es stimmt, zu den Koffern ist vom Auspufftopf her nicht viel Platz. Das ist aber kein Problem. Ich habe mir zur Sicherheit ein Stücken hitzefesten Isolierstoff von unten an den rechten Koffer geklebt. Vorher ist aber auch nichts passiert. Die Givi Koffer sind nicht die schönsten aber robust. Der Vorteil bei den Givi Koffern in Verbindung mit dem Five Stars Träger ist das du den Seitenkoffer ohne weiteres auch mal als Topcase nutzen kannst. Die Givi Koffer haben teilweise etwas Spiel in der Aufhängung. Das kannst du aber mit ein paar selbstklebenden Gummipuffern ausgleichen sodass die Koffer schön stramm sitzen und nicht rappeln.

    Gruß

    Ralf

    Moin,

    dein Problem zu finden ist schwierig und selbst für eine Werkstatt eine Herausforderung. Hast du bevor das Problem auftrat irgendetwas am Motorrad gemacht? Ich würde mir eine abgelegene Strasse suchen Dann ohne Helm fahren um das Geräusch zu orten. Mach auch mal während der Fahrt den Leerlauf rein und das Motorrad aus. Sollte das Geräusch dann noch da sein hat es irgendwas mit Fahrwerk oder Antriebsteilen zu tun. Mach im Stand an allen möglichen und unmöglichen Stellen ( Tank, Auspuff mit Krümmer, Verkleidungen und Schutzbleche ) Vibrationtests.

    Gruß

    Ralf

    zum Befreiten aufspielen machen wir Ende November mal wieder einen Stammtisch, ?t mal nach, lohnt für die/den mit überschaubarer Anreise?

    Hört sich gut an, habe ich auch schon drüber nachgedacht. Sind schon ein paar Meter aus dem Raum Münster und zudem nachts noch zurück und ein Abend unter Bikern ohne Brause, naja ?.

    Weiss auch noch nicht ob ich da kann.

    Hey nochmal,

    bezüglich des Vorhang lüftens meinte ich nicht den eventuellen Fuhrpark sondern das Können und Wissen rund um unser Hobby. Vorsichtig gesagt bin ich da wahrscheinlich eher ein `Schwergewicht`;) ( war vielleicht schon zuviel des Guten ).

    LG

    Ralf

    Moin,

    das ist sich bei der H um eine ZXR750 handelt weiß ich genau. Da sind schon verdammt viele durch meine Hände gegangen. Die ZXR400 ist mir auch sehr bekannt. An meinem Forumnamen kann man vielleicht ein bißchen erahnen das Motorräder und Kawas mir nicht unbekannt sind.

    Ich habe mich zwar hier im Forum vorgestellt aber den Vorhang nicht endgültig gelüftet. Bin nicht so der Typ der gerne auftrumpft. Mal schauen vielleicht erzähle ich nochmal mehr.

    Gruß

    Ralf

    Moin Christiane,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Danke für deine nette Vorstellung. Mit der ZR 7 hast du ein braves Alltagsmoped mit Potential. Die komisch silbergoldene Farbe wurde mal von Kawa aufgelegt, kam aber bei der Kundschaft nicht an. Sie wurde oft an Fahrschulen verkauft, so wie deine auch. Dafür bekamen sie zusätzlich noch Sturzbügelchen und eine zusätzl. niedrige Sitzbank.

    Solltest du zu deiner ZR oder anderen Bikes Fragen haben stelle sie hier. Hier gibts Leute die dir helfen können.

    Ein Foto deiner ZR7 wäre toll.

    Gruss

    Ralf

    Trotzdem nochmal: Du hast dran gearbeitet und danach stellte sich ein Fehler dar der vorher nicht da war. Da sollte man sich immer in Frage stellen und noch mal genau übers Moped schauen. Wie oft hat sich bei mir in Kundengesprächen herausgestellt `ach so ja stimmt, das hatte ich auch noch los oder ab`. Kannst du den Öldruck messen, um das aus zu schließen?

    Moin, bei zuviel oder falschem Öl zeigt die MKL bei dem Moped auch nichts an.

    Wie sagte noch mein alter Ausbildungsmeister: „ Wenn nach einer von dir durchgeführten Arbeit etwas nicht in Ordnung ist was vorher in Ordnung war, gehe deine von dir durchgeführten Dinge nochmal genau durch und hinterfrage alles“.
    So habe ich es auch schon mehrmals gemacht und meistens habe ich den Fehler auch gefunden.
    Sollte alles zu nichts führen musst du das Mopedchen wohl zum nächsten Kawa Händler zum auslesen bringen.

    Gruss Ralf