Eine Schraube hat 2 Werte, Zugfestigkeit und Streckgrenze. Dementsprechend werden sie eingesetzt um Festigkeit der Verbindung aber auch Materialschonend zu wirken. Klar gibt es noch mehr Faktoren eine gut gearbeitete Schraube ist glatt und korrodiert nicht so schnell usw.
Vergiss nicht den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch zu entspannen. Für kleine Schrauben solltest Du auch einen kleinen, sensiblen, wirklich guten Drehmomentschlüssel benutzen. Für Edelstahlschrauben nimm einen Edelstahlbit sonst könnte die Edelstahlschraube rosten.
Ohne Drehmomentschlüssel mache ich es folgendermaßen: Reindrehen bis ein fühlbarer Wiederstand und dann noch nen kleinen Ruck. Wiedersteh der Versuchung zur Sicherheit noch mehr... So aber nie mit dem Drehmomentschlüssel sondern mit gleichmäßigen Druck ( mit dem sollte man auch nicht lösen). Sollte eine Schraube ``rausgugen`` mehmals wieder etwas reindrehen um nicht den ganzen Dreck mit durch das Gewinde zu ziehen. An Schrauben oder Muttern an die ich alle paar Jahre rankomme nehme ich mittleres Gewindefest (Vibration). Bei meiner ZRX haben am Geweih 2 Schrauben gefehlt !? Ich will hier nicht Klugscheißen aber bei jedem gebrauchten Motorrad habe ich Gewinde neu geschnitten. Macht am meiste Spass bei Sacklöchern. Das Ganze ist für ``nicht Handwerker``. 