Beiträge von fisch

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

    Weiß nicht was Du meinst (Liegt am Moped) .

    Was ist W ?

    Autobahn, weil mein Moped mit der Zeltausrüstung ( großes Baumwollzelt ) beladen war, weil ich auf einem schmalen Streifen auf der Autobahn anhalten mußte und Richtung Fahrbahn kippen mußte, mein Arsch war in Gefahr. War allerdings ne GPZ 900. Sollte aber keinen großen Unterschied machen.

    Manchmal trinke ich sogar ein Bier. Eigentlich sinnlos. Aber macht sooo Spaß :drinks:

    Mach was dir Spass macht. Nach dem 4. oder 5. Bier höre ich aber auf weil ich es meist am nächsten Tag noch mal ordentlich machen muss.

    Ich könnte einiges erzählen wo Leute etwas zerlegt haben. Warum auch immer...etwas entdeckt haben und teure Folgeschäden vermeiden konnten. Fast verstopfte

    Ölfilter, fehlende oder lose Befestigungen, von dem Innenleben eines Motors ganz zu Schweigen...:evil:

    Nochmal zum Bier, das erstemal den Vergaser bei einer GPZ900 auszubauen ist ohne Bier möglich aber...

    Eine Schraube hat 2 Werte, Zugfestigkeit und Streckgrenze. Dementsprechend werden sie eingesetzt um Festigkeit der Verbindung aber auch Materialschonend zu wirken. Klar gibt es noch mehr Faktoren eine gut gearbeitete Schraube ist glatt und korrodiert nicht so schnell usw.

    Vergiss nicht den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch zu entspannen. Für kleine Schrauben solltest Du auch einen kleinen, sensiblen, wirklich guten Drehmomentschlüssel benutzen. Für Edelstahlschrauben nimm einen Edelstahlbit sonst könnte die Edelstahlschraube rosten.

    Ohne Drehmomentschlüssel mache ich es folgendermaßen: Reindrehen bis ein fühlbarer Wiederstand und dann noch nen kleinen Ruck. Wiedersteh der Versuchung zur Sicherheit noch mehr... So aber nie mit dem Drehmomentschlüssel sondern mit gleichmäßigen Druck ( mit dem sollte man auch nicht lösen). Sollte eine Schraube ``rausgugen`` mehmals wieder etwas reindrehen um nicht den ganzen Dreck mit durch das Gewinde zu ziehen. An Schrauben oder Muttern an die ich alle paar Jahre rankomme nehme ich mittleres Gewindefest (Vibration). Bei meiner ZRX haben am Geweih 2 Schrauben gefehlt !? Ich will hier nicht Klugscheißen aber bei jedem gebrauchten Motorrad habe ich Gewinde neu geschnitten. Macht am meiste Spass bei Sacklöchern. Das Ganze ist für ``nicht Handwerker``. :saint:

    Ich hoffe mir ist keiner böse...aber viele sind eben nicht nur ZRX gefahren !?



    Wer hat Erfahrungen mit einer Honda CBR900 Fire Blade ( 2003-2003 ) ? pferd

    Ralf, mein Vorgänger hat Miniblinker verbaut. Diese verschwinden fast vollständig in der Aussparung. Ich 70 ( nur mal so ) habe bei meiner GPZ die Originalen dran gelassen, nicht hübsch aber die haste auch bei Sonnenschein gesehen.

    Mit dem Teil auf dem 2 Bild hat er das ganze von innen befestigt, hält nicht richtig. Ich würde ja dasTeil in die Aussparung legen ist aber zu klein. Bin noch am überlegen !? gruß

    Gummimuttern, stimmt. Ich habe aber nur gesagt; noch nie davon gehört...

    Wie zu sehen bin ich immernoch am basteln. Weil, ich muss eh auf Teile warten. Eben entdeckt das der Schaumstoffstreifen um den Scheinwerfer total zerbröselt ist...

    Frage: Ich kenne den Aufbau der Originalblinker nicht. Gehört in die Aussparung ein ovales Gummiteil rein? Sowas wie auf dem Foto, ist nicht von der ZRX .

    Falls ja und jemand hat von einem Umbau sowas übrig würde ich das gerne kaufen. grußP1030242.JPGP1030247.JPG

    original ist die Scheibe in Gummimuttern mit Innengewinde befestigt

    Von Gummimuttern habe ich noch nie gehört.

    P1030236.JPGP1030239.JPG

    Links die schon erwähnte eingepresste Messinghülse, ohne jeglichen Gummi. Rechts eine ebenfals eingepresste Messinghülse mit Falz um einen Formschluss zu erhalten. Da sind wirklich 2 Gummiringe

    die aber nix mit dem Halt zu tun haben. Die sollen die Vibration auf die Scheibe vermindern. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung !!

    Vergessen, die oberen 2 Schrauben sind an eingepressten ( sehr haltbar weil in Plaste ) Messinghülsen befestigt. Diese Hülsen habe ich mir besorgt. Natürlich gab es die nur im Zehnerpack.

    Wer also sowas braucht melden kostet nur den Versand und :drinking:

    Ja die üblichen Tricks haben alle nicht funktioniert. Da hilft auch kein tauschen der Gummis weil an dieser Stelle ne eingepresste Gewindehülse sitzt. Dachte die hält

    länger als alles Andere.

    Egal was ich probiert habe ich wollte auf keinen Fall die Scheibe zerstören. Letztendlich habe ich mit einem langen Schraubenzieher zwischen Scheibe und Verkleidung mir einen Weg

    gesucht bis ich die drehende Hülse gesehen habe. Ein Bier getrunken, zwecks ruhiger Hand und anschließend Sekundenkleber draufgetropft. Hat funktioniert, gleiches musste ich

    auch noch an einem Stehbolzen am Cockpit machen.

    Danke ! Entzwischen weiß ich das auch der TÜV ein Wort mitzureden hat. Klar ABE usw. Für viele Scheiben gibt es gar keine Papiere, für andere ein Materialgutachten.

    Kostet auch nochmal Geld und der TÜV kann muss es aber nicht in die Papiere eintragen. Im Kleingedruckten steht das bei einigen Lieferanten, keine Garantie und entstehende

    Kosten gehen zu Lasten des Käufers. Hinzu kommt das Du angefertigte Scheiben nicht zurück schicken kannst !! Vielleicht erspart das Anderen etwas Ärger...heißt bei einer

    120€ Scheibe kommste auf fast 200€ ;kotzen; gruß