Beiträge von eetarga

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 08.02. KREFELD (Details im Thema)

    Danke für die Antworten.

    Ich bin nun mit dem Schrauben durch, der Motor läuft sich ein (und rund) und ich habe die beiden Seitenteile erst mal nicht wieder montiert.

    Ehrlich - es gefällt mir so optisch gut, der Motor frei sichtbar und wenn ich mir vorstelle, daß der Schriftzug seitlich und der Ventildeckel noch poliert werden, das

    dürfte stimmig sein. Die ganzen Plastiknasen bzw. Kontakflächen der Schrauben für die Verkleidungen werden dann wohl mit einer Leiste abgedeckt. Das möchte ich schon ordentlich sehen (und machen).
    Zum Verständnis, die originalen Koffer sind bei einem der Vorgänger "verschwunden", ersetzt wurde das Ganze durch einen kompletten Satz von GIVI mit Topcase. Also in dem SInne ist die seitliche Optik des Bikes eh nicht mehr so stimmig.

    Die kleine Spoilerverkleidung um den Behälter herum wollte ich belassen, eventuell mit Edelstahlblech "anbinden". Wg. der Zulassung - keine Sorge - ich arbeite und lebe (und fahre) in Estland im Baltikum, dort wird der Dampfer auch zugelassen.

    Der Dampfkesselprüfverein und die Schergen spielen hier (fast) keine Rolle bei solchen Sachen. Wenn alles blinkt, bremst und nicht brüllt, und Profil auf den Reifen ist, dann gibt es bei der technischen Abnahme keinen Streß.

    Ich habe gerade mal den unteren Teil vom Plastikgeraffel demontiert. Und ann festgestellt, daß mir das Bike mit der direkten Motoransicht deutlich besser gefällt.

    Fragen: wenn ich das unten/seitlich weglasse, hat jemand Erfahrungen mit der geänderten Luftströmung? Kühlung kann sich an sich nicht verschlechtern, oder?
    Verwirbelungen, oder Auftrieb vorne?

    Nur so nebenbei, ich kann mir nicht vorstellen, mit dem Dampfer mehr als 150 oder mal max 160 zu fahren. Und im Regen fahre ich schon gar nicht, Wetterschutz ist also auch kein wirkliches Thema.