Beiträge von eetarga

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 08.02. KREFELD (Details im Thema)

    Moin - ich schreibe mal was ich nicht will. Bei der GTR die Vergaserbatterie ausbauen, irgendwelche Leerlaufkanäle und Regelungen säubern, komplett neue Dichtsätze montieren, den ganzen Krempel wieder zusammenfummeln und einbauen und dann synchronisieren.

    Und das nur darum, um im kalten Zustand ein problemloses Anlassen zu erzielen. Das ist das Problem, Kawa kalt - orgelt bei gezogenem Choke, kommt dann irgendwann. Im schlimmsten Fall braucht es einen Schuß Startpilot oder Bremsreiniger. Dann 5 Minuten Orientierung - spielen mit dem Choke und dem Gas - und alles ist gut. Aber die Leerlaufphase bzw. Start und Leerlauf wenn sie kalt ist - das ist ein Desaster.

    Feuer frei, läuft mit ihren 37500 km wie neu. Warm anspringen, einmal Knopf drücken und das Ding ist da.

    Was also tun, konsequente Beimischung von Vergaserreiniger als Mischung im Benzin? Ist das vielleicht eine Lösung?

    Zuwachs im Hause, da man ja bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann, ich habe erbarmungslos koaliert.

    Die Grüne bekommt eine Rote an ihre Seite. Sprich GTR 1000 aus 1997 erhält eine GTR in Rot zur Verstrkung an die Seite, Baujahr 1994.

    Mal sehen, eventuell richte ich das Ding dann zum Naked - alles Abbauen was stört - um. Oder so Bobber mäßig, wäre ja auch mal was...

    Pics kommen die Tage...

    So, nach nun 1000 aktiven Km erlaube ich mir mal ein Urteil.

    Erstens, Thema Scheibe:

    meine Scheibe ist eingekürzt, Visier offen bei x km ist überhaupt kein Thema, komischerweise ist der Helm dann sogar leiser!

    Kein Problem damit.

    Zweitens: was nervt, das sind die ersten 5 Minuten mit dem Standgas. es mag an den Vergasern liegen, da war eine lange Standzeit, aber so ein rauf und runter und sensibeles Gefummel am Choke habe ich echt beim Motorrad noch nie gehabt!

    Die Kiste ist echt nur warm zu genießen.

    Was Spaß macht, wenn man es auf der Landstraße mal so richtig krachen lässt, da geht was, da wird aus dem Elefanten dann doch sowas wie ein Sportler - der dann aber auch gerne mal satte 6 Liter oder einen tick mehr möchte.

    Von den Bremsen bin ich begeistert. Die habe ich allerdings auch komplett revidiert.

    Lenkerflattern bisher völlig unbekannt, allerdings sind noch uralte Holzreifen drauf - aber die laufen erstaunlich gut und haben ncoh Grip?!

    Kupplung ist auch so ein Thema, bei wenig Touren macht das da unten geräusche wie ein Schiffsgetriebe beim Schalten, ab 4500 Touren ist das dann verschwunden.

    (neue Flüssigkeit ist drin und auch entlüftet)

    Das Licht ist echt gut! Schöne satte Ausleuchtung der Straße.

    Was einen Tick nervt, daß sind die schönen kleinen Staufächer in der Verkleidung. Warum gehen die nur mit dem Zündschlüssel auf?

    A.O. gemacht wurde:

    Fußrasten vorne angefeilt, daß die Halter bei einem eventuellen Sturz nicht brechen

    Stahlbus Entlüftungsventile überall nachgerüstet

    neue Zündkabel als Beru Meterware , sind genau 1 Meter

    Ventilmembran des Kraftstoffhahns erneuert

    Forum klein.webp

    Spielen wir mal den Sportreporter. Ausgiebige Probefahrt, nach 40 km wieder der selbe Ärger.

    Nur 3 Zylinder im Einsatz. Also nach Hause gerollt und mal den Tank hochgenommen, Befund: Zündkabel erster Zylinder nicht vertrauenswürdig. Werde dann heute alle Zündkabel durchtauschen, Meterware kostet ja nicht viel Geld.

    "Wir bleiben am Ball"

    btw. die Ansauggummis sind weich wie "Gelee" = Neuzustand - hatte die mit Gummipflegemittel eingesprüht, daran liegt´s mal sicher ncht - null Falschluft.

    Vorab:

    also ich habe dann gestern mal Hand angelegt. Es fehlte unten eine Verkleidungsschraube und dann habe ich links und rechsts jeweils am außenliegenden Vergasermal die Ablaßschrauben rausgehabt, war aber kein Dreck, kein Wasser, usw..
    Danach mit Teppichklebebahn wieder meinen Glückselch an die richtige Position gebracht.

    Ergebnis: sie lief wieder ohne Streß - entweder ist de Elch vom Papst geweiht oder ich bin Jesus.

    Was werde ich jetzt machen?

    Den Ventilddeckel von neuem Modell auf das alte Modell umstricken. Dabei die Kerzen raus, schauen ob die Schächte sauber sind, Ventile einstellen - und hoffen das der Fehler im Nirwana bleibt.
    btw. Tankfilter und Krafstoffhahnmembran hatte ich bereits gesäubert und erneuert. Spukt nicht und läuft aktuell auf 4 Zylindern
    Die Gummistutzen für die Vergaser kommen im Winter neu - egal wie gut oder schlecht die sind.

    DLzG - Christoph

    Hallo, mal kurz die Basics.

    97er, 36000 km, lange Standzeit beim Vorbesitzer.

    also - neue Kerzen, neuer Luftfilter, Öl, usw. Batterie, Sprit, Membran vom Tank, 98er Luxusbrühe
    Ergebnis, springt an, Standgas solala, die ersten 500 km mit Vergaserreiniger im Tank, es kommt zu einem befriedigenden Ergebnis - Motto - so lässt sich schon fahren; Leistung voll da - 500 km kein Streß.

    Dann gestern Doppel-Streß - erst sprang sie nicht an, Startpilot - sofort war sie wieder da?! Dann 150 km Gas - alles gut - dann aber so bei 600 km nach Wiederinbetriebnahme fällt auf einmal die Leistung wieder ins Loch, bei 4000 Bummeltourien alles ok., gibt man dann Feuer dreht sie nicht sauber hoch. Leerlauf auch wieder weg.

    Schaue mir heute mal die Kerzen an, da hat man ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.

    Aber
    - ich habe die Vergaser in Verdacht - ud nun meine Frage: wenn da auf einem oder zwei Vergasern eine Düse oder was auch immer dicht ist, was tun?

    Alles auseinanderreißen, ins Ultraschallbad und in stundenlanger Kleinarbeit den Scheiß wieder zusammenfummeln und einbauen?
    Oder einfach mehr Vergaserreiniger in den Tank, und hoffen das sich das Problem so auflöst?

    Wer gibt hier einen Rat? Verständlicherweise habe ich keinen Bock auf die Schrauberarie...

    ***

    Edit by Mac: Link entfernt, da er eh nicht aufrufbar ist

    Keine Sorge Jungs, ist das original Grün. Die Handykamera taugt nur nichts.
    Die Farbe nennt sich "Winsor Green" und war 1997 und 98 Standardfarbe der GTR.
    Ich mache die Tage noch mal hübsche Pics. Es fehlt ja unten auch noch die unterste Verkleidung, dIe habe ich noch nicht wieder montiert.

    So Leute, Kawasaki GTR 1000 aus 1994/5 wurde verkauft.

    Gekauft habe ich eine GTR 1000 aus 97 mit 39000 km. Der Vorgänger hatte 61000 km auf dem Tacho.

    Warum? Schrauben macht Spaß und ich habe mich kostenneutral im Regal nach oben gearbeitet.

    Und jetzt ist es english-racing-green, finde ich bedeutend schöner als brombeerrot. :P

    Mache die Tage mal pics - bin mit dem Schraubne schon fast durch.

    Renoviere gerade die Bremsssättel vorne der GTR 1000 / 1997 Version.

    Nun sind in den Kolben solche Kunststoffeinsätze und 2 davon sind bombenfest in den Kolben - denke die Kolben sind innen teilweise korriodiert und deshalb sitzen diese Kunststoffdinger fest.

    Fragen -
    a) können die nicht auch fest sitzenbleiben?
    b) was machen die da eigentlich - Auflage für den Belag, also als Drucklager? Oder Schalldämpfung / Quietschen?

    Spricht irgendwas dagegen die einfach fest sitzen zu lassen?

    Fang doch mal, bzw. mach bei den Basics weiter:

    Kompression messen bzw. Ventile einstellen.

    Dann würde ich, das Pferd kotzt immer vor der Apotheke, nochmal in 2 neue Kerzen investieren und check bitte auch den Luftfilter, nciht das da noch die letzte Polleninvasion drin steckt.

    Zündung hast du ja abgearbeitet.

    Danach die Vergasereinstellung - und es sollte laufen.

    Hallo Michael,

    Grüße unbekannter Wiese in den Ruhrpott zurück ;) .

    Mit Bewunderung dein Alter verfolgt, Angabe Rentner, bin 2 Jahre älter, aber muß und will noch ran, da ist wenig Zeit zum Bikern.

    Hoffe das die kleinen Kawa die "richtige" Reha ist! Ich bin ja auch erst später drauf gekommen, das es mit weniger PS und einer kleinen Enduro im Wald und auf der Heidi auch mehr

    Spaß machen kann. In dem Sinne, "have fun" .

    btw. - lese gerade in den Ebay-Kleinanzeigen (surfe bei den GTR 1000 Dingern) das x te Mal - aus gesundheitlichen Gründen verkaufe ich mein Motorrad - komisch, anscheinend macht große Kawa-fahren krank, da hast du dann ja zur richtigen Dosis gegriffen. :watoo:

    Herz hin oder her, erstmal ist das nur ein Stück Metall, Plastik und Gummi. und im Regelfall ja nicht unersetzbar.

    Eine japanische Elfenbeinschnitzerei aus dem ? Jahrhundert von einem Künstler, der im Leben nur 2 Stücke gefertigt hat, o.k. , sowas gibt man nicht aus der Hand.

    Mainstream aus Industrieproduktion in 1000er Stückzahlen, who cares?

    Aber wenn der Schaden, so er denn eintritt, finanziell keine Löcher reisst, wo ist das Problem? Es legt sich ja keiner freiwillig mit einer geliehen Karre hin.