Beiträge von Rob_Mae

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

    Zitat

    Original von meister123
    problem ist, das die _grundeinstellung_ nicht im handbuch beschrieben ist. nur die einstellung für nen 68 kg mann...

    Jetzt wäre interessant wie weit sich das mit der Grundeinstellung die da oben angeführt ist deckt oder unterscheidet.
    Meine BDA ist derzeit ca. 60km von mir entfernt. . . .

    GreetS Rob

    Die GTR 1400 ist die 'Tourenvariante' der ZZR 1400 und hat lt. Kawasaki AT einen etwas gedrosselten Motor (155PS) und ist von der Verkleidung etwas anders bzw. Tourentauglicher.

    Und damit wird der Saurier GTR endlich abgelöst.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Fundolf
    auch wenn ne kawa rot, blau, lila oder weiß der teufel was für ne farbe hat.
    IM HERZEN IS SE IMMER GRÜN!!!

    Das meinte ich damit, grün bleibt grün auch wenn die aussen blau oder rosa (?) ist.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Robbi
    das mit den Moppedsitzbänken ist nur Geldmache . Die sehn zwar toll aus aber was habe ich davon wen ich druff sitze. Ich kuck ja nicht dauernd nach unten.


    Naja das ist so nicht richtig, Corbin baut erstklassige Sitzbänke und der Bezug ist oft aus Leder, der Sitzkomfort ist dort auch anders als bei den Serienbänken und wenn man einen gepflegten Sattel haben will ist Corbin auch ein brauchbarer Hersteller.(wie einige andere auch)

    Zitat

    Original von Robbi
    Sucht euch 'n Autosattler der die was härter polstert.
    Meine Freundin hat auch immer über PO Schmerzen geklagt .
    Dann hat sie die Sitzbank ihrer kleinen Zephyr zu Fa. Besgen in Bonn /Siemensstr. gebracht.
    Jetzt hat Sie keine Probleme mehr. Ich werde wohl bald das gleiche tun.
    Und es hat einen Bruchteil von dem gekostet, was die Designer Sitzbänke kosten.


    Ich selbst habe mir auch bei einem befreundeten Sattler eine Einzelanfertigung machen lassen, das geht so bei Corbin & Co nicht (oder selten) nur wennst einen Sattel vergleichbar mit Corbin machen lässt, sind die Kosten auch ähnlich.

    Mein Sattel hat (mit beigestelltem Unterbau) auch 350 Eur gekostet.

    Es kommt halt auch auf die Einstellung und Geldbörsengröße an, wennst auf Deinem Auto gerne 19Zöller von BBS fahren willst kostet das was, Baumarktalufelgen sind meist deutlich günstiger, sehen halt nicht so toll aus und halten teilweise nix aus......

    GreetS Rob

    Ich sehe das auch so wie Diagtech und Michael, eine ZRX wird durch 'dieses Fake' nicht zu ersetzen sein.

    Die ZRX ist ein klassisches Bigbike mit einer recht schönen Linie und einem bärigen Motor der trotz Vergaser genug Schmalz bei jeder Drehzahl bereit hält.

    Erneuern ginge nur im Sinne von Modernisierung des Motors (Euro3), das es geht zeigt die 1250er Bandit.

    Noch etwas am Fahrwerk weiterentwickeln und die klassische Linie nicht durch viel eckiges Plastik verschandeln.

    Da Honda bei ihrer CB gute Erfolge zeigt, und sogar die luftgekühlkte XJR Euro3 schafft, könnte man glauben das Kawasaki das auch hinbekommen könnte.

    Sollte es keinen Nachfolger in den nächsten 2 Jahren geben, mir wäre es egal solange meine 'Dicke' so viel Spaß bereitet.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von carsten42553
    Vielleicht hast Du ja auch nicht richtig GELESEN denn Ich habe in DER ÜBERSCHRIFT erwähnt das es eine LED-Rückleuchte ist
    Diese ist weiss und Passt optimal in die ER 5


    Wenn schon pingelig, dann schau mal was Du wirklich geschrieben hast, "LED's an..."
    Kannst Du ganze Sätze schreiben ? Ja, dann schreib bitte auch Led-Rückleuchte in Originaloptik, das erleichtert bei der Suche auch fündig zu werden, Beiträge sollen ja anderen helfen und nicht zum Ratespiel ausarten !

    Zitat

    Original von carsten42553
    Abgesehen davon was ist ein Männermotorrad???

    Ich wohne hier im Bergischen und habe schon einigen MÄNNERMOPPDES gezeigt wo der Frosch die Locken hat !!!!


    Klar :smoke:, selbstverständlich muß man ein Männermotorrad auch bewegen können, nur eine ER-5 oder wie in meinem Fall eine KLE 500 hat im Vergleich zu einer ZRX keine Bremse und die ZRX mehr Drehmoment bei 1000U/min als die ER/KLE in Summe, ich hatte ja beide eine zeitlang parallel.


    Versuche mal meine Postings wirklich zu lesen, ich schrieb das es keine Schande ist eine ER oder irgendeine 500-xx zu fahren, es soll ja Spaß machen und fahre mal mit so einem Dickschiff, Du wirst Dich wundern wie handlich der Brummer ist und wie leicht man damit fahren kann.

    Werd mal erwachsen und fahre mal ein 'Männermotorrad' und urteile erst dann, vielleicht macht es Dir auch Spaß ??

    GreetS Rob

    p.s. das Thema ist für mich jetzt EOD

    Zitat

    Original von Fundolf
    aber wenn ich nichts zu sagen habe, lasse ich die finger von meiner tastatur und lese den nächsten beitrag.


    Grundsätzlich hast Du Recht, in Deinem Satz liegt auch der Grund warum ich von meinem 'positiven Erlebnis' berichten musste.

    Das ursprüngliche Posting fällt unter warme Luft und meine Reaktion drauf etwas überzeichnet.
    Nur ein Forum (besonders der technische Teil) lebt davon das man was fragt oder ein technisches 'Erlebnis' kundtut um damit anderen zu helfen oder Entscheidungen zu erleichtern.

    Da 'nur' zu schreiben das man ein Originallicht montiert hat und das toll aussieht ist eigentlich nur eine Ausscheidung (daher meine Antwort) und man dreht nur den Counterstand nach oben.

    Meist lasse ich solche Antworten und denk mir meinen Teil, hier konnte ich nicht anders. :smoke:

    GreetS Rob

    Na Du kannst aus einer ER-5 auch einiges machen, das Problem ist halt das das Geld kostet und die ER ein typisches Anfänger/Einsteigermotorrad ist.

    Wennst dort viel Geld investierst bleibts halt immer noch ein Einsteigermotorrad und da ist es meist besser zuerst damit zu fahren und wenn man wirklich umbauen will, dass erst bei einem Männermopped zu machen.

    Wobei es ja auch keine Schande ist 'nur' eine ER-5 zu haben, ich bin eine zeitlang 'nur' eine KLE gefahren und habe mir die ZRX dazugekauft.

    Die KLE hat auch viel Spaß gemacht un dich kenne einen Typen der hat seine KLE schon soweit umgebaut das man vom Original nicht mehr viel erkennt, bishin zur Underseatauspuffanlage und mittlerweile 550ccm.

    Also können ist kein Problem!

    Mit Z1000R Nachbau hat er warscheinlich versucht witzig zu sein und dabei verwechselt das die ZRX kein Nachbau sondern eine der Nachfolger der Z-Serie Bikes ist oder sich blos schlecht ausgedrückt :smoke:

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Tom
    Könnt ihr euch nicht leiden oder täuscht das?


    Ah geh das täuscht, nur wenn jemand schreibt das er sich Originalrückleuchten für sein Mopped ersteigert hat und das die passen toll findet, musste ich ihn auch an meinen tollen Erlebnissen teilhaben lassen :smoke:

    Der Inhalt seines Postings ist für die Forumsleser quasi Null, ausser das eine Originalleuchte toll an die ER-5 passt.

    Dann die Antwort: "Leider sind die Einfachen möglichkeiten was an einer ER zu machen nicht so häufig. Aber das solltest du ja auch wissen mit deinem Z 1000 R NACHBAU auch wissen"

    Die Leute zB im ER-5/Twin Forum machen aus ihren Maschinchen auch recht feine Sachen, man muß halt ein paar Ideen haben und es nicht beim 'Originalrückleuchtenanschrauben' belassen.

    Und der Seitenhieb auf den Z1000R Nachbau zeigt das er sich in der Materie nudl auskennt, ich habe da mittlerweile mehr als eine halbe ER-5 investiert und nach dem Unfall von vor 3 Wochen Gelegenheit wieder 6500 Eur in die Maschine zu stecken damit ich wieder Spaß haben kann.

    Gsd ist das von der Versicherung gedeckt.


    Aber sonst mögen wir uns doch ! :ddaumen:

    Ich habe unfreiwillig meine GSG's getestet und für gut befunden.

    Ein Radfahrer meinte vor mir die Strasse queren zu müssen und das Ergebnis was ein Abstieg nach links.

    Die Dicke kam mit dem Sturzpad auf und lag nach ca 5m Rutschpartie auf dem Stoppel.

    Die Geschwindigkeit selbst war nicht sehr hoch (nach einer Ampel in einer PKW Kollone ca 50km/h)

    Der Stoppel ist jetzt ca. 8-10mm kürzer.

    Die Strasse war dort relativ buckelig, daher gabs natürlich auch einige Berührungen hinter dem Stoppel + Lenker...

    Der Deckel dahinter hat Kratzer, der Fußraster dahinter ist abgebrochen (Halteplatte) und das Federbein bekam einen Schlag ab inkl. hinterem Fußraster.

    Das Heckteil (Plastik) ist gebrochen und das Alurack (Gepäckträger zerkratzt und verbogen) ebenso Lenkerenden, Spiegel und Frontscheinwerfer.

    Es gab keinen Ölaustritt, die Grundplatte blieb stabil an ihrem Ort der Stoppel wackelt nicht mal.

    d.h. der Motor und der Rahmen bekamen nichts ab.

    Der Schaden selbst ist zwar beträchtlich, (ca 6500 Eur) das liegt aber auch daran das einige Lackteile neu lackiert werden müssen da die Maschine kein Standard-Dekor hat.

    Nur ohne diese Stoppel oder mit welchen die an langen Hebel sitzen wärs ein Totalschaden und ich vermute das ein abgebogener Stoppel das Gehäuse dahinter durchschlagen hätte.

    Also ich bin mit der Schutzwirkung der GSG Dinger zufrieden, auf glatter Fahrbahn wäre einiges heil geblieben und der Schaden geringer.

    GreetS Rob

    p.s. ich brauch nur den Kunststoffteil des Chrashpads, der Rest iost okay.

    Sag die 12er hat ja immer einen KAT, der ist ja bei der Akraprovich bisher nicht vorhanden und man muß den KAT austragen lassen (zumindest hier in AT)
    Seit einiger Zeit hört man von Akra das die auch KAT's haben die man in den Auspuff stecken kann (offensichtlich zw. Krümmerende und Topf, hat diese Anlage das schon ?

    Der Hexagonaltopf ist aber für die ZRX noch nicht auf der HP von JAM zu sehen, daher vermute ich das die 'nur' eine weitere Variante von Flansch gebastelt haben womit der auf das alte Krümmerrohr passt.

    Aber wenns eine ABE dazu gibt ist das ja egal.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von lukas
    Auch wenn mich jetzt andere schlagen,aber mit der "S" machst Du nix falsch!

    Wieso ist S fahren so was beschähmendes ?
    Ich habe eine C1 (Naked) die jetzt nach einem Unfall zu einer A1 (R) umgebaut wird da ich mir damit etwas mehr Windschutz erwarte (MRA Spoilerscheibe)

    Die S ist zwar nicht mein Fall von der Optik her (Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden) aber deßhalb meckere ich nicht dran herum !

    Für die S gibts eine Verkleidung mit der man aus dem Serienteil oben und eine Bugspoiler und Seitenteil eine Art Vollverkleidung machen kann, das ist für Tourer sicher interessant und sagt mir optisch schon wieder mehr zu.

    Aber wie schon gesagt, das ist nur meine gschmackliche Meinung.

    GreetS Rob

    Der 1100er Rahmen ist schon etwas anders als der von der 12er besonders unter dem Tank, der passt dann nimmer drauf.

    Besser wäre es beim 12er Rahmen zu bleiben.

    GreetS Rob

    Zitat

    Original von Teo_retisch
    Der Kühler muss abgebaut werden


    Nein das ist nicht unbedingt nötig, es ist evtl. einfacher (weil weniger im Weg ist) aber es geht auch ohne Demontage.

    Zitat

    Original von Teo_retisch
    Die Pumpe ist unterm Tank (muss also der auch runter), hier wird auch die Kühlerflüssigkeit wieder eingefüllt.


    Wenn Du Pumpe(Wasserpumpe) und Thermostat verwechselst, macht Du Deinem Namem alle Ehre. . . .
    Die Pumpe sitzt nicht da oben, wie wäre die denn angetrieben ???

    GreetS Rob

    Prinzipiell geht das, ist nur ein wenig Aufwand weil bei der S einiges anders ist als bei der R bzw. Naked.

    Was der TÜV dazu sagt ???

    In D gibts ja Unterschiede bei der Reifenbindung zw. R und S und ob das dann so einfach geht ??

    Ich würde mal zuerst den TÜV fragen was der davon hält.

    Als Alternative kannst ja mal eine Tourenscheibe von MRA probieren.

    GreetS Rob