Showa USD Gabel, wer hat sie verbaut?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

  • Hallo Bikers, da ich gelegentlich auch mal in Oschersleben auf der Rennstrecke unterwegs bin, bin ich mit der Gabel unserer Dicken immer noch nicht zufrieden bin, trotz Öhlins Federn. Trage mich daher mit dem Gedanken mir die USD Gabel von Showa einzubauen. Wird bei Fa. Hagen für 2200 € komplett einbaufertig angeboten. Hat jemand von euch mit dem Teil Erfahrung, lohnt sich das? Bin auch für andere Tipps bezüglich Gabelumtausch dankbar, von Öhlins gibt ja auch eine, ist aber keine USD, kostet trotzdem 2300 €. Für weniger geeignet halte ich die Gabeln aus anderen Motorrad Modellen, mit soner`Bastellei hat ich schon an der Yamaha Vmax schlechte Erfahrungen gemacht.
    Gruß Meuni

  • Upps...da bin ich wohl in der falschen Rubrik gelandet... :irre:


    Vielleicht kann unser netter Moderator den Beitrag an den richtigen Ort schieben...??

  • Zitat

    Original von meuni
    Für weniger geeignet halte ich die Gabeln aus anderen Motorrad Modellen, mit soner`Bastellei hat ich schon an der Yamaha Vmax schlechte Erfahrungen gemacht.


    Das ist garnicht Dein Moped, welches Du hier als Avatar zeigst?----->


    Angeber :baeh:


    Wo fängt für Dich Bastelei an, wo hört High End Auf?


    Das "Mehr" an Stabilität kommt durch einen vernünftigen Gabelbrückensatz + vernünftige Lager, rechne hierfür ca. 800,- Euro ein.


    Dem "Hagen" Umbau möchte ich einen 1A- Poser- Effekt attestieren, Vorteile auf der Rennstrecke wirst Du damit nicht herausfahren.


    Wenns keine USD sein muss, fahr mal bei Onkel Benny rum http://www.wilbers.de . Der kann Dir Dein Telegabel rennstreckentauglich machen.



    PS: Öhlins USD passen natürlich auch- siehe Dein Avatar :rolleyes:


    In meiner ollen Zephyr steckt ne USD aus einer ZX9R mit nem gefrästen Gabelbrückensatz, der ganze Rummel war bei Wilbers, funktioniert bestens und war um einiges günstiger als die Hagen Lösung- ist aber


    "Bastelei" :smoke:

    Bis denne Jochen

  • Hallo Jochen, danke dir für die Antwort und Anregungen...aber:
    nein, ist nicht mein Bike auf dem Avatar, leider auch nicht meine Frau... :), Bild stammt aus den unendlichen Weiten des http://www....
    spielst du denn Dudelsack im Schottenrock...? :D
    Aber mal im Ernst, das mit den Brücken wäre auch eine Idee, hast du da einen Lieferanten? Habe bisher nur Brücken für ca. 1000 €, ohne Lager, gefunden.
    Der Hagen Gabel nur einen Posing Effekt zu unterstellen halte ich für ungerecht. Die Hagen (Showa) Gabel hat schon durch ihre Konstruktion als USD einige bedeutende Vorteile (z.B. höhere Stabilität durch gr. Überlappung der Tauch und Standrohre, geringere ungefederte Massen usw.) gegenüber der konventionellen Seriengabel. Nicht umsonst kommen alle Supersportler heute nur noch mit USD Gabeln.
    Zum Thema Öhlins: lt. Fa. ZUPIN Motor-Sport (Öhlins Importeur) gibt es keine fertige, konfigurierte USD Gabel für die ZRX im Angebot, nur eine konventionelle Gabel. Natürlich kann man sich aus dem Öhlinsprogramm etwas zusammenstellen, dann aber ohne TÜV. Das Problem ist dann auch wieder die Länge der Gabelholme, für die ZRX ganz einfach zu kurz. Im übrigen auch auf meinem Avatar zu erkennen, der Bock liegt sehr tief.
    Der Tipp mit Fa. Wilbers ist nicht schlecht, werde mich dort im Herbst mal genau informieren.
    Gruß Meuni

  • Du hast mich falsch verstanden :blush:


    Den Poser- Effekt der Hagen Gabel sehe ich nicht gegen die normale Telegabel, sondern im Vergleich zu USD- Gabeln, die auf der Strecke Vorteile bringen können und sollen.........



    Nimm Dir mal nen Samstag Zeit und fahr ins Weserbergland zum Gerhard Schweppe http://www.gsg-mototechnik.de ,da gibts zu den USD Gabeln hübsche Brückensätze.

    Bis denne Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!