Hallo ers'ma' - bin einer der zahlreichen Neuen - wünsche Euch
Allen nur das Beste.
Möchte meine "Berta" mit der Sitzbank und dem Heck einer
GPZ 750 UT UNAUFÄLLIG umbauen .
Wer hat Tipps und evtl. Tricks ?
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Hallo ers'ma' - bin einer der zahlreichen Neuen - wünsche Euch
Allen nur das Beste.
Möchte meine "Berta" mit der Sitzbank und dem Heck einer
GPZ 750 UT UNAUFÄLLIG umbauen .
Wer hat Tipps und evtl. Tricks ?
hey
hört sich vielleicht blöde an. aber einfach machen ...
so lege ich auch immer los. ich habe eine idee im kopf und fange einfach an, ansonsten habe ich von der z650 bank und umbau 1, 2 bilder auf meiner homepage http://www.zrx-olli.de
gruß oliver
Seh ich auch so..einfach anfangen,man wächst mit den Problemen,die sich einem auftun....wenn man es zu lange vor sich herschiebt,fängt man irgendwann nimmer an.
Gruss Marcus
Dank für Eure aufmunternden Worte.
Anlass für meine Anfrage ist aber nicht meine Zaghaftigkeit,
sondern die Neugier auf Vor - und Ratschläge.
Wenn Ihr also irgendwas zu diesem Thema draufhabt,
dann meldet Euch.
Danke
hey
na gut, dann wollen wir mal.
ich bin so angefangen:
ich habe mir das heck besorgt, welches ich verbauen wollte incl. sitzbank mit sitzmulde. wobei es egal ist, ob das teil aus metall oder gfk ist.
die sitzmulde so gekürzt, wie es gesetzlich noch erlaubt ist und das heck aufgelegt. danach habe ich den heckrahmen so abgeschnitten, das beides schon mal in der länge passt. jetzt kommt es darauf an, wie das heck in der breite passt. mein heck passte so leidlich drauf. am anfang habe ich noch nichts in der breite geändert. das sieht aber auf dauer nicht aus.also habe ich den heckrahmen in der breite eingezogen und die noch bestehenden heckrahmenteile so eingeschnitten das ich diese nach oben hochziehen konnte. das ergebnis ist, das der rahmen jetzt sauber im heck und mit der linie läuft. die innenkotflügel habe ich komplett durch blech ersetzt, welches ich auch zwischen den rahmen geschweisst habe. das ganze sauber verschliffen und gespachtelt, sieht das nach dem lackieren aus, wie ein stück.
die sitzmulde habe ich eingeschnitten, gekürzt hochgezogen, umgebördelt und wieder verschweisst. danach neu aufgepolstert und neu bezogen.
das heck und das sitzpolster sind in einem stück, so das ich das ganze heck frei habe, wenn ich die sitzbank abnehme.
ich hoffe, ich konnte ein bischen anregungen liefern
gruß oliver
Na, das ist doch mal 'ne Antwort.
Die zu verbauenden Teile hab' ich besorgt und vermessen.
Meine Kriterien bei dem Umbau sind folgende :
Sitzbank und Heck ca. 100mm bis 150mm kürzer als jetzt (880mm !!! )
Volle Soziustauglichkeit
Nach hinten schmalere Linie
Beleuchtung in das Heck integrieren
Filigrane Kennzeichenhalterung
Zugang zum "Kofferraum"durch Übernahme des originalen Sitzbank
schlosses
Vielleicht noch ein bißchen Raum im Heck
( Verbandtasche )
Verwendung von Kawasaki - Teilen
Optische Angleichung an Eagle Mach 7 Endtopf (300mm)
Einfachheit und Robustheit zwecks Wartung und Haltbarkeit
Motiv und Antrieb:
Die ZRX ist ein rundrum gelungenes RETRObike und ein verdammt
gutes Motorrad.
Aber wenn Retro - warum dann dieses (fast) barocke Heck.
Dieses Mopped hat so viele gerade Linien - warum dieser
S-förmige Schwung in der Seitenansicht der Sitzbank?
Warum dieses opulente Heck mit DIESEN Haltegriffen?
Mit den GPZ Teilen möchte ich dies ändern.
Die Sitzbank-Heck - Griffe-Einheit hat eine gerade Linie, die ich dann
"nur " noch in die Richtige ,sprich harmonische Flucht bringen muß.
Durch diesen Umbau wird der Sozius (mein Sohn) komplett andere
Sitzverhältnisse vorfinden,also werden auch die hinteren Rastenhalter
ins Zentrallager abgelegt. Das tut nich' weh, da ich den linken
nicht mehr als Auspuffhalter brauche.
Zur Ausführung:
Genau wie Du ,möchte ich auch ein Blech von unten als "Radlauf".
Desweiteren komme ich wohl mit der Originalbreite der Rahmen-
züge hin.
Die Länge ergibt sich....
Die Fußrastenhalter möchte ich in der Optik des Schwingenprofils
haben, es sei denn,dass mir ein unwiderstehliches Sonderangebot
unterkommt.
Das Heckteil mit der Beleuchtung ist auch machbar,da es da wirklich
genug Zubehör gibt.(Interessant ist die Variante eines Hrn. Jansen
aus Bremerhaven)
So, jetzt muß ich aufhören,werde sonst wohl nicht fertig...
Danke für Deine ausfürliche Antwort
Gruß
Soooo Sorry
Natürlich brauche ich den RECHTEN Rastenhalter nicht mehr als
Auspuffhalterung
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!