shimmy pendeln und co

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

  • wir haben ja bereits mal ausführlich besprochen, hier nun aber meine jüngsten Erfahrungen.
    Meine ZRX hatte eigentlich bereits von Geburt an einen ziemlichen shimmy zwischen 80km/h und 60km/h. Haben ja schon alles möglich durchprobiert. Neue reifen, neues Setup, Gabel tiefer, Gabel höher....shimmy blieb.
    Ende der letzten Saison kam jetzt noch ein Hochgeschwindigkeitspendeln dazu. so ab 190km/h fühlte ich mich auf meinem fettsack einfach nicht mehr wohl, weils rührte im Gebälk.
    Nach 5 Jahren sollteste auch mal das Gabelöl wechseln, nahm ich mir vor. Nun...habs auch gemacht.
    Ergebniss: keinerlei shimmy mehr, Moped liegt bis 240km/h so ruhig als wie zuvor.
    Da ich nix anderes gemacht habe, kann ich eindeutig behaupten dass es alleine dieser Ölwechsel war.
    Kann es sein, dass die Kawa-Jungs im fernen Japan schon bei der Montage der Gabeln nen unterschiedlichen Ölstand eingebaut haben?


    Ich fass es immer noch nicht so richtig: Weg....einfach weg der shimmy :daumen:


    Hartmut

  • Moin Hartmut


    Hab urplötzlich die gleichen Prob. nach dem Reifenwechsel!
    (Shimmy und Hochgeschwindigkeitspendeln)
    Ich Tipp aber mal eher auf 'n falsch ausgewuchteten Vorderreifem!
    Denn Ich hab ja nichts verändert, oder kann man beim Rad aus - und einbau
    so viel falsch machen!


    Das bei dir jetzt nach nem Gabelölwechsel alles wieder O.K. ist, ist schon nicht schlecht! Glückwunsch!
    Falls es bei mir doch nicht am Reifen liegen sollte, werd ich mir auch mal die Gabel vornehmen. Spiele eh mit dem Gedanken die Federn gegen Wilbers o.ä. auszutauschen!


    Gruß
    Hügi

  • Reifen ein und ausbau kann schon für verstimmungen sorgen. da ich das aber immer selber mache, war dies hier nicht der fall.
    du kannst das rad verspannt einbauen. löse nochmals die konterschrauben etwas, löse etwas die Achsmutter und drücke das moped 3-4 mal vorne tief runter. danach wieder festziehen.
    Hartmut

  • Hallo,


    darf ich mal fragen wieviel km ihr so drauf habt und ab wann die hochgeschwindigkeits probleme angefangen haben?


    Bei mir hab ich nen shimmy zwischen 80-60 km/h was aber mehr einer starken vibration gleicht als einem ordentlichen schlagen.


    Und heute bei ca. 220 keinerlei Probleme gehabt. Meine is die Zrx1200 S bj 01 mit 20 tkm


    Danke Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von BastiZRX ()

  • Hab jetzt so um die 35000 km drauf. shimmy hatte sie von Geburt an, pendeln ab ca 30000 km
    Gruß

  • Hallo
    Meine ZRX 1200 ist Bj. 01 mit 12000 Km!
    Hab erst seit ich auf die Conti RoadAttack gewechselt habe n spürbares Shimmy! (Sind aber auch eher "Vibrationen")
    Der Tipp von Hartmut hat da leider auch nichts verändert!
    Ich gewöhn mich aber langsam dran, ist auch nicht wirklich weiter tragisch war nur am Anfang n bischen ungewohnt!
    Ich Tipp mal auf die Reifen (Sind O.K. ausgewuchtet), haben
    die beim Reifentest (Motorrad) auch schon festgestellt!!!!!
    Muß jetzt eh mal die Ventile einstellen lassen und da sollen die sich auch mal das Lenkkopflager anschauen!


    Gruß
    Hügi

  • Habe auch dieses problem mit dem Hochgeschwindigkeitspendeln (ab ca. 190 km/h)ZRX1200R
    Habe meine Mühle im Januar vom Händler gekauft.
    3 Jahre alt, 23000 km
    Anbauen lassen (vom Handler vor auslieferung) habe ich einen Lucas1 Alulenker von TRW.
    Jetzt, da das Wetter und die Strassen gut sind, kann man das Bike auch mal richtig ausprobieren! (dachte ich).
    aber o weh !! ab ca. 180,190 km/h schmeissts mich beinahe ab, weil der Lenker brutal zu pendeln anfängt. Ich bin am Boden zerstört.
    Was kann ich tun?
    Meint Ihr es ist der Lenker?
    oder wie kann ich das systematisch herausfinden?
    Die Ursachen sind ja mannigfaltig. :heulen:

  • - enge Jacke anziehen
    - Luftdruck überprüfen
    - Exzenter drehen
    - Fahrwerkseibstellungen checken
    - Lenker "locker" halten
    - Lenkkopflager prüfen, nachstellen
    - Schwingenachsenlager prüfen
    - Kette spannen
    - Ruckdämpfer prüfen
    - Gabel verspannt eingebaut (untere Gabelbrücke lösen, paarmal ein- ausfedern. festziehen)


    dann wirds aufwändiger u teurer.
    - Reifen wechseln
    - Gabelfedern, Öl
    - Radlager ausgeschlagen
    - Rahmen verbogen, (Unfall)
    usw...


    Viel Glück!

  • @ cennay:
    Danke sehr !
    Werde die Punkte die du aufgeführt hast minutiös abarbeiten ! :daumen:
    Gruss: Zoomer

  • Das Problem hatte ich auch von Anfang an.
    Ich habe die 12er (Bj.03') mit 2650km gekauft und nun sind es rund 18.000km.
    Also Lenkkopflager raus, neues rein und Ruhe iss :ddaumen:
    (Lager beim freundlichen 40€)


    Seit dem zieht die wie auf Schienen Ihre Bahnen.


    Meine erste 12er (Bj.01') hatte das problem nicht.


    Die Vermutung liegt nahe, das Kawa beim zusammenbau des Moppeds, das Lenkopflager zu fest angezogen hat und dabei den Lagerkorb des Lagers gequetscht hat.
    Und schon wäre es eine gravierende Ursache. :ddown:




    Harry :smoke:

    Einmal editiert, zuletzt von Kolbenfresser ()

  • Sch....... falschen Button angeklickt

    Einmal editiert, zuletzt von Kolbenfresser ()

  • Hab heute mal bei meinem "Freundlichen" angerufen und Ihm das Prob geschildert.
    Der hat mir vom Hinterreifen erzählt, dass wenn er in der Mitte abgefahren is, diesen Effekt verursacht.
    Dass is aber nicht der Fall.
    Ich soll dann mal vorbeikommen, meinte er.
    Dann hab ich an die gestrigen Worte von Cennay gedacht, als er schrieb:
    Lenker "locker" halten.
    Also, nach der Arbeit auf´s Bike und rechts aufgeledert !
    Also entweder bild ich mir´s nur ein, aber ich meine das mit dem locker halten stimmt. Ich bin so mir nicht´s / dir nicht´s über 200 gekommen.
    Allerdings fuhr ich auf der Bundesstrasse und die geht ja auch nicht ewig geradeaus. ich hatte also nur kurzzeitig die 200er Marke überschritten.
    Trotzdem - vorher konnte ich ja nicht mal 190 ohne Angst fahren.
    Wenn das wirklich die Ursache sein sollte, frage ich mich ob ich für´s Motorradfahren eigne. Obwohl ich mich nicht gerade als Amateur bezeichnen möchte. hab mit 18J. den einser gemacht und dann mit einer Unterbrechung, immer Motorrad gefahren.(Jetzt 39J)
    Wenns wirklich so ist, meint Ihr ein Lenkungsdämpfer brigt Abhilfe???
    (Irgendwo muss man sich ja festhalten - bei 200 - am Lenker) :beobacht:

  • Also zuerst mal find ich's absolut unverantwortlich mit 200 über ne Bundesstrße zu Bügeln!!! :ddown:


    Aber mal ganz davon ab kann ich mir das irgendwie nicht ganz vorstellen,
    dass tatsächlich am lockeren Griff liegen soll. Klar werden die Vibrationen,
    die v.A. durch Windverwirbelungen entstehen über die Arme auf den
    Lenker übertragen, aber einen Lockeren Griff bei 200 Sachen? Also, ich weiß ja nich...

  • Hallo Maxx,
    da hast du wohl recht mit der Geschwindigkeit.
    Wenn du in München auf die BAB gehst hast du sicherlich bessere Möglichkeiten, die 200 km/h ausgiebig und ohne Gefahr auszufahren.
    Das Teilstück, der Strasse ist aber ca 1,5 km lang, schnurgerade und eine Brücke
    (also ohne irgendwelche Einmündungen oder Kreuzungen)
    sodass ausgeschlossen werden kann, mit jemand zu kollidieren.
    (ausser dem Gegenverkehr natürlich)
    Die Verantwortung trug ich also größtenteils für mich selbst.
    Das mit dem lockeren Griff is aber wirklich so ne Sache.
    Man muss sich ja schon alleine wg. dem Wind festhalten.
    Scheint aber wirklich daran gelegen zu haben. :smoke:

  • N´abend,
    gibt ja immer noch nen Mittelweg zwischen ganz locker halten und sich dran festhalten...
    Hinterreifen kanns natürlich auch sein.
    Hatte auch schon mal bei verschiedenen Motorrädern Pendelprobleme (fahr seit 30 Jahren ganzjährlich u schraub selber), lag nicht am Lemkergriff, sondern,
    a) lose Speichen am Hinterrad (fällt weg!)
    b) zu viel Gepäck am Heck
    c ) bei ner gebrauchten Karre war eine progressive Gabelfeder falsch rum eingebaut u die Gabel ungleichmaßig eingestellt...
    d ) letztens bei meiner ZRX: Luftdruck geprüft - alles klar - Kiste pendelt, weil Ventil am Vorderrad undicht...


    Hab übrigens bei meiner ZRX die original Lenkerbefestigung oberhalb der Gabelbrücke um 180 Grad gedreht, dass der Lenker weiter vorn ist u ich mehr Druck auf dem Vorderrad hab. Alles nat. Geschmacksache!


    Dass mal alle Schrauben festgezogen sind, sollte klar sein u trotzdem gecheckt werden!


    und (weit verbreiteter Irrtum): bei geringem Gewicht bzw Solobetrieb muss die Zugstufe - bestimmt die Ausfedergeschwindigkeit - stark eingestellt sein (oben an der Gabelfeder 2 - 4 Klicks) damit die Maschine nicht zu schnell zurückfedert u nachschwingt. Bei der Druckstufe (Einfedergeschwindigkeit) ist es genau umgekehrt. Wenig Gewicht = wenig Druckstufe, sonst wird die Maschine bockig.
    Also Zug u Druckstufe gewichtabhängig entgegengesetzt!.
    Könnte man noch viel drüber schreiben, hoffe geholfen zu haben.


    Gruß
    Cennay

  • Hallo Kawa´s,


    ich hab´s geschafft - (Cennay sei dank!) :pardon:( Huldvolle Verneigung )
    das Flattern is weg und ich hab die 200er Marke geknackt !
    - Kette gespannt
    - Exzenter genau eingestellt/gedreht
    - Luftdruck verringert (von 2,9 auf 2,6)
    - Antiflatterzeug´s angezogen
    - Lenker bewusst etwas cooler gehalten
    das hat´s gebracht.
    ich glaub die Kette war die Hauptursache - fragt mich nicht warum ! ?(

  • Hi Zoomer,


    freut mich, mal ne positive Rückmeldung zu hören - aber dran denken:
    unter 200km/h kann auch cool sein...insbes. wenn Fahrwerk u Schräglage stimmen!


    Gruß Cennay

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!