Sebring Twister günstig kaufen?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour)

  • Hallo zusammen,
    bin nun in Gedanken soweit, mir im nächsten monat den Sebring Twister in Alu zu kaufen. Er soll einen tollen Sound haben, eine gute Passform, und sieht der originalen Anlage am ähnlichsten.
    Kennt jemand eine Adresse die diesen Topf im Angebot haben oder auch sonst günstiger?
    Gruß an alle
    Tom

  • Hi,


    ich hab mir letztens beim Auspuffprofi in Lohne
    (auch http://www.motorparts-lohne.de) eine
    Sebring-Twister Komplettanlage geholt.


    Hat irgendwas um die 560,- gekostet.


    Ich glaub nur der Endtopf liegt bei rd. 320-330,-.


    Gruß


    P.S. Ich hab ne 1200s

  • @ ratzfatz


    hi, hast du die anlage schon montiert?
    Mich würde mal der Klang interssieren und ob sie passgenau ist.
    Fahre überigens auch die 12S
    Gruß
    tom

  • Hallo,


    also für 330,- EUR gibts auch den BOS-Endtopf in Alu Ausführung.
    Bei dem weiss man wenigstens, dass er eine super Passform und Verabeitung hat.
    Was den Sound angeht, muss man nur den DB-Eater entfernen und hat ab mittlerer Drehzahl den typischen Kawasaki Sound.


    Grosses plus für den BOS Endtopf:
    Keinerlei Leistungseinbussen wie bei fast allen anderen üblich,
    sondern noch ca. 2 PS mehr.


    Gruss
    Berthold

  • Ich will auch mal meinen Senf dazugeben :) hab mir auch bei Motopart die Komplett-Anlage bestellt,ich kann nur sagen,einfach geil :) sieht super aus das Teil,hat nen geilen Sound und meiner Meinung nach auch ein bisschen mehr Durchzug,wobei ich sagen muss Einbildung ist auch ne Bildung :) problematisch wirds glaub ich nur durch Wegfall des Kat's,hab da mal einen Artikel in der Motorrad-News gelesen,ist rechtlich ne Grauzone,ist nicht verboten und auch nicht erlaubt :) Zitat:"Diese Frage ist ein juristischer Leckerbissen und nicht einfach zu beantworten.Nach den einschlägigen Vorschriften der StVZO (19.Abs.2) erlischt die Betriebserlaubnis,wenn sich das Geräusch oder Abgasverhalten verschlechtert,Ist nun der Kat Bestandteil der Betriebserlaubnis und efüllt er hiermit die Abgasgrenzwerte (besonders Euro 2) erlischt nach bisherigen Dafürhalten die Betriebserlaubnis,wenn die Originalanlage gegen eine solche ohne Kat ausgetauscht wird,selbst wenn sie über eine EG-Betriebserlaubnis verfügt.
    Da die Austauschanlage andererseits aber eine solche EG-Betriebserlaubnis besitzt,kann der Anbau zunächst nicht beanstandet werden.Mittlerweile beschäftigt sich sowohl das KBA als auch andere Gremien mit diesem Thema,um eine juristisch saubere Definition herbeizuführen.Bis es soweit ist,muss man vom Einsatz solcher Anlagen abraten." Zitat Ende :) Ich denke,das wird dann wieder eine Ermessensfrage der grünen Jägermeister sein,ob sie dir das Teil vom Mopped reissen dürfen oder nicht :) Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall falls mal Unklarheiten aufkommen,jede juristische Möglichkeit ausschöpfen,erst mal beweisen das es verboten ist,und dann weitersehen :) Gruss Thorsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!