Hallo. Ich weiß das Thema wurde schon häufig diskutiert aber ne Antowrt auf meine Frage habe ich in den Beiträgen noch nicht gefunden, also: Für die Nippel die die Schaltereinheiten am Lenker halten muss man ja Löcher in den Lenker bohren. Nun hab ich aber gehört das man die Nippel auch entfernen kann und dafür "Gewebeband" (oder so) unter die Einheiten macht und sie würden dann auch halten. Wie macht ihr das so, und hat jemand schonmal was von dieser Gewebebandmethode gehört?? Danke schonmal
Lenkerumbau
-
- ZRX1100
-
Julian20 -
18. September 2004 um 16:28 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
-
-
Hei Julian 20
Die Methode mit dem Gewebeband haut gut hin,
Nimm eine kleine Feile,und schleife die Noppen wech.
Dann das Gewebeband um den Lenker,wobei du drauf achten solltest das es nicht zu dick wird.
Kannste eigenlich nicht viel verkehrt machen.
Viel Glück. Gruss Freude-12 -
hallo,
ich habe einfach löcher gebohrt, somit sind die nippel noch dran. wenn man es ausmisst und dannach borht ist es eigentlich auch kein problem. und bisher habe ich mit der festigkeit keine probleme und das obwohl ich ausser den 2 löcher für die nippel noch weitere 3 stück gebohrt habe für die kellermann blinker.
-
Danke für die Antworten, ich werds dann diese oder nächste Woche mal probieren. Bekommt man Gewebeband im Baumarkt oder wo?
Julian -
Nimm normales Isolierband oder schneid Dir nen bißchen Schleifpapier in Streifen und leg sie drunter.
Hält genauso !!!!
Fahr ich jetzt seit über drei Jahren mit (fast 50TKM)Brauchst nicht extra teures Gewebeband kaufen.
-
Zitat
Original von Julian20
Bekommt man Gewebeband im Baumarkt oder wo?Ja, unter anderem. Man kann auch normales Ducttape nehmen, Gewebeband hat aber eine rauere Oberfläche, sodass die Schalter weniger leicht verdrehen. unter Umständen spart das eine Lage.
Für den Fall, dass man in den neuen Lenker doch ein Löchlein bohren will, ist im aktuellen Louis Katalog ein genialer Tipp: Malerkrepp um den Lenker und Schalter anpressen - der Pinnökel hinterlässt einen Abdruck im Krepp, den man dann prima ankörnen kann!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!