Kann mir jemand sagen ob es spezielle Farbe gibt um den Reifenschriftzug nachzumalen?
Muß das nicht ne Farbe sein die den Reifen nicht angreift?
Wer weiß darüber näheres?
Danke schon mal
Noah
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Kann mir jemand sagen ob es spezielle Farbe gibt um den Reifenschriftzug nachzumalen?
Muß das nicht ne Farbe sein die den Reifen nicht angreift?
Wer weiß darüber näheres?
Danke schon mal
Noah
keine ahnung, aber wozu braucht man sowat?
willste dir weisswandreifen basteln?
*neugierigguck*
Hi Noah,
für sowas gibt es einen Reifenfarbstift ist soweit ich weiß so eine Art Lackstift. Den gibt es z.B. bei den bekannten Händlern ( Polo, Louis und Ko ), oder in gut sortierten Kfz Läden. Kosten so um 5 Euro, habs noch nicht propiert, oder was därüber gehört.
Hoffe das hilft dir weiter!
Besten Dank.
Hab da noch nie drauf geachtet wo man sowas bekommt, werd mal bei Louis gucken.
Weisswandreifen basteln -
Neeee, Du kennst doch die weissen Schriftzüge auf Reifen, das sieht eben gut aus, auch haben will!
Gruß
Noah
...aber das mit den Weisswandreifen ist eigentlich ne Idee!
Das sieht bestimmt verschärft aus...!?
wer weiss, kommt vieleicht noch mal groß in mode.
man denke nur an die chopperwelle vor ein paar jahren.
wie sind die rumgefahren.
Noah,
Reifenfarbe bekommst wie schon geschrieben bei Louis. Und so sieht dann das dann aus wenn das fertig ist mit der weissen Schrift!
Gruß
Modian
sieht besser aus, als ich dachte
@Modian, schaut gut aus...
Jau,
genau so hab ich mir das vorgestellt.
Hab mir so nen Stift heute geholt.
Das ist ein Edding 8050 hinten drauf steht "White 049" -> 5,95 Euronen bei ATU.
Sieht übrigens richtig goil aus Deine Dicke, gefällt mir gut!
Ich glaube ich hatte das sowieso auf Modian´s Website gesehen.
please enjoy!!
@Noah
am besten funktioniert die Beschriftung wenn Du das Rad ausbaust, waagerecht auf den Boden legst und dann beschriftest.
Gruß
Modian
@Modian,
na Du bist ja Lustig! Ich krieg das mit dem Montageständer ja schon net gebacken, da werd ich ein Hinterrad ausbauen können (zumindest jetzt noch net)!
Ich war Werkstatt-Abwehr-Soldat bei der Bw! Mit zuviel Technik hab ich nix am Hut! (Oder doch?)
Ich glaube ich leg lieber die ganze Maschine waagrecht auf den Boden und fang dann das malen an
das kannste natürlich auch machen. Anders gesprochen: senkrecht funktioniert nicht so gut!!
Anbei kleine Anleitung wie Du so was machen kannst
Räder/Reifen 9-5
Räder (Felgen)
ZRX 1200-A/B/C
Ausbau des Vorderrads
Das untere Ende der Tachometerwelle [A] lösen
Die beiden Bremssättel mit angeschlossenen Schläuchen
entfernen.
Folgendes lösen:
Achsklemmbolzen [A] an der rechten Seite
Vorderachse [B]
Das Vorderrad mit dem Heber vom Boden abheben.
Spezialwerkzeug - Heber 57001-1238
Die Achse nach rechts herausziehen und das Vorderrad ausbauen.
Einbau des Vorderrads
Das Tachometergetriebegehäuse so einbauen, daß die Nasen
[A] in die Mitnehmeraussparungen [B] eingreifen.
Die Hülse an der rechten Seite der Nabe einsetzen.
Den Anschlag für das Tachometergetriebegehäuse [A] zwischen
die Anschläge des Gabelbeins [B] montieren.
Die Achse und die rechten Achsklemmbolzen festziehen.
Anziehmoment - Vorderachse: 125 Nm (13,0 mkp)
Vorderachsklemmbolzen: 20 Nm (2,0 mkp)
Den Vorderradbremssattel montieren (siehe Abschnitt Bremsen).
Die Vorderradbremse ausprobieren.
VORSICHT
Das Rad nicht mit der Bremsscheibe nach unten auf den
Boden legen. Hierbei könnte die Bremsscheibe beschädigt
oder verzogen werden. Das Rad unterlegen, damit
die Bremsscheibe den Boden nicht berührt.
Räder/Reifen 9-6
Räder (Felgen)
ZRX 1200-A/B/C
[B]Ausbau des Hinterrads
Das Hinterrad mit einer Stütze vom Boden abheben.
Die vordere Zugankermutter lösen [A].
Folgende Teile entfernen:
Schrauben für Hinterrad-Bremssattel [B]
Hinterrad-Bremssattel [C]
Haltering [D]
Achsmutter [E]
Haltering [A]
Hinterachse [B]
Die Antriebskette nach links vom Hinterradzahnkranz abnehmen
und das Rad ausbauen.
Einbau des Hinterrads
Die Antriebskette auf den Hinterrad-Zahnkranz auflegen und
das Hinterrad einbauen.
Die Achse von der linken Radseite her einsetzen und die Radmutter
festziehen.
Anziehmoment - Hinterachsmutter: 98 Nm (10,0 mkp)
Nach dem Einbau die Antriebskette spannen (siehe Abschnitt
Achsantrieb).
Die Hinterradbremse ausprobieren.
ACHTUNG
Das Motorrad nicht fahren, bevor die Bremse ihre volle
Wirkung erreicht hat. Dazu mit dem Bremshebel solange
pumpen, bis die Bremsklötze an der Scheibe anliegen.
Die Bremse spricht bei erstmaliger Betätigung
nicht an, wenn dies nicht zuvor getan wurde.
VORSICHT
Das Rad nicht mit der Bremsscheibe nach unten auf den
Boden legen. Hierbei könnte die Bremsscheibe beschädigt
oder verzogen werden. Das Rad unterlegen, damit
die Bremsscheibe den Boden nicht berührt.
ACHTUNG
Das Motorrad nicht fahren, bevor die Bremse ihre volle
Wirkung erreicht hat. Dazu mit dem Fußbremshebel
solange pumpen, bis die Bremsklötze an der Scheibe
anliegen. Die Bremse spricht bei erstmaliger Betätigung
nicht an, wenn dies nicht zuvor getan wurde.
Viel Erfolg
Modian
Jetzt bin ich aber baff :daumen:
Coole Sache die Anleitung! Ich denke, danach kann ich arbeiten.
Danke
Stefan
jup, ne suuuper hilfe!
klasse
Ich habe heute mit dem Reifenschriftzug angefangen. Das sieht ja nur noch Geil aus
Habs auch erstmal ohne ausbauen probiert, geht ganz gut. Nur aufgebockt...
da will ich aber dann Bilder von sehen!!!!
ihr baut eure räder zum reifenanmalen aus?Äääääääääh,okay.... :irre:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!